Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wein" ergab 598 Treffer.

LR Schneemann: Land startet Förderung für Betriebsübernahmen

Relevanz:

at. Gerade die Weinwirtschaft zeigt in vielen Fällen vor, wie Betriebsübernahmen gelingen können. Hier bleiben die Weingüter über Generationen in Händen der Familie. „Die Weinwirtschaft ist bei Betrie [...] drückt dem Wein sowie dem Weingut letztlich den eigenen Stempel auf. Ein erfolgsversprechendes Rezept, wie unsere burgenländische Winzerfamilien laufend beweisen“, weiß Weintourismusobmann Herbert Oschep [...] einem Nachfolger gestaltet sich schwierig. Nicht so im Weingut Liegenfeld. Hier steht ein Generationenwechsel ins Haus. Andreas Liegenfeld legt das Weingut in die Hände seines Sohnes Michael. Um das Weiterbestehen

Wein und Weinbau. Tagungsband der 18. und 19. Schlaininger Gespräche erschienen

Relevanz:

Referenten setzen sich mit der Literatur zum Thema Wein und Weinbau und den gängigen Sitten hinsichtlich des Trinkgenusses auseinander. Auch das Thema „Kirche und Wein“ wird beleuchtet. Der Band wurde im Online [...] Burgenland hier zur Ansicht oder zum Download bereit. Margarete Wagner, Rudolf Kropf (Hg.), Wein und Weinbau. Tagungsband der 18. und 19. Schlaininger Gespräche 1998 und 1999 (Wissenschaftliche Arbeiten

Burgenland spielt groß auf beim Woodstock der Blasmusik 2025

Relevanz:

Urlaubsgutscheine für das Burgenland zu gewinnen. Burgenland Weinfassbar - gemütlicher Treffpunkt für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber mitten im lebendigen Festivalgeschehen Für besondere Genussmomente [...] burgenländischen Bands und auf die Burgenland Weinfassbar am Gelände. Und natürlich freuen wir uns auch schon jetzt auf das nächste Wiedersehen bei der Woodstock Weinroas 2026 in Illmitz!“ Burgenland-Tag am Freitag: [...] lädt das Genuss-Bike zur ganztägigen Weinverkostung ein, begleitet von einer unterhaltsamen Wasserball-Challenge. Im Woodstock Stadl sorgen Bike- und Weinstampf-Challenges für Bewegung und Stimmung. Und auf

Kurzbeschreibung Wein

Relevanz:

Forschung Online Verlag Burgenland Geschichte Kurzbeschreibung Wein Geschichte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kurzbeschreibung Wein Wein und Weinbau Herausgeber: Margarete Wagner und Rudolf Kropf Der Band [...] Referenten setzen sich mit der Literatur zum Thema Wein und Weinbau und den gängigen Sitten hinsichtlich des Trinkgenusses auseinander. Auch das Thema "Kirche und Wein" wird beleuchtet. Hg.: Landesmuseum Burgenland [...] zusammen, wobei die Grenze eine zeitliche ist: das Symposium von 1998 befasste sich mit dem Wein und Weinbau bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, im Jahr 1999 reichten die Themen bis zur Gegenwart. Das

Land- und Forstwirtschaft

Relevanz:

(Tabelle) Fläche und Ertrag der Weingärten im Burgenland seit 1951, Zeitreihe (Tabelle) Weingartenflächen im Burgenland nach Weinbaugemeinden (Tabelle) Weingartenflächen in ha (Karte ) Rebsorten im Burgenland [...] Burgenland (Tabelle) Weinernte nach Bundesländern (Tabelle) Ertragsfähige Weingartenfläche nach Bundesländer (Grafik) Verteilung des Ackerlandes in den Bundesländern (Tabelle) Obsternte im Burgenland (Tabelle)

„offen.“ Sonntag, 4. Juni 2023 – Bildende Kunst im Mittel- & Südburgenland

Relevanz:

Südburgenland Weine zu verkosten von: Weingut Grosz • Weingut A & G Gober • Weingut Kerschbaum • Weingut Hannes Reeh • Weinbau Schiefer • Weingut Wellanschitz • Weingut Heidi Schröck & Söhne • Weingut Gratl • [...] Standorten gibt es von burgenländischen Weingütern ausgezeichnete Weine oder von Weintourismus Burgenland speziell ausgewählte Rot-, Weiss- und Süßweine zu verkosten. „Die neuausgerichtete Initiative [...] • Weingut Rohrer • Weine ausgewählt von Weintourismus Burgenland Kontakt und Information offen. Das Burgenland mit der Perspektive zeitgenössische bildende Kunst erkunden – an zwei Tagen, in zwei Regionen

Tag der Technik für Obst-, Wein- und Gemüsebau im Burgenland

Relevanz:

überregionale „Tag der Technik“ für Obst-, Wein- und Gemüsebau fand erstmals heute, 22. Juni 2023, im Burgenland statt. Die Vorführungen zu Innovationen in der Obst-, Wein- und Gemüsebautechnik wurden auf den [...] den Flächen der Landwirtschaftlichen Fachschule / Weinbauschule Eisenstadt umgesetzt. Mehr als 40 Ausstellerfirmen konnten technische Trends im Obst-, Wein- und Gemüsebau präsentieren. „Die praktischen V [...] der Technik“ waren die Landwirtschaftskammer Burgenland, der Weinbauverband Burgenland, der Burgenländische Obstbauverband, die Weinbauschule Eisenstadt sowie die Fachgruppe Technik. Wichtige Ausbildungsstätte

LH-Stv. Eisenkopf: „Vollspaltböden bei Schweinehaltung jetzt verbieten!“

Relevanz:

Eisenkopf. Schweinehaltung im Burgenland: 327 Betriebe mit rund 41.000 Schweinen Im Burgenland gibt es laut Statistik Austria 327 Betriebe mit rund 41.000 Schweinen, das sind 1,5% der Schweine welche in [...] und Biobauer Andreas Schlögl aus Oberrabnitz für eine Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich. „Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf Vollspaltböden gehalten. Diese Art der Tierhaltung [...] Bio-Landwirtschaft Bei der Schweinehaltung wurde mit der Forcierung der biologischen Landwirtschaft im Burgenland bereits Schritte hin zu einer artgerechten Haltung von Schweinen gesetzt. Sie ermöglicht Tieren

Zubau der Wohnothek "Ratschen" in Deutsch Schützen feierlich eröffnet

Relevanz:

umfangreiche Weinkarte mit regionalem Schwerpunkt geführt, aber auch mit vielen großartigen internationalen Weinen. Sie finden hier eine idyllische Location inmitten des Deutsch Schützener Weinberges mit kurzen [...] dabei Radtourismus, Kultur, Kulinarik und der Wein eine große Rolle. „Der Ausgangspunkt des touristischen Potentials im Burgenland sind aber die Winzer. Der Wein macht uns zu einer immer beliebteren Destination [...] kurzen Gehwegen zu zahlreichen renommierten Weinbaubetrieben." Die Weingüter Krutzler, Wachter-Wiesler, Kopfensteiner, Schützenhof oder auch Stephano liegen in unmittelbarerer Nähe. Investor Hans Kilger:

LH Doskozil tief betroffen vom Ableben des Weinbaupioniers Johann Scheiblhofer

Relevanz:

das Ableben des Weinbaupioniers Johann Scheiblhofer. Mit Johann Scheiblhofer sei eine Winzerpersönlichkeit von uns gegangen, die große Leistungen für die Entwicklung des heimischen Weinbaus ebenso wie für [...] für das Image des burgenländischen Weins erbracht habe. „Johann Scheiblhofer zählte zu jenen Wegbereitern, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weines über die Grenzen des Burgenlandes hinaus [...] 2000 seinem Sohn Erich übergab. Doch auch darüber hinaus blieb er mit Energie und mit Tatkraft dem Weinbau stets verbunden. Johann Scheiblhofer hatte 2019 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Im Vorjahr war er

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit