Umsetzung der „E-Mobilitätsstrategie“ im Rahmen der „E-Mobilitätsoffensive 2021“ mit einer Vielzahl von Maßnahmen, etwa der Anhebung der Förderungen beim Kauf von E-Autos und neue Förderung von Wallboxen [...] Medientagen in München, E-Bike-Days München, Lokalrundfunktage Nürnberg, Hafenfest Hamburg,… Durchführung diverser Messeauftritte im In- und Ausland (Ferien Messe Wien, f.re.e. München,…) Ausdehnung der [...] n Lernens durch Förderung der Volkshochschulen Gezielte Förderung für Volksgruppenprojekte im Bereich Kunst und Kultur, um die kulturelle Vielfalt zu bewahren und zu stärken Förderung der sprachlichen
Semesterticket ist eine Förderung für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für ordentlich Studierende, die ein Studium an einer österreichischen Hochschule absolvieren. Die Förderung soll zu der Verwirklichung [...] Info-Hotline: +43 57 600 1060 (MO bis DO von 8 - 16 Uhr und FR von 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Ve [...] Verkehrsmittel in Österreich oder ein Klimaticket) Das 26. Lebensjahr ist in jenem Semester, in dem die Förderung beantragt wird, noch nicht vollendet Förderhöhe und Förderart Die Förderhöhe beträgt unabhängig
der Landesverwaltung gibt es aktuell 31 E-Autos (Stand 11.01.2022). In der Holding gibt es rund 35 Elektrofahrzeuge. In der Energie Burgenland waren es 2021 fast 50 E-Autos. Auf den Dächern des Landes und [...] Anträge für alternative Mobilität mit einer Fördersumme von über knapp 500.000 Euro. Besonders die E-Bike Förderaktion war voller Erfolg und wird auch 2021 weitergehen. 164 Anträge für Photovoltaikanlagen [...] wurden insgesamt an Förderungen für alternative Energie von 2,5 Millionen Euro ausbezahlt, das waren insgesamt 2.781 Anträge. Seit 2008 wurden über 37 Millionen im BOEF an Förderungen ausbezahlt. Klima-
erfreuen sich die jährlichen Motorrad- und Oldtimerfahrten zu den Schlossspielen, die der passionierte Biker und Oldtimerfan Böck initiiert hat und stets auch selbst begleitet. In diesem Jahr steht bei den [...] Schauspieler wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht, unter anderem mit dem Förderungspreis zur Kainzmedaille (1984), dem Skraup-Preis (Spielzeit 1985/86), als „Ehrenkieberer“ der öste
Anträge zur Förderung von Alternativenergieanlagen sind beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9, Hauptreferat Wohnbauförderung, Prälat Gangl Straße 1, 7000 Eisenstadt, per E-Mail in Form [...] Sanierung Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative [...] Form einer PDF-Datei einzubringen. Sollte eine elektronische Übermittlung (per E-Mail) nicht möglich sein, kann das Förderansuchen persönlich oder per Post eingebracht werden. Die persönliche Abgabe sowie
Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Burgenländisches Kulturförderungsgesetz Kulturbeiräte Kulturlogo Calls im Biblio [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews E-Learning E-Learning – Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen Der Büchereiverband [...] . Sowohl die erste als auch die zweite Kurswoche kann auch als E-Learning (EA online 1 & 2) absolviert werden. Der Kurs findet über die E-Learning-Plattform des BVÖ statt und kann jederzeit gestartet werden
1, 7000 Eisenstadt – Tel: 057 600, E-Mail: post.a6(at)bgld.gv.at Servicestelle für Menschen mit Behinderungen, Marktgasse 2, 7210 Mattersburg – Tel: 057 600 DW 2121, E-Mail: post.behindertenservicestel [...] Eisenstadt – Tel: 02682/64 046, E-Mail: post.burgenland(at)sozialministeriumservice.at WAG Assistenzgenossenschaft, Modecenterstraße 14/A/EG, 1030 Wien – Tel: 01 7985355, E-Mail: office(at)wag.or.at Soziale [...] nicht selbst oder nicht ohne Hilfe ausführen können. Fördervoraussetzungen und Grundsätze: Die Förderung kann Personen ab der Vollendung des 14. Lebensjahres bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres gewährt