s geht. Im Burgenland gibt es sechs Naturparke, drei davon grenzüberschreitend. 42 Gemeinden sind Naturparkgemeinden, es gibt 32 Naturparkschulen, 15 Naturparkschulen sowie Naturparkkrippen. Damit liegt [...] kann nur funktionieren, wenn er von Vereinen und engagierten Institutionen mitgetragen und von den Gemeinden unterstützt wird. Dass das im Burgenland so gut funktioniert, ist auch den Naturparken zu verdanken [...] Klimaschutz weiterentwickelt haben. Sie zeigen, dass die große wirtschaftliche Entwicklung in den Gemeinden und Natur- und Umweltschutz einander nicht widersprechen, sondern man im Gegenteil hier viele Synergien
Südburgenland an, die als Best-Practice-Beispiele für andere Gemeinden Vorbild sein sollen. Hier gebe es bereits einige interessierte Gemeinden. „Zusammenfassend kann man sagen, dass Bio bei uns angekommen [...] pflanzen, durchgängig so zu bewirtschaften? Oder ist das Interesse der Allgemeinheit höher, der Gemeinde oder des einzelnen Eigenheimbesitzers, dass er hier vor Schäden bewahrt wird. Und wir haben hier [...] eine „Bio-Stunde“ pro Monat geben, um das Ernährungs- und Umweltbewusstsein zu fördern. Mit Bio-Modellgemeinden zeigen wie´s geht. In Nord-, Mittel- und Südburgenland wird je eine Modellregion zeigen, dass
sie ist auch Oberbehörde für die anderen Wahlbehörden und wichtige Serviceinstitution für die Gemeinden, in denen Wahlen abgehalten werden. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: [...] Hauptreferatsleiterin Mag.a Cornelia Lichtenberger, Abteilungsvorstand Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft, Mag. Bernhard Ozlsberger, BA, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA. Bildquelle:
Burgenland seit 1945 (Tabelle) Landtagswahl 26. Jänner 2020 (Tabelle) Gemeinderatswahlen im Burgenland seit 1950 (Tabelle) Gemeinderatswahl 2. Oktober 2022 (Tabelle) Bürgermeisterwahlen seit 1992 (Tabelle)
hlich „Erbse“ genannt, ist Schauplatz für das größte Bauvorhaben in der jüngeren Geschichte der Gemeinde Bruckneudorf. Neben Wohnungen, Gewerbeflächen und einem Gastronomiebereich entsteht auf diesem Areal [...] Areal auch eine neue Volksschule. Für die unmittelbar an die Stadt Bruck an der Leitha angrenzende Gemeinde ist das ein Novum, denn es gab bisher keine Volksschule im Ort. Die Kinder gingen in Bruck an der [...] Novak vom Baufortschritt. „Mit diesem neuen Schulgebäude bekommen Kinder und Pädagog:innen in der Gemeinde optimale Voraussetzungen für einen modernen Schulunterricht im Burgenland. Der Bau ist eine wichtige
Das Land Burgenland und die Burgenländische Krankenanstalten-GmbH wollen Gemeinden unterstützen, für die seit längerem keine Hausärztin bzw. kein Hausarzt gefunden werden kann. Dazu laufen seit einiger [...] ses betreibt – so lange, bis sich eine Allgemeinmedizinerin oder ein Allgemeinmediziner für die Gemeinde findet. Derzeit wird über eine dislozierte Ambulanz des Krankenhauses Oberpullendorf in Weppersdorf [...] KRAGES, ergänzt: „Die KRAGES plant, als Übergangslösung in Form einer dislozierten Ambulanz eine Gemeinde so lange bei der Versorgung zu unterstützen, bis sich ein niedergelassener Allgemeinmediziner gefunden
2021, als Endergebnis wird eine wirtschaftliche Dauerlösung als Vorbild für andere österreichische Gemeinden angestrebt. Neben Mattersburg nehmen noch die Städte Freistadt (OÖ) und Amstetten (NÖ) am Testprojekt [...] auf die folgenden Links: KlimaEntLaster_1 KlimaEntLaster_2 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Stadtgemeinde Mattersburg Mag. Sabine Bandat, 20. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000
Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte sich heute bei einem Besuch in seiner Heimatgemeinde gemeinsam mit Bürgermeister Marc Hoppel und dem Leiter des Grabungsteams, Nikolaus Franz, vor [...] Fundstellen und insgesamt stets bemüht, diese in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und den Gemeinden entsprechend zu sichern und wissenschaftlich aufzuarbeiten“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Kroisegg finden seit drei Wochen archäologische Untersuchungen eines Hügelgrabes im Auftrag der Gemeinde Grafenschachen statt. Notwendig wurden die Grabungsarbeiten aufgrund der geplanten, großflächigen
Bedürfnisse der verschiedenen Berufsgruppen und Fachbereiche zugeschnitten sind. Den Landes- und Gemeindebediensteten sowie den MitarbeiterInnen landesnaher Unternehmens möchte die Akademie Burgenland ermöglichen [...] gsangebot der Akademie Burgenland umfasst die Grundausbildungen für Landesbedienstete für Gemeindebedienstete für den Handwerklichen Dienst sowie Weiterbildungen in Form von Seminaren Lehrgängen Als i [...] Die Akademie Burgenland arbeitet mit über 500 Vortragenden – mit MitarbeiterInnen des Landes-, Gemeinde- und Bundesdienstes, Universitäts- und FachhochschulprofessorInnen sowie selbstständigen TrainerInnen
bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Landtagspräsident Robert Hergovich freute sich über diesen Ausbau des Pflegeangebots in seiner Heimatgemeinde: „Die Errichtung [...] Errichtung des Pflegestützpunktes in Trausdorf ist ein Meilenstein, den Land und Gemeinde gemeinsam für eine wohnortnahe Pflege setzen. Ich bin dem Herrn Landesrat, dem Herrn Bürgermeister und allen Beteiligten [...] Andreas Rotpuller sieht in der Errichtung des Pflegestützpunktes „einen Meilenstein für unsere Gemeinde“: „Wir bekommen erstmals ein Pflegeangebot unmittelbar im Ort. Der Bedarf ist sicher vorhanden,