on Burgenland und den Schulleiterinnen Direktorin Eva Reumann (Mittelschule) und Direktorin Marion Schmiedl (Volksschule). Begleitet wird das ERGO SCHOOL RACE vom Landes-Radsport-Verband Burgenland mit [...] den Schulen ist eine jährliche, flächendeckende Veranstaltungsreihe in allen Bezirken mit einem landesweitern Finale zur Ermittlung der besten burgenländischenSchülerinnen und Schüler und Schulen in den [...] Unterrichtszeit mit zwei Ergometern pro Schule, die vom Landes-Radsport-Verband Burgenland zur Verfügung werden. Zu Beginn des RACE werden den Schülerinnen und Schüler der Wettbewerb und die Durchführungs
udsstelle Referat Schuldenberatung Referat Schuldenberatung Aufgabenbereiche Beratung von ver- oder überschuldeten Personen SchuldenregulierungsverfahrenSchuldenberatungBurgenland Nord: Hartlsteig 2 [...] Download: Privatkonkurs (Schuldenregulierungsverfahren) Informationsblatt zur Schuldenberatung Formular Selbstauskunft Wo kann ich Schulden haben? Richtlinien SchuldenberatungBurgenland Beratungs- Betreuungs- [...] Menschen zum Ziel. Workshops & Vorträge Die Schuldenprävention der SchuldenberatungBurgenland bietet kostenlose Workshops & Vorträge für Schulen ab der 9. Schulstufe, für Jugendliche und auch Erwachsene an
sowie Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulbereich mit Microsoft Software (Word, Excel, Powerpoint u.v.m.) ausgestattet. „Indem das Microsoft 365 Paket künftig dem gesamten Pflichtschulbereich zur Verfügung [...] Hardware für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe durch das Bildungsministerium Microsoft 365 Lizenzen für alle Kinder der Volks-, Mittel-, Polytechnischen- und Berufsschulen sowie der Allgemeinen [...] überwiegender Teil der Lizenzen an die Schulen zugewiesen werden. Aktuell sind alle 37 Mittelschulen des Burgenlandes, sechs der sieben ASOs und 92 der 168 Volksschulen voll ausgestattet und bereits in Betrieb
folgenden Links: Gesundheitstage 2023 - Demenz_1 Gesundheitstage 2023 - Demenz_2 Bildtext Gesundheitstage 2023 - Demenz_1: Ing. Rudolf Strommer (Stellvertretung, Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung) [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 6. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] für pflegende Angehörige zu verringern, widmen sich die Gesundheitstage 2023 dem Thema Demenz, die durch den Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung in den Kulturzentren Eisenstadt, Oberschützen
des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland, der mit heutigem Tag startet. Betriebe und Unternehmen, Startups, Tourismusregionen, Gemeinden und Städte, Schulen und Universitäten, Initiativen und E [...] effizienter und klimaverträglicher sein kann. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt. Einreichfrist ist der 31. Mai 2023, Einrei [...] Fahrgäste mit den mittlerweile zwölf Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland unterwegs. Mit September läuten wir dann mit dem Burgenland Anrufsammeltaxi (BAST) und mit dem Ineinandergreifen von Verkehr
und Jugendhilfe SchulsozialarbeitSchulsozialarbeitBurgenlandSchulsozialarbeit dient als regelmäßiges und dauerhaft integriertes Beratungsangebot an Schulen. Schulsozialarbeiter:innen ermöglichen einen [...] Jugendlichen. Zielgruppe Schülerinnen und SchülerSchulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen und sonstige schulinterne Personen, die sich Sorgen um das Wohl von Schülerinnen und Schüler machen Erziehungsberechtigte [...] Sozialarbeiter:innen der Burgenländischen Landesregierung zu festgelegten Zeiten an insgesamt 13 Schulstandorten in Mittelschulen, Allgemeinen Sonderschulen und Polytechnischen Schulen anwesend und haben ein
Musikinstruments für SchülerInnen an burgenländischenMusikschulen geben“, erklärt LH Doskozil. Damit soll der Ankauf von Musikinstrumenten für SchülerInnen an burgenländischenMusikschulen mit einem Förderanteil [...] n in Kooperation mit dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem BurgenländischenMusikschulwerk. Bläserklassen sind Kooperationsprojekte von Musikschulen und Pflichtschulen, bei denen die gesamte Klasse [...] Heinz Josef Zitz (v.l.) übergaben Schülerinnen und Schülern der Volksschule Mattersburg ihre Blockflöten. Bildtext Blockflöte 02: Volksschuldirektorin-Stellvertreterin Sabine Fröch (r.) und Viktoria Le
bekommen 34.519 Schülerinnen und Schüler im Burgenland ihre Zeugnisse, darunter 22.845 Pflichtschüler, darunter wiederum 19.237 in Volksschulen, Mittelschulen, ASO und PTS. Aus diesen Landesschulen nutzten 4 [...] Nachhilfe zeigt Wirkung, viele burgenländischeSchülerinnen und Schüler mit Förderbedarf konnten sich die Zeugnisnoten dadurch stark verbessern. Ich freue mich mit ihnen! Schulischer Erfolg und die Zukunft der [...] eit haben 49% aller Schüler in diesem Schuljahr externe Nachhilfe bekommen. Dabei ist auch in Volksschulen Nachhilfe keine Seltenheit mehr, wie auch der Förderbedarf im Burgenland zeigt: Unter den 4.235
dann die SchuldenberatungBurgenland kontaktieren. Die SchuldenberatungBurgenland kann helfen, ein ‚Basiskonto‘ zu eröffnen“, betont die Landeshauptmannstellvertreterin. Bei Schuldenfälligkeit Gläubiger [...] Eisenkopf. Kontakt SchuldenberatungBurgenland Eisenstadt | Tel: 057 / 600 2152 | E-Mail: post.schuldenberatung@bgld.gv.at Oberwart | Tel: 057 / 600 4513 | E-Mail: post.schuldenberatung@bgld.gv.at Weitere hilfreiche [...] Gläubiger kontaktieren Sollten Schulden fällig sein, diese aber nicht bezahlt werden können, rät die SchuldenberatungBurgenland, sofort den Kontakt mit dem Gläubiger zu suchen und neue Zahlungsvereinbarungen