t in Frauenkirchen, in der Landeshauptstadt am Rot-Kreuz-Stützpunkt. Das Gesundheitstelefon 1450 berät Anruferinnen und Anrufer darüber, ob sie mit ihrem medizinischen Anliegen die nächste Ordination oder
Fördermöglichkeiten außerhalb der Landesgrenzen hinweg informieren und diesbezüglich auch gezielt beraten. Rege Förderlandschaft im Burgenland Im Burgenland ist man sich der Verantwortung gegenüber der Kunst-
Ort der Begegnung werden“, wünscht sich Fitz. Eine Sozialarbeiterin bietet im Sonnencafé Beratungsdienstleistungen an. Mattersburgs Bürgermeisterin Ingrid Salamon begrüßt das Projekt, findet es jedoch traurig
und als Einsatzleiter bei der Einsatzabarbeitung unerlässlich“, erklärte Dorner. „Sie sind auch Berater für Behörden in radiologischen Notfallsituationen.“ Nebst der personellen Gliederung sowie einer
, werden die Lehrerinnen und Lehrer von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PPH Burgenland beraten, geschult und begleitet“, erklärt Herbert Gabriel, Vizerektor der Privaten Pädagogischen Hochschule
vielmehr Lösungen, welche wirtschaftlich den höchsten Ertrag liefern. Für den professionellen Anbau beraten, planen und entwickeln die Indoor-Farming-Experten die optimalen Hallen- und Produktionsanlagen.
findet Austausch statt. Die 96 Gemeinden, die derzeit im Rahmen des 'Gesunden Dorfes' betreut und beraten werden, haben sich der effektiven Verbesserung der Gesundheitsprävention vor Ort verschrieben. Das