auch das Projekt GISA, vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) gefördert und vom Land Burgenland kofinanziert, durchgeführt. Die beiden Projekte wollen Frauengesundheit ins öffentliche Bewusstsein rücken, für [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und die Projektverantwortlichen, Elke Aufner-Hergovich und Cornelia Deubler, Bilanz über das Projekt GISA. „Während der vergangenen zwei Pandemiejahre hat [...] Es handelt sich um ein Projekt des Dachverbands der burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen, das über das Land Burgenland und über eine Projektförderung des Bundes finanziert wird
den der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Projekt "Pergola" Sozialhaus Oberwart_1 Projekt "Pergola" Sozialhaus Oberwart_2 Bildtext „Projekt Pergola“ Sozialhaus Oberwart 1: Landtagspräsidentin [...] Leiter, Belig), Projektleiter und Lehrer Dietmar Wanitsch (3.v.r.) sowie Verantwortliche und Schüler des Projektes vor der "Pergola" im Garten des Sozialhauses Oberwart. Bildtext „Projekt Pergola“ Sozialhaus [...] Landesrat Christian Illedits (Mitte hinten), Projektleiter Dietmar Wanitsch (l. hinten) mit Verantwortlichen des Sozialhauses Oberwart sowie den Projektmitarbeitern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
als auch innerhalb der letzten zwei Jahre abgeschlossenen Projekten. Aus elf Einreichungen wählte eine externe Fachjury die fünf besten Projekte aus, die im Rahmen der Preisverleihung in der Stadtbücherei [...] Anwesenden im Publikum durften anschließend an die Projektpräsentationen noch ihre Stimme abgeben. Schlussendlich durften sich die Bücherei Litzelsdorf für ihr Projekt "Ton ab, Buch auf – vom Hören zum Lesen … [...] … und wieder zum Hören", die Bücherei Lockenhaus für ihr Projekt "Lockenhaus liest" und die Stadtbücherei Jennersdorf für ihre "Familien-Märchen-Rätsel-Wanderung" über die drei ersten Preise im Wert von
tzen. Das Spektrum der eingereichten Projekte reicht von Schulprojekten des Vereins Roma Service über das Projekt „Roma 2000“ bis hin zu einem Ausstellungsprojekt aller im Burgenland vertretenen Volksgruppen [...] tischen, bildungspolitischen und kulturellen Projekten der Volksgruppe.“ Aus diesem Grund sind zum 100-jährigen Jubiläum auch eigene Volksgruppen-Projekte in Planung. Der Welt-Roma-Tag findet seit 1990 [...] auseinander. Unter den zahlreichen Volkgruppenprojekten, die Zuge des Förderprogramms zu 100 Jahre Burgenland eingereicht wurden, befinden sich auch mehrere Projekte, die sich mit der Geschichte und Zukunft
das jüngste SOWO-Neubauprojekt in Trausdorf informierte. In der nordburgenländischen Gemeinde werden vier Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten gebaut. Mit dem Bau des neuen Wohnprojekts wurde bereits [...] erstes Pilotprojekt in Pinkafeld ist bereits Realität – mit dem Neubau in Trausdorf setzt SOWO den nächsten Schritt in Richtung leistbares, hochwertiges Wohnen für alle Generationen; weitere Projekte in allen [...] dem ersten Tag auch Eigentum erworben wird. Es freut mich daher sehr, dass Trausdorf mit diesem SOWO-Projekt zu den Vorreitern im Burgenland zählt. Damit kann – ganz im Sinne der Bevölkerung – ein weiteres
auf die folgenden Links: LTP Dunst-LR Dorner_Waldpädagogikprojekt (1) LTP Dunst-LR Dorner_Waldpädagogikprojekt (2) Bildtext LTP_Dunst-LR_Dorner-1Waldpaedagogikprojekt: Schulqualitätsmanager Erich Deutsch [...] Waldpädagogik-Bus." Landesrat Mag. Heinrich Dorner betonte die Wichtigkeit des Projektes: "Das Land fördert jährlich diverse Waldprojekte und nimmt dafür rund 1,5 Millionen Euro in die Hand. Über 10.000 Kinder [...] Natur besser kennen lernen." Kurzbeschreibung des Projektes Die waldpädagogische Erlebnisstätte "Werkstatt Natur" hat sich die Aufgabe gesetzt, im Projekt "Ab in den Wald" Öffentlichkeitsarbeit für Burgenlands
Rosalia Kogelberg ist ein Musterschüler, wenn es darum geht, Projekte auf die Beine zu stellen – heute dürfen wir Ihnen gleich fünf Projekte präsentieren. Die Investitionen werden vom Land Burgenland mit [...] auf sehr fruchtbaren Boden fällt und gedeiht“, betonte Eisenkopf. Der Projektpräsentation der für die Region sehr wichtigen Projekte wohnten Vertreter*innen aller 13 Naturparkgemeinden des Bezirkes Mattersburg [...] Millionen Euro an Fördermitteln in insgesamt zehn unterschiedlichen Projekten für die Region Mattersburg lukrieren. Ziel unserer Projekte ist es, den Erhalt unserer wertvollen Kultur-Naturlandschaft und seiner
Gemeinde und auch im Radwegenetz der Region“. EU-gefördertes Ökologisierungsprojekt Leitha-Altarmanbindung Für acht Schutzwasserwirtschafts-Projekte sind 0,89 Mio. Euro vorgesehen. Das größte betrifft die [...] Altarmanbindung Gattendorf, ein im Zuge des EU-Projektes Life IP Iris entstandenes Ökologisierungs-Pilotprojekt. Ziel ist es, einen Altarm an die Leitha anzubinden und so Habitate für Jungfische zu schaffen [...] werden 2 Mio. Euro investiert. Neun Projekte umfassen die Vorhaben im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft – dafür sind 5,76 Mio. Euro veranschlagt. Größtes Projekt ist die Erneuerung und Erweiterung der
Motorikpark sorgt für mehr Fitness bei der Bevölkerung. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 550.000 Euro. Das Projekt wird aus EU-Mitteln mit rund 60 Prozent gefördert. „Der neue Generationenplatz [...] Durch die viele Projekte im Bereich der Dorfentwicklung sind unsere Gemeinden lebenswerter und geselliger geworden. Das Land Burgenland unterstützt Gemeinden bei investiven Projekten unterschiedlicher [...] Generationen liegt mir persönlich schon immer sehr am Herzen. Mit dem Projekt Generationenplatz ist es uns gelungen, ein Projekt für alle Generationen in unserer Gemeinde auf die Beine zu stellen“, betonte
und KünstlerInnen besteht die Möglichkeit, Projekte einzureichen bzw. sich an Projekten zu beteiligen. Koordinierungsstelle für die österreichischen Projekte ist die Abteilung EU-Kulturpolitik des Bun [...] Bundeskanzleramt 18:10 – 18:40 Pause 18:40 – 19:10 EU-Projekte der "Burgenländischen Tanztage", Liz King, D.ID Dance Identity, Pinkafeld 19:10 – 19:40 EU-Projekt "Museum Kreuzstadl", Rechnitzer Flüchtlings- [...] beachtlicher Mittelausstattung. Im Rahmen von Creative Europe werden grenzüberschreitende Kooperationsprojekte, europaweite Netzwerke, künstlerische Vermittlungsplattformen, Filmfestivals sowie literarische