erweist sich dabei als höchst erfolgreiche Sanierungsmaßnahme, in dem er die Wirtschaft ankurbelt, den kleinen und mittleren Betrieben entscheidende Impulse in schwierigen Zeiten gibt, und darüber hinaus die
Spiele im Rahmen der Schülerliga geeigneter Fußballplatz. In der Mitte dieser Sportbereiche soll ein kleiner Park entstehen. Dort können Lerninseln angelegt und Spielgeräte aufgestellt werden. Der Bildungscampus
Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland: „Es zeigte sich immer wieder, dass schon kleine Investitionen die Qualität und Attraktivität von Knoten des Öffentlichen Verkehrs verbessern. Ein
Tourismus realisiert. Durch die Unterstützung des Landes Burgenland konnte es bei diesem Projekt auch kleineren Produzenten, Hoteliers und Winzern möglich gemacht werden, in einer renommierten Fachzeitschrift
Familie beschäftigen. Der erste Preis geht an die ASKÖ Burgenland, gefolgt von der Internet-Plattform „Kleines Nest - Beratungen rund ums Baby“ und den „Still- und Tragemamas Süd/Ost Steiermark und südliches
Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche soll dies ein kleines Dankeschön für Nutzerinnen und Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln symbolisieren, die tagtäglich mit ihrem Mobilitätsverhalten
eine Förderung des Landes für burgenländische Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Bei der Berechnung [...] Wärmepreisdeckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinem und mittlerem Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Wärmekosten (Heizkosten) zu bewältigen. Bei
ken zwischen Umwelt-Natur-Tier-Mensch Errichtung von Lehrpfaden, Anlage und Erhaltung von Kleinstlebensräumen (z.B. Hecken, Tümpel, Trockenbiotopen, etc.) Umweltzeitungen, Umweltausstellungen, Umwelttheater
Nr. 8/15 Nr. 11/15 Nr. 13/15 Die Burgenland Kunstedition Objektkunst 2022 besteht aus je fünf Kleinskulpturen der Künstler*innen Daniel Bucur, Doris Dittrich, Ursula Dyczek, Paul Mühlbauer und Rudi Pinter