1985 das Teilstück der Schnellstraße S31 bis Weppersdorf. 1989 wurden die ersten OSG-Wohnungen (Oberwarter Siedlungsgenossenschaft) übergeben. Der Bau von Wohnungen und Reihenhäuser wird bis heute weit
mit Tourismuschef Didi Tunkel, die 20 Kilometer lang war und über Eisenzicken und Drumling nach Oberwart und wieder retour führte. All diese Attraktionen boten die perfekte Gelegenheit, das Burgenland
fortgesetzt Koordinatorin für Bildende Kunst eingesetzt Planerwettbewerb für Haus der Volkskultur in Oberwart als Heimat der burgenländischen Volksgruppen abgeschlossen - Baubeginn für Herbst 2023 Planung der
sicher abfängt. (siehe Kapitel „Teuerung“) Im Gesundheitsbereich kommt der Neubau des Krankenhauses Oberwart in seine finale Phase und befindet sich – trotz empfindlicher Preissteigerungen im Bausektor – weiter
Marktgemeinde Stegersbach mit Bürgermeister Heinz-Peter Krammer an der Spitze arbeitet mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft seit fast zwei Jahrzehnten zusammen. Über 300 Stegersbacherinnen und S
knapp einjähriger Bauzeit wurde die vom Architekturbüro Pichler & Traupmann geplante und von der Oberwarter gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft (OSG) mit einem Kostenaufwand von rund 770
Regierungsverantwortung auf persönliche Kommunikation. Beim heutigen Lokalaugenschein in mehreren Oberwarter Sozialeinrichtungen hat er gute Nachrichten im Gepäck: „Der Nationalrat hat gestern der Pflege
Obmann des Vereins „Wir leben“, Franz Schneider. Nach einer wechselhaften Baugeschichte übernahm die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) die Rolle des Bauträgers, „Wir leben“ fungiert als Mieter des Gebäudes