Konkrete Beispiele Mit den Sondermitteln werden bedarfsgerecht größere Infrastrukturprojekte vor allem im Bau- und Bildungsbereich unterstützt – wobei teilweise auch Mittel aus anderen Fördertöpfen und -programmen
zugesichert. Mit diesen Sondermitteln werden bedarfsgerecht größere Infrastrukturprojekte vor allem im Bau- und Bildungsbereich unterstützt – wobei noch Mittel aus dem Schul- und Kindergartenbauprogramm dazu
in Steinbrunn erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO). Die Fertigstellung des Baus ist für Anfang 2026
Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn
austragen. Bereits ein Jahr später übersiedelte der SCG auf seine Heimanlage, 1974 wurde mit dem Bau von Umkleiden begonnen. Diese und auch der Sportplatz wurden drei Jahre später, 1977, feierlich eröffnet
Tag der offenen Tür_2: Anstoßen mit Jungwein im Weinkeller der LWFS: v.l. die Kellermeister David Bauer und Jürgen Weber, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, LT-Präsident Robert Hergovich und prov. S
ch werden auf der Baustelle 30 Arbeiter beschäftigt sein, in Spitzenzeiten bis zu 80 Personen. Am Bau sind mehrere burgenländische Firmen beteiligt, die Bauarbeiten sollen bis Februar 2024 abgeschlossen
betonte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Eröffnung des Kompetenzzentrums im Parndorf. Auch beim Bau des Kompetenzzentrums habe man dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit höchste Priorität eingeräumt
Millionen Euro wurden in die Errichtung des 1.900 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes investiert. Beim Bau wurden bewusst regionale burgenländische Unternehmen beauftragt und damit regionale Arbeitsplätze