Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Offnung zeit MA40" ergab 470 Treffer. Meinten Sie ordnung maad ?

Bad Sauerbrunn

Relevanz:

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] , deren Bewohner Vertreter der ersten bäuerlichen Kultur Mitteleuropas waren. Die Menschen dieser Zeit lebten von Ackerbau und Viehhaltung und verzierten ihre Tongefäße mit charakteristischen Bandmustern [...] Bandmustern – davon leitet sich der Fachausdruck „Linearbandkeramische Kultur“ ab. Aus Römischer Zeit stammen mehrere Gräberfelder. Eine Konzentration der Fundstellen um die „Paulquelle“ lässt vermuten, dass die

Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit

Relevanz:

Hausgrundrisse der älteren Kupferzeit. Gefäß aus dem Mittelneolithikum in situ In der Zeit der keltischen Besiedlung wurde das Areal abermals genutzt, mehrere latènezeitliche Grubenhäuser, Webwerkstätten [...] Archäologie Burgenland Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Ausgrabungen in der Raiffeisensiedlung im Jahr 2010 Berühmtheit in [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen

Palastvilla und antikes Logistikzentrum in Bruckneudorf

Relevanz:

bereits in antiker Zeit verkehrsgünstig. Neueste archäologische Forschungen lassen die berühmte „Palastvilla“ in einem neuen Licht erstrahlen. Der imposante römisch-kaiserzeitliche Gebäudekomplex, der [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] der schon seit einiger Zeit mittels Teilrekonstruktionen für Besucherinnen und Besucher erfahrbar gemacht wurde, stellte mit seinen einzigartigen antiken Mosaikdarstellungen nicht nur einen Ort der Repräsentanz

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz

Relevanz:

Archäologie Burgenland Masterplan Archäologie Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Kreisgrabenanlage und „Steinzeitdorf“ in Rechnitz (Bezirk Oberwart) Kaum jemand vermutet, dass sich südlich [...] als Besucheranlage, zusätzlich sollen rekonstruierte Häuser der jungsteinzeitlichen Siedlung Raum für das Nacherleben steinzeitlichen Alltags bieten. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen

Loretto

Relevanz:

Insgesamt konnten 135 Bestattungen aus der Spätbronzezeit und der Eisenzeit festgestellt werden. Besonders interessant ist ein hallstattzeitliches (ältere Eisenzeit) Kindergrab mit Keramikspielzeug, das aus [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Loretto ist überaus reich an archäologischen Zeugnissen aus der Urgeschichte und der römischen Kaiserzeit. Bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts traten auf der Flur Ochsenstand bei landwirts

Schloss Kobersdorf

Relevanz:

Schlosses samt dem Garten können für Tagungen, Feiern sowie Hochzeiten gemietet werden. Auch Führungen sind nach Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten : Geführte Besichtigungen sind grundsätzlich nach Vereinbarung [...] das Renaissanceschloss Kobersdorf. Urkundlich bereits im 13. Jhdt. erwähnt, durchlebte es bewegte Zeiten als ungarische Grenzfeste, ehe es im 16. und 17. Jhdt. zu seiner charakteristischen Form erweitert

Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab

Relevanz:

Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab Die römische Kaiserzeit in St. Martin an der Raab Römermuseum St. Martin Der Ort St. Martin an [...] und ist nachweislich ab der jüngeren Steinzeit besiedelt. Seit den 1950er Jahren ist ein größeres römisches Landgut (Villa rustica) sowie ein römisch-kaiserzeitliches Gräberfeld bekannt. Im Zuge geophys [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen

Die neolithische Fundstelle in der Teichsiedlung von Zagersdorf

Relevanz:

n. Erwähnenswert ist das Hügelgräberfeld der Älteren Eisenzeit im Urbarialwald sowie ein seit den 1930er Jahren bekanntes römisch-kaiserzeitliches Gräberfeld im Bereich der Teichsiedlung. Im Zuge der [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Untersuchung zweier Parzellen in der Teichsiedlung im Sommer 2021 konnte ein Siedlungsplatz der Kupferzeit (Spätneolithikum) untersucht werden. (Abb.1) Die ArchäologInnen konnten zahlreiche kreisrunde

LH Doskozil: Hotline 1450 ist wichtiger Baustein für medizinische Versorgung

Relevanz:

Was ist bei einem Zeckenbiss zu tun? Was können Bauchschmerzen bedeuten? Wer kann außerhalb der Öffnungszeiten der Hausärztin oder des Hausarztes helfen? Soll eine Krankenhausambulanz aufgesucht werden, reicht [...] tung 1450 die erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Pro Tag werden bis zu 40 Patientinnen und Patienten von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) beraten und [...] durch geschultes Personal ist niederschwellig und erspart unnötige Besuche in Notfallambulanzen. Gleichzeitig werden gefährliche Symptome richtig interpretiert, und eine korrekte Rettungskette wird ausgelöst

Lesen Schreiben Verstehen

Relevanz:

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2020 Ankäufe 2019 Ankäufe 2018 Ankäufe 2017 Ankäufe 2016

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit