Informationen hierzu erfolgen zeitnah. Fenster und Türen Die insgesamt 16 Fenster des Gebäudes sind überwiegend im Bestand nur mehr rudimentär vorhanden und sind derzeit zum Schutz mit Holzschalungen versehen [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah Konzert:
dition, die in der kleinen mittelburgenländischen Gemeinde bis heute aufrecht erhalten wird. Öffnungszeiten : gegen Voranmeldung toepfermuseum.at office@toepferstadl.at +43 (0)650-9750678
ng von haus- und landwirtschaftlichen Geräten im einstigen Meierhof der Hirmer Zuckerfabrik. Öffnungszeiten : ganzjährig gegen Voranmeldung www.amalienhof.at office@amalienhof.at +43 (0)2626 71956
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] der beliebten Sonnentherme Lutzmannsburg ist geplant, die Strukturen eines spektakulären römisch-kaiserzeitlichen Militärlagers nach internationalen Vorbildern an der Bodenoberfläche durch die Anpflanzung [...] Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht
sind bereits ab dem Neolithikum bekannt, aus der Frühbronzezeit stammen Gräber der Wieselburgkultur. Besonders hervorzuheben sind die römerzeitlichen Spuren im Ortsgebiet. Der Nachweis von ausgedehnten [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] , deren Bewohner Vertreter der ersten bäuerlichen Kultur Mitteleuropas waren. Die Menschen dieser Zeit lebten von Ackerbau und Viehhaltung und verzierten ihre Tongefäße mit charakteristischen Bandmustern [...] Bandmustern – davon leitet sich der Fachausdruck „Linearbandkeramische Kultur“ ab. Aus Römischer Zeit stammen mehrere Gräberfelder. Eine Konzentration der Fundstellen um die „Paulquelle“ lässt vermuten, dass die