anderem in den Jahren 2009 und 2012) und die Baufälligkeit der bestehenden Eindeckung. Durch die geplanten Rückhaltebecken, die das Ergebnis einer umfangreichen Variantenstudie sind, kann ein 100-jähriges [...] Wolfgang Heckenast sagte dazu: "Ich erinnere mich sehr gut an die Schäden die durch die Unwetter in den Jahren 2009/2010 verursacht wurden. Eines der wichtigsten Ziele der Baudirektion war und ist der Hochwa [...] sowie Kanal- und Leitungsbau ideal genutzt werden." Nationalrat Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich: "Das Jahr beginnt sehr gut für die Bevölkerung der Gemeinde Mannersdorf und Rattersdorf. Sie bekommen Sicherheit
Sie erhalten für PV-Anlagen statt bisher 350 Euro pro Hektar künftig 700 Euro im Jahr. Ohne Zonierung werden statt 100 m2 künftig 200 m2 möglich und Dach-PV-Anlagen bis 20 KWp (bisher bis 10 KWp) bewi [...] Erneuerbaren Energien eine Sonderstellung und die besten Voraussetzungen. „Wir haben bereits im letzten Jahr mit der Energie Burgenland begonnen, in diesem Bereich massiv zu investieren und damit eines zu erreichen: [...] Energie zu Fixpreisen für die BurgenländerInnen Der Energiebedarf im Burgenland betrage 14 TWh pro Jahr, aktuell werden davon 50 % durch erneuerbare Energien gedeckt, 50 % importiert – zum überwiegenden
Neuerungen bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2022 Das Burgenland hat sich in den letzten 100Jahren wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich enorm weiterentwickelt. Auch das Demokratieverständnis [...] aktiven Wahlrecht erfüllen. Zu diesen zählen unter anderem, dass der Wähler am Wahltag mindesten 16 Jahre alt sein muss und in der jeweiligen Gemeinde einen Hauptwohnsitz oder einen qualifizierten Nebenwohnsitz [...] zu unterstützen und sie in ihrer Arbeit zu entlasten“, erklärt Eisenkopf. „Deshalb haben wir zu Jahresbeginn 2021 ein eigenes Referat geschaffen. Das Referat „Gemeindeservice“ steht den Kommunen unterstützend
und Befreiung if:faktum 03/2018 Frauen in Europa if.faktum 02/2018 Pension Gap if:faktum 01/2018 100Jahre Frauen-Wahlrecht if:faktum 04/2017 Wie das weibliche Potential in der Wissenschaft erhöht werden [...] a9-frauen(at)bgld.gv.at . Gerne senden wir Ihnen dann Ihr persönliches Printexemplar zu. Die Ausgaben der Jahre 2015 – 2023 finden Sie hier zum Download (ab Heft 01/21 sind die Ausgaben barrierefrei) if:faktum [...] if:faktum 01/2021 Frausein in der Pandemie if:faktum 04/2020 Gewalt gegen Frauen if:faktum 03/2020 20 Jahre gender-mainstreaming if:faktum 02/2020 Garten ein Ort der Frauen? if:faktum 01/2020 Frauenkörper if:faktum
der Burgenland Energie. Bereits zum vierten Mal lud Eisenkopf zur Jugendklimakonferenz, in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Burgenland Energie. „Die Jugendklimakonferenz ist der Beweis dafür, dass [...] Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen im Burgenland widmeten sich im Laufe des Schuljahres in verschiedenen Themenworkshops dem übergeordneten Motto „Ins Tun kommen“. Angeleitet von Expertinnen [...] Jugendklimakonferenz hat nochmal deutlich gezeigt, dass den Umbau unseres Energiesystems in Richtung 100% erneuerbare Energien die Jugend von uns verlangt, um den fortschreitenden Klimawandel zu stoppen.
fördert das Projekt mit rund 100.000 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf sagte beim Besuch: "Das ABZ*Austria führt im Auftrag des Landes seit einigen Jahren erfolgreich Beschäftigungsprojekte [...] chkeiten haben für Unklarheit gesorgt. Die Zahlen sprechen für uns: Wir haben in den letzten 1,5 Jahren im Südburgenland über 200 Personen beraten, vorqualifiziert oder begleitet, damit der Start in die
Solo Ausstellung in der St. Erhard Kirche in Salzburg am Tag des Denkmals am 24.09.2023 anlässlich 100Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz Eingetragene Kulturgutschein Partnerin – Land Burgenland K [...] Kurzbiografie: Patricia Voglreiter, M.A. Geboren in der Slowakei Seit 15 Jahren in Österreich, Atelier Salzburg und Burgenland Sprachen: slowakisch, tschechisch, deutsch, englisch 2006 – 2012 Studium
Tickets verkauft, weitere rund 42.000 sind reserviert – das ist der beste Vorverkauf der letzten 20 Jahre! Ich bedanke mich herzlich bei der Raaberbahn für die tolle Zusammenarbeit und freue mich, dass tausende [...] und große Freundschaften entführen. Bei der Produktion im kommenden Sommer wird ein aus mehr als 100 Personen bestehendes Ensemble auf der Seebühne im Einsatz sein. So viele musikalische Welterfolge und [...] Identität der Region erleben können – wir besuchen gemeinsam mit vielen unserer KollegInnen jedes Jahr die Seefestspiele – auf MAMMA MIA freuen sich schon jetzt alle!“ Griechenland meets Neusiedler See
PhytonIQ war der der erste erfolgreiche Indoor-Anbau von Wasabi: Normalerweise braucht die Pflanze drei Jahre um zu reifen, sie wächst wild am Ufer von Flüssen in Japan und Südostasien sowie vereinzelt in Russland [...] geschafft, eine neue Form des Anbaus für diese Pflanze zu entwickeln, sodass die diese nach schon einem Jahr verzehrt werden kann. Seit kurzem wird in Oberwart auch Safran angebaut, was die Effektivität der [...] wetterunabhängig. Realisiert werden kann die Lebensmittelherstellung in einem Modulsystem in Containern ab 100 Quadratmetern. In diesen Anlagen können Salat, Minigemüse oder Früchte aufgezogen werden. Das Oberwarter
sehr wichtig“, betonte der Landesrat. 19 Millionen Euro für Ausbau des öffentlichen Verkehrs Fast 100.000 der 133.000 erwerbstätigen BurgenländerInnen haben ihren Arbeitsplatz außerhalb der Wohngemeinde [...] jährlich investiert das Burgenland in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, darüber hinaus werden Jahres- und Monatskarten gestützt oder spezifische Maßnahmen wie das Top-Jugendticket oder das Semesterticket [...] allen Bereichen, die eine Vielzahl an innovativen Projekten umsetzen. Daher unterstützen die ÖBB seit Jahren mit großer Überzeugung den VCÖ-Mobilitätspreis“. Nachhaltige Erfolge nur durch koordiniertes Vorgehen