Krajasits vom ÖIR-Projekthaus das neue burgenländische Leitbild für die ältere Generation. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] über 60-jährige Personen lebten 2019 im Burgenland, das sind um 15.390 Personen mehr als 2009, was einer Zunahme von fast 22 Prozent entspricht. Das Burgenland ist mit 29,3 Prozent derzeit das Bundesland [...] Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Pflegesystems im Burgenland: „Mit dem Anstellungsmodell für die pflegenden Angehörigen und dem Mindestlohn ist das Burgenland österreichweiter Vorreiter für die Pflege von morgen. Im Burgenland sind rund 3 [...] Pflegeservice Burgenland. Schneemann dankte abermals allen Burgenländerinnen und Burgenländern, die in Pflegeberufen tätig sind, und betonte: „Der Bund wäre gut beraten, die Meilensteine burgenländischer Sozial- [...] Pflegeservice Burgenland (v.l.). Bildtext Tag_der_Pflege_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 11. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
„7 x Digital“ im Offenen Haus in Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 16. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] Schneemann im Offenen Haus Oberwart eröffnet wurde, Arbeiten verschiedenster bildender Künstler:innen, die sich in ihrer Kunst digitaler Mittel bedienen. „Ein wesentliches Ziel des Burgenlandes ist es, den Br [...] beeinflusst werden, finden technische Veränderungen auch ihren Niederschlag in der Kunst. Ein Kunsthaus, wie das OHO, will und kann den Einfluss des „digitalen Fortschritts“ auf das künstlerische Schaffen
am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600 post.o [...] startete Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider Wallner am Dienstag ihre Dialogtour durch die burgenländischen Bezirke. Als Landesrätin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft [...] dienten als Grundlage für die anschließende Diskussion. Themen waren unter anderem der umstrittene Krankenhausbau in Gols, aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft, Maßnahmen zur Dorferneuerung und die
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 [...] Ort mehr als nur ein Museum. Ich habe als Kind viele Stunden zwischen den liebevoll gestalteten Häusern und Werkstätten des Dorfmuseums verbracht und erinnere mich sehr gern an die Zeit, die ich hier erleben [...] Winkler. „Die Familie Haubenwallner hat nicht nur ein Museum geschaffen – sie hat ein Stück burgenländischer Identität bewahrt. Ich gratuliere zu dieser beeindruckenden Entwicklung und wünsche für die
rvice Burgenland Daniel Fenz, 21. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/8323499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker waren Hausherr, Bürgermeister Fabio Halb, Bürgermeister Helmut Sampt (Minihof Liebau), Vizebürgermeisterin Monika Pock (Neuhaus am Klausenbach) sowie Jennersdorfs Ortschef [...] Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) um 54.000 wurde zu je einem Drittel (Gemeinde Mühlgraben, Land Burgenland und Feuerwehr Mühlgraben) finanziert. Bürgermeister Fabio Halb meinte beim Festakt: "Das neue Fahrzeug
rvice Burgenland Daniel Fenz, 26. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/8323499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] kommen auch die Künstler in das Burgenland. Seit gestern, Donnerstag, lädt der unermüdliche Kulturaktivist und Maler Harro Pirch wieder ausgewählte Kollegen in sein Turmhaus in Unterrabnitz. Seit 1971 treffen [...] und Autoren, um in einzigartiger Atmosphäre zu arbeiten. Wer den Ort des Geschehens – historisches Turmhaus samt idyllischem Garten – betritt, fühlt bald die Magie des Ortes. In dieser anregenden Atmosphäre
vice Burgenland Eisenstadt, 30. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unter der Intendanz Peter Wagners über die Bühne des Offenen Hauses Oberwart (OHO) gehen. Mit der Oper „Daphnes Garten“ der im Burgenland aufgewachsenen, lebenden und arbeitenden Katharina Tiwald, wird [...] Hans Peter Doskozil zum Burgenländischen Landestheater der Autorinnen und Autoren. Das Landestheater ist ein innovatives Theaterprojekt zur Stärkung und Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft
Güssing (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 [...] Facharztstelle im neuen Ambulatorium „Frauengesundheit Burgenland“ neu besetzt. „Wir bauen wohnortnahe Spitzenmedizin für die Burgenländerinnen und Burgenländer konsequent aus. Unser Ziel ist es, die beste Ge [...] Güssing 2: Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der bauausführenden Firma O.K. Energie Haus GmbH, Ärztekammer Burgenland-Präsident Dr. Christian Toth, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Rita und Anton
Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 28. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] warten bereits. Das bedeutet, wir rechnen durchaus in diesem Jahr mit einem Finanzierungsbedarf für den Handwerkerbonus von bis zu sechs Mio. Euro. Der Burgenländische Handwerkerbonus, der im nächsten Jahr [...] Wirtschaft, von dem „burgenländische Klein- und Mittelunternehmen sowie ihre Arbeitnehmer gerade in Zeiten der Corona-Krise enorm profitieren. Und es ermöglicht den privaten Haushalten, jene Investitionen