Ergebnissen und Fortschritten gemessen werden. Es ist uns wichtig, mit dem Rechenschaftsbericht ein neues Verständnis von Transparenz in unserer politischen Arbeit zu demonstrieren“, so Doskozil. Mit dem [...] dem Landtag und der Öffentlichkeit ist auch der jährliche Rechenschaftsbericht ein Zeugnis unseres neuen Verständnisses hinsichtlich Transparenz. Gleichzeitig kommt es zu einer Stärkung der Kontroll- und [...] Leitprojekte des Landes aus dem Zukunftsplan wurden realisiert: Der Mindestlohn von 1.700 € netto im Landesdienst und der Landesholding wurde umgesetzt und in den Gemeinden gesetzlich ermöglicht. Der Handwerkerbonus
Eisenstadt und Heirat mit Maria Anna Keller, der Tochter eines Perückenmachers 1762 Nikolaus I. Eszterházy wird Haydns neuer Dienstherr – für 28 Jahre 1766 Haydn wird Kapellmeister in Eisenstadt, ist zuständig [...] 1866 Liszt lebt abwechselnd in Weimar und Rom sowie in Budapest, gibt Unterricht 1875 Präsident der neuen Musikakademie in Budapest 1886 Tochter Cosima leitet nach dem Tod Richard Wagners die Festspiele in
Esterházy in Eisenstadt war Donnerstagabend, 4. November 2021, Schauplatz der traditionellen Taufe des neuen Weinjahrgangs. Im Beisein von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Landtagspräsidentin Verena [...] Gerhard Wohlmuth., BM Elisabeth Köstinger, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Bundesweinkönigin Diana I., Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH., Lt-Präs.in Verena Dunst, Bacchu [...] fe_3: Ein Prosit auf den Bacchuspreisträger 2021 LH a.D. Hans Niessl. v.l. Bundesweinkönigin Diana I., Pfarrerin Ingrid Tschank, LH a.D. Hans Niessl, Lt-Präs.in Verena Dunst. Bildnachweis: Landesmedienservice
akademischer Freizeitpädagoge, unterstützt Gedenkinitiativen und ist Mitglied vom Verein "RE.F.U.G.I.U.S.". Er veranstaltet Zeitzeugen-Vorträge an verschiedenen Schulen und koordiniert diese auch mit den [...] Holocaust, Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Die Ausstellung macht aktuell Station in der Neuen Mittelschule Markt Allhau und ist noch bis kommenden Montag zu sehen. Landtagspräsidentin Verena Dunst
Deshalb sei das neue Lernportal auf „skooly“ von großer Bedeutung, damit schon im Volksschulalter bei den ersten Gehversuchen im Internet eine pädagogisch geführte Begleitung passiere. Das neue Portal „Die [...] Anlässlich des „Safer Internet Day“ öffnet die Lernplattform „skooly“ ein neues Portal, das Volkschülerinnen und Volksschüler bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Medien unterstützt [...] die digitale Welt heranführen“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation des neuen Lernprogramms heute, 1. März 2022, in der Volksschule Winden gemeinsam mit Jürgen Neuwirth von der
Überdrucke Bekanntschaft mit dem Künstler Italo Bolano – es folgt ein längerer Arbeitsaufenthalt auf Elba (I) Galaabend mit Ausstellung in der Botschaft von Aserbaidschan in Wien, kuratiert von Dr. Leyla Gasimova [...] ße 10 Workshop und Ausstellungsperformance im Künstlerhaus Wien „Zensur oder nicht Zensur" CollageNEU im Zuge der Eröffnungstage „Erlebnis Künstlerhaus" Teilnahme beim Förderpreis für Bildende Kunst des
mit der Bildungsdirektion und der Messe Burgenland die Bildungs- und Berufsinformationsmesse 2022 neu ausgerichtet. Neben den berufsbildenden Schulen wurde verstärkt die Kooperation mit Lehrbetrieben und [...] Besucher*innen kostenlos. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Anündigung BibI Messe 2024 Bildtext Ankündigung BiBI Messe 2024: Landesrätin Daniela Winkler und Markus Tuider, Ges
akademischer Freizeitpädagoge, unterstützt Gedenkinitiativen und ist Mitglied vom Verein "RE.F.U.G.I.U.S.". Er veranstaltet Zeitzeugen-Vorträge an verschiedenen Schulen und koordiniert und veranstaltet [...] Jänner in Güssing stationiert und noch bis Ende der Woche zu besichtigen. Danach wechselt diese in die Neue Mittelschule nach Markt Allhau. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LTP
deutschen Ehre (Blutschutzgesetz) traten am 24. Mai 1938 offiziell in Kraft (RGBl. I, S 594 vom 20 Mai 1938) 4 DÖW 11.292; RGBl I, S 414/1938 - Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden 5 Eine B [...] der jüdischen Burgenländer in der Zeit von 1938-1945 den Tod fanden. 17 Diese Schätzung wird durch neueste Untersuchungen von Gert Tschögl bestätigt. Im Zuge eines Forschungsprojektes das die namentliche [...] „Das Schiff auf der Donau“ 7 vgl. Widerstand und Verfolgung S 307 f, Bericht der Times vom 20.4.1938, Neue Züricher Zeitung vom 24.4.1938 8 Bgld. Landesarchiv, BH-Neusiedl/See XI-537-1939; Schreiben der Gemeinde
die im März 2021 bekannt gewordenen „Sideletter“ mit denen die Koalitionspartner der Regierungen Kurz I und Kurz II Besetzungen im Stiftungsrat und im ORF vereinbart haben wurde der Öffentlichkeit besonders [...] damals noch zu wählenden Vorsitzenden getroffen. Eine derartige politische Aufteilung des ORF ist nicht neu: nachdem 1963 eine Zusatzvereinbarung zum Koalitionsabkommen der Regierung publik geworden war, in [...] Bestimmungen durch den VfGH. Das Burgenland habe im Vorgriff auf diese Verfassungsbeschwerde für die neue Periode mit dem Künstler Christian Kolonovits einen Vertreter in den Stiftungsrat entsandt, der völlig