eine Aktion des Burgenländischen Zivilschutzverbandes in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und der Bildungsdirektion für alle dritten und vierten Volksschulklassen, soll Kindern richtiges Verhalten [...] goes to school“ initiiert. Dabei erhielten alle burgenländischen Volksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe Spieleboxen mit Lernspielen, die Kindern richtiges Verhalten in Gefahrensituationen im [...] Kutrovats Dipl.Päd. den Preis. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 28. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax:
Zusammenarbeit mit FH Burgenland und Forschung Burgenland Der Frauenbericht 2021 wurde von der Fachhochschule Burgenland Department Soziales in Kooperation mit der Forschung Burgenland verfasst. Mitarbeiterinnen [...] „Erfreulich sind die Zahlen betreffend Kinderbetreuung im Burgenland, die Einführung des flächendeckenden Gratis-Kindergartens macht sich bezahlt. Das Burgenland liegt sowohl bei der Betreuungsquote der [...] andemie“ und „100 Jahre Burgenland“ aufgenommen. Der Frauenbericht 2021 wurde von der Fachhochschule Burgenland Department Soziales in Kooperation mit der Forschung Burgenland verfasst. Der Bericht dient
und Attraktivierung des gesamten Schulkomplexes. „Kinder sind unsere Zukunft und Bildung ist und bleibt ein zentrales Anliegen der Burgenländischen Landesregierung. Daher müssen wir in eine adäquate [...] und modern gestaltet. Bildungsland Burgenland Kaum eine Region kann auf eine so erfolgreiche Entwicklung in den letzten Jahrzehnten zurückblicken wie das Burgenland. Dieser Weg ist nicht zuletzt einer [...] „Der Ausbau der Kinderbetreuung, die schulische Tagesbetreuung, die massiven Investitionen in die schulische Infrastruktur und in die Zukunft der Schulstandorte haben das Burgenland zum Bildungsland ersten
allein“ Kindern von Ein-Eltern-Familien unbeschwerte Tage am Stubenbergsee ermöglichen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 17. Juli 2023 Landesregierung Burgenland A-7000 [...] unerreichbarer Traum. Der Verein „Alleinerziehend – aber nicht allein“ hat in Kooperation mit dem Land Burgenland, konkret dem Frauenreferat, wieder eine Gelegenheit geschaffen, sodass vom 15. bis 18. August 2023 [...] Stubenbergsee genießen können. „Mit der Unterstützung des Landes bieten wir vor allem betroffenen Kindern, aber auch deren Familien unvergessliche Tage. Gerade durch die Teuerung ist es für Alleinerziehende
sind online unter www.naturraum-burgenland.at abrufbar. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: PK Naturraum Burgenland Bildtext PK Naturraum Burgenland: Softwareentwickler Richard Tometich [...] „Naturraum Burgenland“ – so lautet der Titel des größten Schüler-Zeichenwettbewerbs für Volksschüler im Burgenland. Dabei geht es darum, die Themen Nachhaltigkeit, Schutz und behutsamer Umgang mit Natur [...] In der Themenwahl haben wir keine weiteren Grenzen gesetzt, sondern den Naturraum Burgenland zum Thema gemacht. Die Kinder können wählen, was ihnen dazu einfällt oder wichtig ist“, sagte die Landesrätin
Preisträger - Kategorie KindergärtenKindergarten Neusiedl am See (Bärengruppe); Projekt: „Mutter Erde“ Kindergarten Pama (Raupengruppe); Projekt: „Upcycling von PET-Flaschen““ Kindergarten Kleinwarasdorf; Projekt: [...] Seit 1991 werden im Burgenland besondere Leistungen für den Umweltschutz ausgezeichnet. Der von der Landesregierung ausgeschriebene Umweltpreis wird an Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelpersonen [...] überreicht von LRin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 19. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
darum geht, den Alltag mit den Kindern in diesen belastenden Tagen zu organisieren. Ich darf mich bei allen Beratungsstellen, die mitmachen bedanken. Es zeigt, dass das Burgenland ein Land des Zusammenhalts [...] 19. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Burgenländische Beratungsstellen, wie das Frauenhaus, das Gewaltschutzzentrum und der Verband der PsychotherapeutInnen, haben auf die aktuelle Situation reagiert und bieten ab Freitag täglich von 08.00
Realität, ist die Reduktion des Bildungsprogramms für Kinder nötig. Auch geplante Renaturierungsmaßnahmen müssen neu geprüft werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin und Referentin für [...] ten “Es ist kurzsichtig, ausgerechnet bei Kindern und Jugendlichen zu sparen”, ist auch Haider-Wallner überzeugt: „Frühzeitige Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen ist ein Schlüssel zum Erfolg [...] langfristig gedacht werden.” In ihrem neuen Arbeitsprogramm, dem “Zukunftsplan Burgenland 2030”, bekennt sich die burgenländische Landesregierung klar zum Klima- und Naturschutz. Mit Investitionen in Infrastruktur
fünf Schulsozialarbeiter an 23 Schulen im Burgenland tätig. „Mit diesem an den Schulen integrierten niederschwelligen Unterstützungsangebot soll das burgenländische Schulsystem weiterentwickelt werden. Durch [...] Fachhochschule, eine mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. offenen Jugendarbeit. Der Einsatz erfolgt auf Basis [...] sind, erlaubt es ihnen, ein spezielles Vertrauen zu den Kindern aufzubauen. Sie können in Problemfällen vermitteln und individuell auf die Kinder eingehen. Und schließlich können wir mit Schulsozialarbeit
t von Beruf und Familie. Die gut ausgebaute und laufend weiterentwickelte Kinderbetreuung im Burgenland mit Gratiskindergarten und Tagesbetreuung an vielen Schulstandorten leistet hier einen wichtigen [...] Ab März 2021 wurde unter dem Titel „Gleich*in die Zukunft“ die erste burgenländische Frauenstrategie entwickelt. Alle Burgenländer-Innen waren eingeladen, sich per Onlinefragebogen zu beteiligen. In den [...] Schließen der Lohnschere. Der burgenländische Mindestlohn ist sowohl für das Erwerbsleben als auch für die spätere Pension eine Maßnahme, von der die Frauen im Burgenland besonders profitieren. Durch die