Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic, Sportunion Burgenland-Landesgeschäftsführer Patrick Bauer, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek
halbes Jahr. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro. Mit dem Startschuss für den Bau der „Neuen Mitte Gols“ werde das nächste wichtige kommunale Vorhaben in die Wege geleitet, bei dem
und Bürgern als kompetente und niederschwellige Serviceeinrichtung zur Verfügung steht. Mit diesem Bau entsteht zugleich ein Begegnungsort und ein architektonisches Aushängeschild mitten im Ort. Das neue
fundierte Beurteilungsgrundlage zu schaffen. Die Richtlinie bietet ein verfahrensunabhängiges (z. Bsp. BauG, GewO, AWG, UVP-G, MinroG) Werkzeug für eine möglichst klare und nachvollziehbare Geruchsbeurteilung
auf viele zahlreiche Großereignisse stolz zurückblicken. So wurde das Friedenskirchlein als moderner Bau mit einem freistehenden Glockenturm 1976 eröffnet. Dort werden noch bis heute Gottesdienste von beiden
auch Obstraupen und Saftpressen angeschafft und ein weiteres Ziel ist es, dass sich mehrere Streuobstbauern zusammenschließen, um ihre Produkte gemeinsam vermarkten zu können. Mit über 5.000 verschiedenen
dabei an die jüngere Generation, an junge Familien, die im Ort bleiben wollen, "und für die wir neue Bau- und Wohnmöglichkeiten schaffen müssen. Dabei dürfen wir aber auch nicht auf den Ortskern vergessen
Produzent und Schauspieler Norbert Blecha hat sich mit seiner Ehefrau Katrin Blecha-Ehrbar in einem Bauernhaus, das schon früher Wohnsitz seiner Familie war, niedergelassen. Für Blecha ist es, wie er bei der
kurzen Zeit seit Projektbeginn sei schon viel erreicht worden. In der Landwirtschaft möchte man die Bauern beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft unterstützen und ihnen so neue Zukunftsperspektiven öffnen
bis 1984 als Kultur- und Soziallandesrat ein und prägte durch seinen Einsatz - besonders durch den Bau der Kulturzentren - das kulturelle Leben im Burgenland. Dr. Gerald Mader war Vizepräsident der Öst