Vielfalt des Burgenlandes. Hier bietet sich Firmen aus dem In- und Ausland eine attraktive Plattform. Die Wirtschaftsmesse stellt einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für die Region und das Burgenland dar. [...] Weinprinzessin Claudia. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/ Büro LR Schneemann Hans-Christian Siess, 13. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Volksfestes mit der Wirtschaftsmesse Pannonia, des Golser Kultursommers und der Weinkost fand nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause am Freitag, 12. August 2022, durch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann
Highlight lädt die Friedensburg Schlaining zum nächtlichen Besuch der Landesausstellung „100JahreBurgenland“, ebenso der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch, die NN-Fabrik in Oslip, die Arch [...] Kulturszene, aber auch die Geschichte des Burgenlandes für die Menschen erlebbar zu machen. Vom Nord- bis ins Südburgenland öffnen zahlreiche burgenländische Museen in dieser Nacht ihre Türen und präsentieren [...] ax, GFin Kulturbetriebe Burgenland, Oberstleutnant Alexander Kovacs, Martinkaserne, Karl Ertler vom Landestechnikmuseum St. Michael. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24
Draßburg. Dort werden bereits seit mehreren Jahren vielfältigen Maßnahmen zur Renaturierung und Förderung des Trockenrasens umgesetzt. 2025 ist das letzte Jahr des laufenden Förderprojekts. Danach wird die [...] Draßburg erfolgreich bekämpft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Draßburg, 11. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] Artenreiche Trockenrasen zählen zu den ökologisch wertvollsten Lebensräumen im Burgenland. Verbuschung und gebietsfremde Arten – sogenannte Neophyten – bedrohen die dort lebenden seltenen Pflanzen- und
schaffen. Mit Burgenland Tourismus als Partner haben wir hier eine wunderbare Ergänzung zum Festivalprogramm gefunden. Wir freuen uns auch dieses Jahr schon wieder sehr auf den Burgenland-Freitag, die [...] burgenländischen Bands und auf die Burgenland Weinfassbar am Gelände. Und natürlich freuen wir uns auch schon jetzt auf das nächste Wiedersehen bei der Woodstock Weinroas 2026 in Illmitz!“ Burgenland-Tag [...] geöffnete Burgenland Weinfassbar am Kerngelände. Unter Sonnenschirmen und auf der Dachterrasse mit Blick auf das Festivalgelände können Besucher:innen burgenländische Weine verkosten. Burgenlands Radvielfalt
das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2021. TeilnehmerInnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at r [...] https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland im Rahmen [...] über 50 Betriebe bei „Burgenland radelt“ registriert, 26 davon sind bereits aktiv dabei. Betriebe und MitarbeiterInnen können sich auf https://burgenland.radelt.at anmelden. „‚Burgenland radelt zur Arbeit‘
Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 27. Feber 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unterstrich Dorner. „Diesen Weg werden wir auch in den kommenden Jahren konsequent fortsetzen.“ In Summe wurden 2024 im gesamten Burgenland die Geschwindigkeit von 6,6 Millionen Fahrzeugen gemessen. 1,43 [...] Zahlen belegen, dass die Initiativen von Land Burgenland und der Polizei greifen. „Verkehrssicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die vergangenen Jahre wurden geprägt durch Maßnahmen, um die Sicherheit
Elena Knoll, Leonie Steiner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 25. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] von biologischen Produkten in Kindergärten und Schulen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler [...] einem Besuch im Kindergarten Podersdorf über den weiteren Fahrplan. Bis 2021 sollen 50 %, bis 2024 100 % aller Kindergärten und Landesschulen mit biologischen Produkten versorgt sein. „Bio muss auf allen
die Burgenländische Landesregierung festgelegt. Das aktuelle Burgenländische Raumplanungsgesetz ist abrufbar unter: Burgenländisches Raumplanungsgesetz Die aktuelle Verordnung der Burgenländischen Lan [...] engesetz 2006 ist abrufbar unter: Burgenländisches Elektrizitätswesengesetz Alle freistehende PV-Anlagen bis 100 kW Engpassleistung fallen unter das Burgenländisches Baugesetz 1997 - Bgld. BauG. Bei kleineren [...] zu prüfen. Das Burgenländisches Baugesetz 1997 ist abrufbar unter: Burgenländisches Baugesetz Weiters sind bei PV-Freiflächenanlagen alle einschlägigen Bestimmungen des Burgenländischen Naturschutz- und
Spieler der Fußballakademie Burgenland und kann seine Erfahrungen, die er in den letzten Jahren sammelte, an de Nachwuchs weiter transportieren. Damit zeigen wir als Land Burgenland aber auch, dass uns die [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fußballakademie Burgenland_1 Fußballakademie Burgenland_2 Bildtext Fußballakademie Burgenland_1: Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Patrick Glavanics, Bürgermeisterin [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 30. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] "Wildbret" ist etwas ganz Besonderes, es ist nicht nur gesund, sondern auch zu 100 Prozent naturnahe. Unter die Bewerbung des Genussprojektes fallen unter anderem die Kooperation mit der Wirtschafts- und [...] 'Brotwild' war und in Zukunft sein wird. Es ist limitiert auf die Fläche (fünf bis zehn Stück pro 100 Hektar, darf und kann nicht in Gattern gezüchtet werden, lebt reinlich und frisst nur selektiv das