Kurator der Jubiläumsausstellung und Ausstellungsgestalter Mag. Christof Cremer in der Genussakademie Donnerskirchen den Status der Vorbereitungen und erste Details zur Jubiläumsausstellung. Das Burgenland [...] möglich 5. Februar 2021: Amerikawanderung-Ausstellung im Landesmuseum Frühjahr 2021: Präsentation „Buch für junge Menschen“ April 2021: Sonderausstellung auf Burg Güssing Ausstellungen in der Landesgalerie: [...] 0_Jahre_1 &_2: Ausstellungsgestalter Mag. Christof Cremer., Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Univ. Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, der Kurator der Jubiläumsausstellung, stellten das Programm rund
intensives Arbeiten und künstlerische Vielfalt. Das wird am Ende in den Ausstellungen zu erleben sein.“ Für die Durchführung des Vorhabens stellt das Land Burgenland einen Kooperationsbeitrag in Höhe von 46.000 [...] entstand hauptsächlich großflächige, abstrakte Malerei in Öl und Acryl. Soloausstellungen und Beteiligungen (Auswahl): Burgenland, Offenes Haus Oberwart, ENT.WICKELN. Beitrag zur Trivialität anlässlich der [...] künstlerischen Aktivitäten. Die dabei entstandenen Arbeiten werden ab Herbst 2024 in einer Wanderausstellung gezeigt. Am Dienstag präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Eva Blagusz
Geschäftsmodell die Armut, sorgen für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und dafür, dass mit einem offenen und positiven Umgang jede soziale Stigmatisierung vermieden wird. Das Angebot richtet sich aber auch [...] hier vergünstigte Preise. Um diese niedrig zu halten, arbeiten die Sonnenmärkte beim Einkauf mit Herstellern und Handel zusammen. Das Projekt sei auch ein Angebot an Arbeitssuchende, insbesondere an alle [...] hende Frauen und Menschen, die schon länger keinen Job finden konnten. Insgesamt sollen rund 20 Stellen (Vollzeitäquivalente) entstehen. Geplant ist zudem ein mobiler Sonnenmarkt, der Ortschaften in der
praktischen Arbeiten am offenen Bienenvolk und der Fotobeute gilt es Drohnen zu zeichnen, das Wissen über Trachtpflanzen und die Kenntnisse über Bienenprodukte und Wachs unter Beweis zu stellen. Ebenso werden [...] nicht so leicht möglich. Denn: Nicht jedes Kind kann sich schließlich ein Bienenvolk in den Garten stellen und damit arbeiten. Sollte es aber Jugendliche geben, die sich für die Imkerei interessieren, wird
ns und der Umstellung, Energiearmut, internationale Vorbilder und der Preis des Nichts Tuns. Mit: Peter Hilpold (AK Wien - Was bedeutet Energiearmut?) Caroline Nwafor (Koordinierungsstelle zur Bekämpfung [...] ustausch und best-practice-Beispiele. „ Ja, zur Energiewende – aber bitte sozialgerecht!“: Umstellungskosten, Energiearmut, internationale Vorbilder und der Preis des nichts Tuns. Entscheidungsträger:innen [...] abwechslungsreichen Programm voller Workshops, KlimaTalks und einer KlimaFair mit spannenden Ausstellenden aus dem Burgenland und darüber hinaus. Programm 8:30 Uhr Ankommen und Registrierung 9:00 Uhr
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler teil. Bei der Begrüßung betonte Winkler den hohen Stellenwert der Volkgruppen im Land: „Die Identität des Burgenlandes ist geprägt von seiner landschaftlichen [...] präsentiert Der Vizerektor der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, Dr. Herbert Gabriel, stellte die Ergebnisse der Jugendstudie „Lebenswelten 2020 – Werthaltungen junger Menschen in Österreich“ [...] autochthonen Minderheiten im Burgenland vor. Erhoben wurden in dieser Studie die individuellen Einstellungen, Haltungen und Meinungen zu zentralen gesellschaftsrelevanten Themen wie z.B. Freunde, Freizeit
vertrat.. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte: „Auch wenn wir im Burgenland keinen Seehafen haben, so verbinden uns doch viele Brücken mit der Hansestadt Hamburg: Offenheit, Innov [...] wirtschaftlich, kulturell, touristisch und technologisch, beim Hafenfest wurden die ersten Kontakte hergestellt.“ Rund 80 geladene Gäste - darunter Vertreterinnen und Vertreter aus dem Burgenland und Hamburg [...] 5: Großer Andrang herrschte beim Hafenfest in Hamburg. Bildtext Hafenfest Hamburg 6: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (2.v.r.) überbrachten
stärksten Treiber sind laut Experten Automatisierung und Künstliche Intelligenz. Die neuen Technologien stellen uns vor große Herausforderungen. „Darum müssen wir schon heute vorausdenken und an Lösungen arbeiten“ [...] von der Politik entsprechende Rahmenbedingungen, damit das gelingt. Das schafft niemand alleine“, stellte der Wirtschaftslandesrat fest. Hier verlangt es ein globales Zusammenspiel aller Verantwortlichen [...] Land Burgenland insgesamt etwa zwölf Millionen Euro Budgetmittel für Wissenschaft und Forschung bereitgestellt. Im nächsten Landesbudget sind rund 16 Millionen Euro dafür vorgesehen. „Das Burgenland hat trotz
Zubaus und die Errichtung eines neuen Zubaus, Errichtung eines Klassentraktes im Süden der Schule anstelle der alten Turnsaalgarderoben sowie der Umbau des Altbaus und die thermische Sanierung. Geheizt wird [...] Altbau der Schule zur Nutzung übergeben werden. „Mit seinen breit angelegten und hellen Gängen, den offenen Lern- und Aufenthaltsmöglichkeiten, dem lichtdurchfluteten Speisebereich mit direktem Zugang zum