Eisenstadt, 08. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] MDR am 9. Juni, um 20.15 Uhr. „Die ,Starnacht‘ hat gezeigt, was das Burgenland kann und was für die Burgenländerinnen und Burgenländer und ganz besonders für unsere Gäste so wertvoll ist: nämlich Musik [...] das Publikum zu Hause vor den Bildschirmen, sondern auch für die gesamte Region. Diese Veranstaltung bietet eine große Bühne – sowohl den herausragenden Künstlern, als auch dem Burgenland. Sie bringt natürlich
Dezember 2021, im Burgenländischen Landtag. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, am 16. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Am Ende einer zweitägigen Debatte im Burgenländischen Landtag stand heute der Beschluss über den Voranschlag für das kommende Haushaltsjahr des Landes Burgenland. Der Vorlage des Finanzreferenten, Lan [...] November vor dem Burgenländischen Landtag. Im Burgenland hat die Erholung der Wirtschaft vergleichsweise rasch eingesetzt. So betrug das Beschäftigungsplus von Jänner bis September im Burgenland 3,4 Prozent
vice Burgenland Oberwart, 15. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kriwanek, Geschäftsführer Gesundheit Burgenland, sowie Baumeister Ing. Christian Hofstädter, Landesimmobilien Burgenland, und Mag. (FH) DI Josef Strohmaier, Gesundheit Burgenland, beide Projektteam-Leitung „Klinik [...] Leistungsspektrum anzubieten. Das sind Quantensprünge für das burgenländische Spitalswesen. Wir heben die Qualität der Versorgung im Burgenland auf ein Level, dass wir bisher nicht hatten.“ Seit dem Spatenstich
ice Burgenland Wolfgang Sziderics, 21. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Hochschule Burgenland sowie dem Präsidenten des Österreichischen Friedenszentrums, Norbert Darabos, jedem Kind sein persönliches Exemplar. Das Kinderbuch ist im burgenländischenVerlagshaus edition lex [...] lex liszt 12 erschienen, finanziert wurde das Projekt vom Land Burgenland. Sämtliche Das Buch wird allen Kindergärten im Burgenland kostenlos zur Verfügung gestellt. Initiiert wurde das Projekt von Ursula
vice Burgenland Daniel Fenz, 15. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Feuerwehren im Burgenland sind ein Zeichen gelebter Solidarität in den Gemeinden. Sie stehen für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn und sorgen für mehr Sicherheit. "Die Burgenländischen Feuerwehren sind [...] (Mitte) mit Markt Allhaus Bürgermeister Joachim Raser (r.) und Vizebürgermeister Christoph Kovacs (l.) sowie Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (2.v.l.) und Markt Allhaus Feuerwehr-Kommandant
m – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Dabei wurde das Burgenland – nach wissenschaftlicher Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs- und Plan
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 8. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] haben wir einen wertvollen und von den Nazis zerstörten Teil der burgenländischen Identität gesichert.“ Damit sei es dem Land Burgenland gelungen, ein umfassendes Bekenntnis zu seinem materiellen und i [...] über kulturelle Veranstaltungen in den Synagogen bis hin zur Umsetzung des burgenländischen Jahrhundertprojekts, dem „Haus der Volksgruppen“, reicht dabei der Rahmen. „Es ist unsere politische Verpflichtung
Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 5. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 post-oa.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] . Am 17. September können die Bürgenländerinnen und Burgenländer im Kastell in Stegersbach mit dem Landeshauptmann über die Zukunft des Burgenlandes diskutieren und ihm ihre Ideen für ein kluges Wachstum [...] fragt nach Deutschkreutz_2: Volles Haus beim Tour-Stopp in Deutschkreutz. Bildtext Doskozil fragt nach Deutschkreutz_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Burgenland-Tour am Mittwoch in Deutschkreutz
vice Burgenland Eisenstadt, 22. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2558 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landes Burgenland melden und sich eines der Sackerl direkt nach Hause schicken lassen. Die Experimentiersackerl wurden vom Team der Mädchenberatungsstelle von MonA-Net, mit dem das Land Burgenland auch bereits [...] Jedes Jahr im Frühling laden zahlreiche burgenländische Firmen im Rahmen des Girls Days Mädchen ein, um ihnen zu zeigen, dass technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe nicht nur spannend
Handwerkerbonus 2020 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 5. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] stungen müssen von ausführenden Unternehmen mit Sitz im Burgenland durchgeführt werden. Wirtschaftskammerpräsident Nemeth: „Die burgenländischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe haben es am Markt nicht immer [...] Landeshauptmann am Donnerstag alle Details präsentiert hat. Ziel sei, die Investitionen privater Haushalte zur Sanierung des Eigenheimes und vor allem in Maßnahmen zur höheren Energieeffizienz anzukurbeln