fläche mit regional typischem Saatgut Erhaltung von alten Bäumen durch professionellen Schnitt Pflegemahd & extensive Bewirtschaftung Neues Naturschutzgebiet entsteht Bis zum Herbst soll das Gebiet auch [...] tlicher Naturparkbetrieb Rosalia-Kogelberg gewährleistet genau diese notwendige kontinuierliche Pflege und Betreuung der Flächen, um die erzielten Fortschritte dauerhaft zu sichern.“ Über den Biodi
setzen, dass auf Basis einer koordinierten und fachlich breit abgestimmten Strategie die nachhaltige Pflege des Neusiedler Sees durchgeführt wird. „Das Ziel ist, den Neusiedler See nachhaltig abzusichern. [...] werden, so Seemanagement-Geschäftsführer Gebhardt. Weitere Maßnahmen sind die Instandhaltung und Pflege von bestehenden Kanalein- und ausfahrten, wie zum Beispiel in Oggau, Purbach, Winden und Jois. „Das
Landschaftsschutzabgabe Allgemeines: Gemäß § 75a Abs. 1 Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz - NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, idgF., erhebt das Land für den Abbau oder die Entnahme von [...] Landschaftsschutzabgabe (kurz „LSA“). Mit Novelle des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes – NG 1990, LGBl. Nr. 70/2020 („Rechtslage neu“), wurde die Systematik der Landschaftssc
entsprechendes Angebot etwa zu rechtlichen Fragen, dem Konsumentenschutz oder zum Pensionssystem und zur Pflege“, betont Landesrat Leonhard Schneemann anlässlich des Tages der älteren Generation und stattet Kropf
Julia Krkoschka zog nach dem Krieg mit ihrem Mann von Limbach nach Deutschland. Um ihre Mutter zu pflegen, entschloss sich das Ehepaar im Jahr 1987 zur Rückkehr ins Südburgenland. Nach dem Tod ihres Mannes
nicht unterbringen konnte, im Burgenland aufgenommen. Zum anderen wurden 13 Waisenkinder mit drei Pflegemüttern im Südburgenland untergebracht und werden nun von MitarbeiterInnen des SOS Kinderdorfes Pinkafeld
Bürgerinnen und Bürger zeigten reges Interesse. Vor allem die Bereiche Bio-Wende, der Zukunftsplan Pflege aber auch die Verkehrssituation wurden hinterfragt. Auch Anregungen wurden seitens der Besucherinnen
behandelt wurden; großes Interesse zeigten die Gäste insbesondere an den Themen Mindestlohn und Pflege-Anstellungsmodell. Am Programm standen auch Vorträge des Regionalmanagements und der Forschung Burgenland