Meine Kehillah 7: Der Kobersdorfer Bürgermeister Andreas Tremmel begrüßt Innenminister a.D. Karl Blecha und Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky in der ehemaligen SynagogeKobersdorf, im Hintergrund Lackenbachs [...] Auch das Land muss sich seiner Geschichte bewusst sein. Die Restaurierung der ehemaligen SynagogeKobersdorf steht beispielhaft dafür, dass wir uns dieser Verpflichtung bewusst sind und dazu beitragen“ [...] beitragen“, betonte Landesrat Heinrich Dorner bei der Premiere des Filmes gestern Abend in der SynagogeKobersdorf. Unter den Premierengästen waren neben den Hauptprotagonisten des Films – Bundeskanzler a.D. Franz
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorf Vorträge/Workshops Vorträge / Workshops Die neue Veranstaltungssaison bietet ein spannendes Angebot an Vorträgen zu jüdischen
Ende April 2022 dient die ehemalige SynagogeKobersdorf als Ort für Kultur- und Bildungsveranstaltungen. Im Zuge der neuen Programmschiene „Wissenschaft in der Synagoge“ laden das Land Burgenland und die [...] Anliegen, unter anderem die ehemaligen Synagogen in Kobersdorf und Stadtschlaining nach den Renovierungen nun mit Leben zu erfüllen. So ist auch das Symposium in Kobersdorf ein starkes Zeichen gelebter Erin [...] nalen Referenten des Symposiums klicken Sie auf das Programmheft: www.forschungsgesellschaft.at/synagoge oder bestellen sie es direkt bei der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, Domplatz 21, 7000
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorf Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Foto- und Videoaufnahmen Bei den Veranstaltungen werden Fotos und Videos zu Do
Mittelburgenland Museen Mittelburgenland SynagogeKobersdorf Schlossgasse 25, 7332 Kobersdorf; geöffnet von 14.00 bis 16.00 Uhr! Die im Stil des Historismus errichtete Synagoge wurde 1860 eröffnet. 1938 wurden [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
ler Erinnerungskultur zu leisten.“ Maßnahmen wie die Sanierung und Nutzung der ehemaligen SynagogenKobersdorf und Stadtschlaining sind Ausdruck dieser gelebten Gedenkkultur. Im Burgenland hatte die gewaltsame [...] im November richteten sich deshalb hauptsächlich gegen jüdische Einrichtungen, wie die Synagogen in Kobersdorf, Rechnitz, Mattersburg und Eisenstadt, die verwüstet wurden. „Eine Rückbesinnung auf die
blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945“ am 27. April in der ehemaligen SynagogeKobersdorf schenkt dem Buch große Aufmerksamkeit. Bis spät in die Nacht öffnen am 26. April 2025 Bibliotheken [...] Vorführung des zeitgleich entstandenen Films "Küchengespräche mit Rebellinnen" in der ehemaligen SynagogeKobersdorf statt. Die Moderation übernimmt Dr. Michael Hess, Historiker und Mitarbeiter der Burgenländischen
Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe SynagogeKobersdorfSynagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept [...] zu bewahren, zu erforschen und auch neu zu beleben. Beispielhaft seien hier die ehemalige SynagogeKobersdorf gennant, die nicht nur als Mahnmal erhalten wird, sondern sich auch als neues Kultur-, Wis
hölzerne Reifen – Die späte Heimkehr des Herrn Glück“ Theater-Uraufführung in der Ehemaligen SynagogeKobersdorf Weiterlesen 16-05-2025 Das Konzert bin ich - Museumserlebnis im Liszt Zentrum Raiding Weiterlesen [...] Hügelgräberfeld Schandorf werden urgeschichtlicher Hotspot Weiterlesen 06-03-2025 Schloss-Spiele Kobersdorf - Geschichten aus dem Wiener Wald Weiterlesen 15-10-2024 Kulturpreise 2024 - Literatur, bildende