Förderung von ökologischem Bauen oder die Einführung von Bonusbeträgen für kinderreiche und für einkommensschwache Familien, für Fassaden- und Dachbegrünung, barrierefreies Bauen und behindertengerechte Maßnahmen [...] Eisenstadt und Oberwart (mit Erweiterungen der Kapazitäten und Spezialisierungen, in Oberwart erfolgte der Bau der modernsten Klinik des Landes und für Eisenstadt wurde eine Rekordinvestition beschlossen) Ausbau [...] Energieverbrauch zu senken Anpassung der rechtlichen Grundlagen der Wohnbauförderung, um nachhaltiges Bauen und Sanieren stärker zu fördern Errichtung einer E-Tankstelle pro Bezirk Gezielte Förderung von E
freistehende Badegebäude wurde im Zuge der Erweiterung der Anlage mit dem Wohntrakt verbunden. Für den Bau der Anlage wurde überwiegend Kalkstein des nahegelegenen Leithagebirges verwendet, die Dächer waren
SÜD 1: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner mit DI Andreas Fromm, MBA, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH, und Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast bei der Verkehrsfreigabe der B52 Ruster
ivierungsprogramms wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. So laufen derzeit beispielsweise Bau- bzw. Vorbereitungsarbeiten an den Radverbindungen von Pöttelsdorf Richtung Mattersburg, von Eisenhüttl
eine Weile Jutta Treiber: Frieda & Friedo Katrin Bernhardt: Dori Dachs ist heute faul Klaus-Jürgen Bauer: Streckhöfe Nadine Kappacher: Das Wort mit Sch… Petra Piuk: Rotkäppchen rettet den Wolf Sachbuch Christian
Platz für 400 Kinder. Insgesamt wurden in den letzten zehn Jahren rund zehn Millionen Euro in den Bau der Einrichtungen investiert. Kinderbetreuung wird in unserer Gemeinde großgeschrieben. Es ist mir
Christoph Kovacs (6.v.r.) und weiteren Gemeindevertreter*innen sowie des Vorstandes von vamos und den Bau-ausführenden Firmen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. April 2024 Landes
neues Kloster zur Ehre der heiligen Jungfrau Maria zu errichten. Bereits im Jahr darauf begann der Bau und die Besiedelung der Cisterze. 1204 stellt Papst Innozenz III. das Kloster unter päpstlichen Schutz
gynäkologische Facharztstelle im neuen Ambulatorium „Frauengesundheit Burgenland“ neu besetzt. „Wir bauen wohnortnahe Spitzenmedizin für die Burgenländerinnen und Burgenländer konsequent aus. Unser Ziel ist
Petschowitsch (Horitschon), Vizepräsident Mario Trummer (Landes-Radsport-Verband Burgenland), Viktoria Bauer (Schülerinder MS Horitschon), Direktorin Eva Reumann (Mittelschule Horitschon) und Lukas Mihalkovits