und nun offiziell eröffnet. Die Versorgung und Betreuung im Bereich der Hauskrankenpflege für die Gemeinden Draßburg, Baumgarten, Schattendorf, Loipersbach, Marz und Rohrbach wird vom Stützpunkt aus organisiert [...] den Pflegebedürftigen in den Regionen. Die geplanten Pflegestützpunkte sind bedarfsorientiert, gemeindenah und zum klaren Vorteil der Pflegebedürftigen jeder Region. In Schattendorf startete vor wenigen [...] Pfarrvikar Mag. Lic. Thomas Ackermann (2.v.l.) und Pfarrer Mag. Jakob Kruse (l.), Evangelische Pfarrgemeinde A.B Loipersbach. Bildtext Eröffnung des Pflegestützpunktes Schattendorf 4: Soziallandesrat Dr
000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich seit März bereits geradelt. Mehr als 400 Gemeinden und rund 1.100 Betriebe, 180 Vereine sowie 60 Schulen waren als Veranstalter bei "Österreich radelt" [...] (Teil des Masterplans Radfahren). "Wir bauen daher gerade unser Radbasisnetz gemeinsam mit den Gemeinden in allen Bezirken aus", so der Landesrat. Laut ihm bekommen die Burgenländerinnen und Burgenländer [...] unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Anmeldung und wird für die Aktion 2020 auf Gemeinden, Betriebe und auch Schulen zugehen und zur Teilnahme motivieren. Wer mitmachen will, kann sich auf
te mit kleinen und mittleren Einkommen kann noch bis 31.12.2023 online und über das Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Bei der Berechnung der Förderhöhe werden das Netto-Haushaltseinkommen
das Budget für die Investitionen wurde eingehalten.“ Mit dem Zusammenschluss der burgenländischen Gemeinden zu einem landesweiten Abfallverband wurde vor 43 Jahren – im Jahr 1980 – der Grundstein für eine [...] die Abkehr von den bis dahin üblichen unkoordinierten und unsachgemäßen Müllablagerstätten in den Gemeinden hin zu einer ordnungsgemäßen Abfallverwertung und Entsorgung mit einem landesweit einheitlichen
Suchfunktion für Geflügelpest-Risikogebiete im Burgenland Durch Eingabe des Gemeindenamens wird Ihnen angezeigt, ob sich Ihre Gemeinde in einem Gebiet mit "erhöhtem Geflügelpest-Risikogebiet" oder mit "stark
jeweils ein Picknick bilden. Ein weiterer Teil des Programms ist, für engagierte Familiengemeinde- und Familienpfarrgemeinderäte eine Handreichung zur Unterstützung für ihre Arbeit zu erstellen. Für Herbst
Arbeitstreffen Freistaat Sachsen_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem Bürgermeister der Gemeinde Weiden am See Wilhelm Schwartz, der sächsischen Staatsministerin Barbara Klepsch und Landesrat Leonhard [...] Freistaat Sachsen_3“: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte, im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Weiden am See Wilhelm Schwartz, der sächsischen Staatsministerin Barbara Klepsch (v.l.) als lan
es bei der diesjährigen Aktion eine deutliche Steigerung: So hat sich die Zahl der teilnehmenden Gemeinden mit 61 mehr als verdoppelt. Weiters haben 28 Vereine und Organisationen – das sind 87 Prozent mehr [...] offizielle Preisverleihung von „Burgenland radelt“ findet Anfang November statt. Dort werden die besten Gemeinden, Betriebe, Vereine, die Siegerschule sowie die HauptgewinnerInnen ausgezeichnet. Die Gewinner werden
Beisein von Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Erwin Preiner, weiteren VertreterInnen der Gemeinde und zahlreichen Festgästen feierte der Musikverein Winden am See am Sonntag, 3. Juli 2022, bei [...] den letzten 40 Jahren zu einer tragenden Säule des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens der Gemeinde entwickelt. Besonders erfreulich ist, dass es auch ein großes Bemühen gibt, Kindern und Jugendlichen
die Frauen im Burgenland besonders profitieren. Durch die Ausweitung des Mindestlohns auf die Gemeindeebene ist die Zahl der BezieherInnen stark gestiegen. Zur Gleichstellung gehört aber auch die Vereinbarkeit [...] Frauenanteil in Leitungsfunktionen im Landesdienst liegt bei 42,7% Mindestlohn: wurde 2021 auf Gemeinden ausgeweitet, davon profitieren besonders viele Frauen Gratiskindergarten Tagesbetreuung wird bereits