Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "einkommen" ergab 306 Treffer.

Armut in Europa – Volkshilfe lud zur Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

Armutsgefährdung sei. „Die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen Armut ist und bleibt ein ausreichendes Einkommen – über alle Branchen hinweg“, betonte der Landesrat. Als weitere wichtige Bausteine im Kampf gegen [...] 000 Euro netto monatlich. Damit sprechen wir von einem Stundenlohn von 12,50 Euro. Das ist ein Einkommen, das weit über der Armutsschwellenwert von 1.392 Euro liegt“, hob Schneemann hervor. Ab 2024 werde [...] weiterer Unterstützungen des Landes wie die Hilfe in besonderen Lebenslagen – ein einmalig und einkommensunabhängig ausbezahlter Betrag von maximal 2.000 Euro. Dazu kämen weiters die Unterstützung für soziale

Erster burgenländischer Sozialmarkt in Oberwart eröffnet

Relevanz:

t“ und einem „Sonnencafé“ an armutsgefährdete, sozial benachteiligte und Menschen mit geringem Einkommen im Burgenland und engagiert sich gegen soziale Ausgrenzung. Insgesamt entstehen in dem vom Land [...] traurig, dass es einen Sozialmarkt braucht, weil es in unserem Land so viele Menschen gibt, deren Einkommen zu gering ist, um ein Leben in Würde und ohne finanzielle Sorgen zu führen. Mit diesem Projekt gehen [...] Drogeriemarktwaren zu besonders günstigen Preisen ausschließlich an registrierte KundInnen mit geringem Einkommen, das angeschlossene „Sonnencafé“ soll sozialer Treffpunkt und Begegnungsort sein; registrierte KundInnen

Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027

Relevanz:

Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe, u.a. durch direkte Einkommensstützung, Umverteilung auf kleinere Betriebe oder Investitionen Sicherung der Ernährung der Bevölkerung [...] landwirtschaftlicher Betriebe unterstützt, die zu einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, der Einkommen bzw. Gesamtleistung des Betriebes, des Tierschutzes und des Tierwohls, der Hygiene und Qualität [...] Bemühungen unterstützt, durch Diversifizierungsaktivitäten ein zusätzliches außerlandwirtschaftliches Einkommen zu erwirtschaften. Ebenso werden Mitglieder landwirtschaftlicher Haushalte sowie Kooperationen bei

Wohnen

Relevanz:

Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus

Soforthilfe für Menschen im Kunst- und Kulturbereich

Relevanz:

Anspruch nehmen können (insbesondere Mehrfachversicherte und all jene, die in der Kunst und Kultur ein Einkommen unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze haben) steht eine Soforthilfe im Künstler-Sozialversicherungsfonds

Geographie

Relevanz:

Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus

Öffentliche Finanzen, Steuern

Relevanz:

Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus

Bessere Voraussetzungen für Familien im Burgenland 

Relevanz:

Miete, Energie, Lebensmittel eine große finanzielle Herausforderung geworden. Das Verhältnis von Einkommen zu Lebenserhaltungskosten hat sich zum Nachteil der Menschen stark verschoben. Viele Dinge bleiben [...] . Das Burgenland ist das günstigste Bundesland, in dem die Menschen ein überdurchschnittliches Einkommen haben, nicht zuletzt dank der Umsetzung des Mindestlohnes. Generell hat sich die reale Kaufkraft [...] teilzunehmen. Wir wollen diese Highlights des Schuljahres allen Kindern ermöglichen und gewähren einkommensabhängig jenen Familien einen finanziellen Zuschuss, die sich das sonst nicht oder nur schwer leisten

Ziel 10 - Weniger Ungleichheit

Relevanz:

Österreich und im Burgenland: In Österreich ist die Einkommenslücke zwischen den ärmsten und reichsten Haushalten nicht gestiegen, wobei das Einkommen der reichsten 20% der Haushalte 2018 4 Mal so hoch [...] Angestrebt wird außerdem durch das Angebot eines Sozialmarkts pro Bezirk für Menschen mit geringen Einkommen eine günstige Einkaufsmöglichkeit zu schaffen. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Inklusion

Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche: Folgen der Pandemie dürfen keinesfalls Kinder und Jugendliche treffen!

Relevanz:

Jugendliche aus sozial schwachen Familien bis zum 18. Lebensjahr. Eine Förderung wird abhängig vom Einkommen gewährt – für Alleinerzieher*innen gilt die Grenze von 1.200 Euro und für Familien die Grenze von [...] ltungsbehörde: Der Nachweis einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate reichen für den Antrag und werden absolut vertraulich behandelt. Pro

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit