nicht in der historischen Burg Forchtenstein, sondern reist in alle Landesteile – damit Groß und Klein das Programm unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsvorgaben genießen können. Insgesamt 25 Termine
denken und mit ‚Burgenland Mobil‘ für alle ein flexibles System mit bedarfsgesteuert eingesetzten Kleinbussen schaffen. Kurze Zugangswege zu den Sammelpunkten und Fahrtmöglichkeiten über den ganzen Tag – in
Wien - Prävention, Abteilungsleiter mit Lionel, Mia und Jelena Fercsak vor der Volksschule in Kleinmutschen (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 21. August 2023 Landesmedienservice
heute einzigartig. 1996 wurde in Kalkgruben ein neues Feuerwehrhaus gesegnet und 1998 ein neues Kleinlöschfahrzeug angeschafft. Besonderes Interesse findet der jährliche Feuerwehrheurige in Kalkgruben und Umgebung
Fahrt kam der Bus am Grenzübergang in Nickelsdorf an. Unmittelbar danach erfolgte – teilweise mit Kleinbussen – der weitere Transfer zu den jeweiligen Quartieren im Burgenland. Weitere Busse mit vertriebenen
Taufe gehoben, seit damals war eine Vielzahl von Streifen entstanden. Der Produzent gab auch einen kleinen Ausblick auf zwei neue Filmprojekte. „Ich bin überzeugt, es wird hier noch viele Inspirationen im
Mittelpunkt gerückt. Beim Projekt „H2“ nimmt die OSG wieder einmal diese beiden Themen auf. Auf kleiner Fläche wird weit nach oben gebaut, die Ortskerngestaltung unterstützt. Dorner: „Ortszentren - Mittelpunkt
Die Aufgaben in den burgenländischen Gemeinden werden immer komplexer. Vor allem kleine Gemeinden, die nicht über die notwendigen personellen Ressourcen verfügen, stehen dabei oft vor großen Herausforderungen
stehen von Gewalt betroffen zu sein, für Suchtberatung- und Behandlung sowie für Essstörungen. Im Kleinkindbereich wurde eine Ambulanz für Entwicklungsdiagnostik und Abklärungen von Autismusspektrumstörungen
Veredelung) werden in den 30 Naturparkschulen und acht Naturparkkindergärten des Burgenlandes schon die kleinsten von besonders ausgebildeten Pädagogen für das Thema sensibilisiert und geschult. Mit den Naturparken