vor Ort zu den Menschen.“ Geplant sind Informationen via Medien, eine Roadshow in den einzelnen Bezirken, eine gemeinsame Ausstellung im Zuge des Europatages mit der Fachhochschule Burgenland über EFR
Dickdarmkrebsvorsorge. Mit der Initiative „Burgenland gegen Dickdarmkrebs“ wurde im Jahr 2002 im Bezirk Oberpullendorf gestartet, bis zum Jahr 2010 wurde das Projekt flächendeckend auf das gesamte Land
Schulbauprogramms gefördert. „Das Land Burgenland unterstützte dieses Projekt in den drei Gemeinden im Bezirk Oberwart von Anfang an. Denn es ist wichtig, beste Rahmenbedingen für die Bildung und Betreuung unserer
Aufgrund dieser Umstände kommt das Licht in diesem Jahr aus der Wallfahrtkirche in Christkindl im Bezirk Steyr – Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dieser Region haben das Friedenslicht aus dem vergangenen
Kilometer pro Jahr.“ Ein absoluter Meilenstein wurde vergangenes Jahr mit dem Start des BAST in den Bezirken Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl am See gesetzt: „Seit Anfang Dezember 2024 sorgen wir damit nämlich
Weiden am See gemacht. Die Eröffnung des Restaurants ,Ankkuri‘ bereichert das kulinarische Angebot im Bezirk und trägt dazu bei, Weiden als erstklassiges Reiseziel für Genießer zu festigen. Beide Einrichtungen
Neusiedl am See. Das Hallenbad ist eine unverzichtbare Institution für die Stadt und den gesamten Bezirk, und dieser Stellenwert wird nun weiter gestärkt. Die Modernisierung des Hallenbades ist ein wertvoller
Schwimmlehrer werden von den drei Sportdachverbänden (ASKÖ, ASVÖ, Sportunion) bereitgestellt. Aus jedem Bezirk nehmen circa 150 Schülerinnen und Schüler der 2. Schulstufe (und alle Schulstufen, die mit der 2
Frauenkirchen wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im Bezirk Neusiedl am See präsentiert. „Die Geschichte von Frauenkirchen ist eine interessante Reise durch