Einkommen und können auch eine Fachhochschule oder universitäre Laufbahn einschlagen, was die Karrierechancen erhöht“, erklärte Illedits. „Der Wirtschaftskammer und dem WIFI Burgenland liegt die qualitativ
in diesem Bereich gefördert werden. Guter Verdienst, ausgezeichnete Jobchancen und langfristige Karrieren – das alles bieten Berufe im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
und Energie wieder der Kunst widmen und so wurde dieser Schicksalsschlag zum Auslöser für ihre Künstlerkarriere. Obwohl Tünde Wagner als Künstlerin nie eine formale Kunstausbildung genossen hat, oder an etwaigen
ten zu können. Das Diplom eröffnet den Absolventinnen und Absolventen sichere Jobaussichten und Karriere- und Aufstiegschancen in einem zukunftsträchtigen Arbeitsbereich, der boomt." Das Spektrum an b
Metalltechnik, Hafner, Platten- und Fliesenleger sowie Kfz-Technik ausgebildet und auf ihre berufliche Karriere vorbereitet. „Die Schule ist technisch top ausgestattet und bietet optimale Rahmenbedingungen für
gestern, Samstagabend, in den musikalischen Ruhestand. Der 66-Jährige blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück, die die burgenländische Blasmusik weit über die Grenzen des Burgenlands hinaus in die Welt
an der Hochschule Burgenland sind von Qualität getragen und bringen beste Arbeitsplatz- und Karrierechancen mit sich.“ Studien belegen auch die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung: Neun von zehn Burgenl
gegenüber dem Vorjahr. Drei Tage lang, vom 8. bis 10. Oktober, drehte sich alles um Schule, Job und Karriere. 86 Ausstellerinnen und Aussteller, von berufsbildenden Schulen über Hochschulen bis hin zu Unternehmen
mit Lehrbetrieben und Unternehmen forciert. „Die BIBI-Messe ist eine Plattform für Schule, Job, Karriere. Schulen, Fachhochschulen, Betriebe und Unternehmen präsentieren sich auf der Messe und geben tiefe
Hand informieren und sich ein Bild ihrer Möglichkeiten machen.“, so die Landesrätin. Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Vom 4. bis 6. Oktober findet in Oberwart die Bildungs- und Berufsinform