ihr Fachwissen. Stefan Fischer aus Markt Allhau vom Lehrbetrieb Porsche Inter Auto GmbH & Co KG in Oberwart landete bei den KFZ-Techniker auf dem hervorragenden 2. Platz. Das Burgenland war Treffpunkt für [...] ausbilden und somit Arbeitsplätze langfristig sichern.“ Ergebnisse; KFZ-Techniker: 1. Markus Prammer (Oberösterreich), 2. Stefan Fischer (Burgenland, Markt Allhau), 3. Martin Rafael (Vorarlberg). Ergebnisse; K [...] lingswettbewerb: Vizepräsident Kommerzialrat Paul Krail, Betriebsleiter Hannes Civdino (Porsche Oberwart), Stefan Fischer, Mama Denise Fischer, Freundin Lisa Buchegger, Landesrat Leonhard Schneemann, Schwester
er Christoph Kovacs (l.) und Bezirkshauptmann der BH Oberwart, WHR Mag. Peter Bubik (Mitte), Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor (OBI) Gerhard Brunner (2.v.r.) und Markt Allhaus Feue [...] Schneemann (Mitte), mit Markt Allhaus 1. Vizebürgermeister Christoph Kovacs und Bezirkshauptmann der BH Oberwart, WHR Mag. Peter Bubik (v.l.) vor dem neuen Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau
(Forchtenstein). Ehrenzeichen Prof. Mag. Hannes Aublinger (Oberschützen), Edmund Berlakovich (Markt St. Martin), Rita Maria Schermann (Oberloisdorf), Rainer Schuber (Pöttelsdorf), Susanna Steiger-Moser ( [...] ), Landesschulinspektorin Hofrätin Mag. a Helene Schütz-Fatalin, Mag. a Jutta Treiber (beide Oberpullendorf), Direktor Hofrat Mag. Martin Zsivkovits (Stinatz). Medizinalrätin Dr.in Ingrid Grafl (Mattersburg)
10. Dezember die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Gemeinsam mit Landtagspräsident Robert Hergovich, der Landespolizeidirektion Burgenland und dem Frauenhaus Burgenland lud Landeshauptma [...] Sicherheit von Frauen zu arbeiten“, führt Landespolizeidirektor Martin Huber aus. Landtagspräsident Robert Hergovich: „Ich halte es für ganz wichtig, dass auch das Land Burgenland bei dieser Kampagne Flagge [...] SPAR-Kassenbons; Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart und Jennersdorf. Schulungsprogramme : Gewaltschutzschulungen an Schulen, oder über die Akademie
Mitglieder, es sind dies Doris Kollar-Lackner aus Kukmirn, Dietmar Neubauer aus Oberschützen, Hans Unger aus Oberschützen, Christoph Haller aus Markt Allhau, Christoph Rosnak aus Steinberg-Dörfl, Josef [...] Josef Jugovich aus Schachendorf, Richard Halper von der Firma Stefri sowie Andreas Schlögl aus Oberrabnitz. Und die Genossenschaft soll auch laufend weiterwachsen, jeder Biobauer aus dem Burgenland kann Mitglied [...] gekauften Produkte biozertifiziert sein, bis 2024 soll der Anteil auf nahezu 100% erhöht werden. BIO-Beratungen im Land Auch Beratungen zum Thema „Bio“ werden künftig vom Land durchgeführt, dadurch sollen
Jahrgang 1950, war von 1989 bis 1996 Präsident der Sportunion Oberösterreich, ehe er anschließend bis 2009 Präsident des Oberösterreichischen Fußballverbandes wurde. Ab 1999 war Leo Windtner Vizepräsident [...] g und Geschichte unterrichtete er zunächst an der Keramikschule in Stoob und am Gymnasium in Oberpullendorf. 1967 kam er an die HTL nach Mödling. 1970 bezog er das Atelier im Kastell in Unterrabnitz, wo [...] auszubauen und zu gewährleisten. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Landeskrankenhaus Oberwart trat er 1992 als Chirurg in den Dienst des Krankenhauses Güssing. Dank seiner Leistungen und seines
Der heurige burgenländische Kultursommer mit all seinen Highlights – von den Schlossspielen Kobersdorf über die Seefestspiele Mörbisch bis hin zu jOPERA in Jennersdorf – musste Corona-bedingt abgesagt [...] Festivalstandorte bieten u.a. unterhaltsame Eventhighlights wie „Böck to the roots“ im Schloss Kobersdorf, eine Fundraising Sommer Gala mit dem Klavierduo Kutrowatz im Lisztzentrum Raiding sowie Film- [...] dem Motto „Back to the roots” oder auch „Böck to the roots“ werden im Arkadenhof des Schlosses Kobersdorf, wie zu den Anfangszeiten der Schloss-Spiele im Jahre 1972, Sessel, Bänke und minimalistisches
Kenntnis zu setzen, werden im Oktober dieses Jahres in allen Bezirken Informations-Abende stattfinden. Die Auftaktveranstaltung wird gleichzeitig mit dem Start des Modells am 1. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in S [...] nach Jahren der Arbeitslosigkeit den Weg zurück in den Arbeitsmarkt finden. Daher wird ab dem 1. Oktober dieses Jahres auch eine der wichtigsten Maßnahme des burgenländischen „Zukunftsplan Pflege“ umgesetzt: [...] ichtungsgesetz (SEG) bilden. Das SEG wird nächste Woche in den Landtag einlaufen und gelangt im Oktober zum Beschluss. Es regelt die Einrichtung und den Betrieb zur Pflege und Betreuung bedürftiger bzw
Mühle, Scheuneg. 10 16. 10. Jennersdorf: Jennersdorf, Gernot zum Hof, Kirchenstr. 4 22. 10 Oberwart: Oberwart, Gasthaus Drobits, Grazerstr. 61 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: [...] Umsetzung des Herzstücks des Maßnahmenkatalogs, des Anstellungsmodells für pflegende Angehörige mit 1. Oktober, wurde die Info-Tour durch alle Bezirke gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung in Schattendorf waren [...] sind: (Beginn jeweils um 19 Uhr) 2. 10. Güssing: Stegersbach Kastell, Sparkassenpl. 2 3. 10. Oberpullendorf: Draßmarkt, Dorfwirt Hoffmann, Hauptstr. 44 9. 10. Eisenstadt-Umgebung: Siegendorf, Gasthaus
Die Linie B2 verbindet seit rund viereinhalb Jahren die steirische Landeshauptstadt Graz mit Oberwart und Bad Tatzmannsdorf – und erfreut sich großer Beliebtheit. Nun wird das Angebot nochmals erweitert: [...] sicheren Transport zu ermöglichen. Die neue Initiative startet als Pilotprojekt und läuft bis zum 31. Oktober 2025. Initiiert wurde es im Rahmen des „Interreg Danube Projekts A2PT“ durch die Mobilitätszentrale [...] 12.00, 16.00 und 20.00 Uhr Als Ausstiegshaltestellen sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten „Oberwart Hauptplatz“ und „Bad Tatzmannsdorf Josef-Haydn-Platz“ festgelegt. Die Rückfahrt nach Graz erfolgt: