Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "licht und tiere" ergab 1051 Treffer.

Einzigartiges Fortbildungspaket für Burgenlands Spitalsärzte 

Relevanz:

bleiben und den Burgenländerinnen und Burgenländern weiterhin eine bestmögliche Versorgung zu garantieren. Fortbildungsprogramm sowie Förderung von Prüfungsgebühren und Kurskosten Konkret vereinbarte das [...] Ärzten der fünf Akutkrankenanstalten den Zugang zu Fortbildungen über das Lernportal des FomF GmbH ermöglicht. Für die Fachbereiche Orthopädie und Traumatologie, Chirurgie, Radiologie und Augenheilkunde, für [...] für die das FomF kein Fortbildungsangebot bieten kann, wird vom Karl-Stix-Fonds jährlich eine limitierte Anzahl an Tickets für Ausbildungskurse von med update, einem international tätigen Anbieter für

KULTUR SOMMER GÜSSING: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Andreas Vitásek präsentieren Saison 2024

Relevanz:

Tätigkeit bei uns im Burgenland als die ideale Besetzung für die Intendanz des KULTUR SOMMER GÜSSING präsentiert. Abgesehen von seiner Expertise und Professionalität führt er das Erbe von Frank Hoffmann behutsam [...] Juli: Andreas Vitásek: „Spätlese“ 14. Juli: Public Screening EM-Finale & Konzert: Uhudler Libre Freilichtmuseum Gerersdorf: 13. Sept.: Klenk & Bachler: „Der Bauer und der Bobo“ 02. Sept.: Andreas Vitásek: [...] 2024_3 Bildtext Programm Kultur Sommer Güssing 2024_1 bis _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte mit Intendant Andreas Vitásek das Programm von Kultur Sommer Güssing 2024. Bildquelle: Landes

100 Jahre Landespatron: Diözesanmuseum widmet heiligem Martin Sonderausstellung

Relevanz:

Mit der Sonderausstellung „100 Jahre Landespatron heiliger Martin“ präsentiert sich das Diözesanmuseum seinen Besucherinnen und Besuchern erstmals am neuen Standort in der Eisenstädter Bergkirche. Durch [...] herausfordernden Zeiten sind sowohl die katholische Kirche als auch die Politik mehr denn je dazu verpflichtet, Unterstützung zu leisten. In diesem Sinne steht Martin von Tours, der Schutzpatron der Bedürftigen [...] en Landesregierung ausgegangen. Ein entsprechendes Schreiben an die Apostolische Administration datiert vom 19. Juli 1924. Im Landesamtsblatt vom 17. Februar 1925 wurde schließlich der neue Landespatron

Zertifikatsverleihung des Lehrgangs für Bürgermeister*innen und Vizebürgermeister*innen 

Relevanz:

zugeschnitten. Dabei werden Fachinfos, aber auch Gesetze oder Erlässe, mit denen Gemeinden häufig konfrontiert sind, in Form von Erläuterungen und FAQs kompakt zur Verfügung gestellt. Das Besondere daran: [...] Zugriffsberechtigten eingesehen werden. Ein gemeinsamer Wissens- und Erfahrungsaustausch wird dadurch ermöglicht. „Mit dem Gemeinde-WIKI reagieren wir auf die ständig wachsenden Herausforderungen in den Gemeinden [...] Verwaltung, von der alle Burgenländer*innen, die Wirtschaft und vor allem auch die Gemeinden profitieren“, so die Landeshauptmannstellvertreterin. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden

Projekte für Frauen

Relevanz:

Mädchen Frauen Projekte für Frauen Projekte für Frauen Was wird gefördert? Das Land Burgenland investiert Geld für Projekte, die das Leben von Mädchen und Frauen dauerhaft verbessern. Ziel ist, dass Frauen [...] eine Kinderbetreuungseinrichtung Kinderbetreuungsatlas Kinderbetreuungsförderung Integration Kindergartenpflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland [...] Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik Anreise Kontakt Fotogalerie 2023 Frauen & Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für

Meilenstein: Spatenstich in Frauenkirchen für Christophorus 18

Relevanz:

Frauenkirchens Bürgermeister Hannes Schmid beiwohnten. Das Land Burgenland habe die verfassungsmäßige Verpflichtung, die Versorgung mittels Notarztrettungsdienst sicherzustellen, unterstrich LH Doskozil: „Der Standort [...] fixer Bestandteil des Rettungssystems etabliert. Die Versorgungssicherheit ist zu jedem Zeitpunkt garantiert, denn der C18 hebt aktuell von Wr. Neustadt aus ab. Die Crew im Christophorus 18 konnte bereits [...] Wort. Dieses Projekt zeigt, wie wir im Burgenland kontinuierlich in die Gesundheitsinfrastruktur investieren, um sie auf das nächste Level zu heben. Deshalb wird auch die neue Klinik Gols kommen. Als Vorbild

WINE Intergroup

Relevanz:

Ausarbeitung einer AdR-Stellungnahme zur Weinwirtschaft und Weinkultur mögliche Initiierung einer Selbstverpflichtung der Weinbauregionen durch eine „Deklaration“ erreichen einer Festlegung, dass die „Substanz [...] at MAI 2025 In der AdR-Fachkommissionssitzung NAT in Venedig wurde der Vorschlag der Kommission diskutiert; WINE Intergroup-Mitglied Roberto Ciambetti (Venezien) wir im AdR dazu als Berichterstatter eine [...] Unterstützungsmaßnahmen im Weinsektor und für aromatisierte Weinerzeugnisse (16931/EU XXVIII.GP) diskutiert und Forderungen an die Europäische Kommission gerichtet. - burgenland.orf.at APRIL 2025 Schutz

„Safety goes to school“ geht ins zweite Jahr

Relevanz:

als praxisorientierter Beitrag zur Sensibilisierung für richtiges Verhalten im Alltag ist ein Vorzeigeprojekt, von dem schon viele burgenländische Schülerinnen und Schüler nachhaltig profitieren konnten [...] dritten und vierten Volksschulklassen bis Anfang Mai zugestellt. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Die Box ist österreichweit gleich, sie enthält zehn Sicherheitsspiele, darunter ein

Richtiges Verhalten bei Gefahren im Alltag - Auftakt zu „Safety goes to school“ 

Relevanz:

Straßenverkehr, zu Hause, am Spielplatz oder in der Schule bzw. am Arbeitsplatz. Zahlreiche Blaulichtorganisationen sorgen für die öffentliche und auch persönliche Sicherheit. Dennoch sollte jeder Einzelne [...] dadurch Sicherheit zu erlernen, sagte Preiner. „Die seit Jahren erfolgreiche Safety-Tour als praxisorientierter Beitrag zur Vermittlung von Grundwissen sowie zur Sensibilisierung für richtiges Verhalten [...] ist ein Vorzeigeprojekt, von dem schon viele burgenländische Schülerinnen und Schüler nachhaltig profitieren konnten. Mit ‚Safety goes to school‘ wird die beliebte Kindersicherheitsolympiade nicht nur auf

Pflege der Zukunft gestalten

Relevanz:

Rahmenbedingungen abstecken, aber auch die Anforderungen der Zukunft ansprechen.“ Neu und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem. Dabei wird das Burgenland - nach wissenschaftlicher [...] das regionale Pflegestützpunktmodell. Die 71 Standorte stellen eine wohnortnahe, effiziente, serviceorientierte und niederschwellige Versorgung der Bevölkerung mit Pflege- und Betreuungsangeboten sicher [...] in Würde zu altern, ist nicht nur eine der größten politischen Herausforderungen, sondern eine Verpflichtung, die wir der älteren Generation gegenüber haben“, so der Landeshauptmann abschließend. Zum He

  • «
  • ....
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit