auch für die GesundheitBurgenland. Gemeinsam mit der Energie Burgenland und der GesundheitBurgenland will das Land Burgenland auch Weiterbildungen für die Lehrlinge über die Akademie Burgenland organisieren [...] stent, Vermessungstechniker; Burgenland Energie und GesundheitBurgenland Die Burgenland Energie AG ist derzeit der größte Lehrlingsausbildner der Landesholding Burgenland-Gruppe, mit derzeit insgesamt [...] Gesucht wird auch noch bei der GesundheitBurgenland. „Wir brauchen diese Fachkräfte und wir bilden sie selbst aus. Im Vorjahr wurde mit zwei Lehrlingen in der GesundheitBurgenland gestartet, aktuell sind dort
Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen, Polytechnische Schulen und Berufsschulen) obliegt der Bildungsdirektion für Burgenland. Die Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes obliegt [...] e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Startseite Themen Bildung SchulenSchulen im BurgenlandBurgenlandsSchulen gehören zu den innovativsten, wenn es darum geht, neue Technologien in einen modernen Unterricht einzubinden. Die zentrale A
Sicherstellung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung im Burgenland ist eines der wichtigsten Anliegen der burgenländischenGesundheitspolitik. Wir haben die Rahmenbedingungen dafür deutlich attraktiviert [...] vice Burgenland Eisenstadt, 24. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sehr, dass sich Frau Doktor Hartman für das Burgenland als Standort ihrer Praxis entschieden hat. Neusiedl ist der bevölkerungsreichste Bezirk des Burgenlandes und hat überdies eine hohe touristische Frequenz
Dienst versieht. Für Gesundheitsreferent LH Doskozil stellen die wiedereröffneten Akutordinationen die erste Ausbaustufe für eine weitere gesundheitspolitische Innovation im Burgenland dar: „Die Standorte [...] verkürzen und natürlich auch die Spitalsambulanzen zu entlasten. Das Burgenland zeigt damit einmal mehr neue Wege in der Gesundheitspolitik auf“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Es ist wichtig [...] de Versorgungsmöglichkeit bei medizinischen Anliegen gibt im Burgenland das von der Landessicherheitszentrale betriebene Gesundheitstelefon 1450. Die Akutordinationen, in denen Allgemeinmediziner*innen
rk ist Österreichs größtes Schulnetzwerk, mit dem Ziel, Schulen zu motivieren, im Bereich Umweltbildung aktiv zu werden. 63 burgenländischeSchulen haben sich im Burgenland bereits dem Grundgedanken dieses [...] on Burgenland und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Mag.a Petra Mayer mit den Vertreterinnen jener ÖKOLOG-Schulen, die seit zehn Jahren bei diesem Schulnetzwerk dabei sind. Bildtext ÖKOLOG-Schulen_2: Landesrätin [...] Bildungsdirektion Burgenland und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Mag.a Petra Mayer mit den Vertreterinnen der Höheren Schulen Theresianum Eisenstadt, das 2023 als 700. Schule zum ÖKOLOG-Schulnetzwerk dazugestoßen
KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche [...] fördern Wie kann das Burgenland eine nachhaltige Landwirtschaft fördern und produktive landwirtschaftliche Flächen mit hoher Bodenqualität erhalten, damit die Bevölkerung mit gesunden, regionalen Lebensmitteln
und Schüler im Burgenland die Schulbank drücken. 234 Schülerinnen und Schüler mehr werden den Pflichtschulbereich besuchen als im vorangegangenen Schuljahr. Das ist ein Plus von 8 Klassen. In der Oberstufe [...] neuen Schul- und Kindergartenjahr 2024/25, das im Burgenland am 2. September für rund 33.006 Schülerinnen und Schüler startet. „Dafür braucht es optimale Rahmenbedingungen, wie wir diese im Burgenland haben [...] Ukraine an burgenländischeSchulen steht noch nicht fest. Am Ende des letzten Schuljahres waren es 489. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PK Schulstart im Burgenland_1 PK Schulstart
Initiative. Als Gesundheitsreferent in der Burgenländischen Landesregierung sei es ihm ein Anliegen, dass sich jeder Mensch im Burgenland auf eine gesicherte Versorgung mit Gesundheitsleistungen verlassen kann [...] Peter Doskozil, Gesundheitsreferent in der Burgenländischen Landesregierung; Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland. Sandra Prükler BA, 13. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Im Burgenland ist der Startschuss für ein zweijähriges Pilotprojekt zur Unterstützung von Psychotherapeuten gefallen, das auf eine gemeinsame Initiative des Landes und des Burgenländischen Landesverbandes
zum Schuljahr 2022/23 Insgesamt werden rund 33.400 SchülerInnen im Burgenland die Schulbank drücken. 528 SchülerInnen mehr werden den Pflichtschulbereich besuchen als im vorangegangenen Schuljahr. Das [...] mit dem Neubau der Volksschule in Bruckneudorf“, so die Bildungslandesrätin. „Wir haben uns in diesem Schuljahr wieder vorgenommen, den Schülerinnen und Schülern die beste Schulausbildung zu ermöglichen. [...] Klassen davon mit 409 Schülern sind in den Volksschulen und zwei Klassen bzw. 97 SchülerInnen in den Mittelschulen. In der Oberstufe wird burgenlandweit ein Rückgang von 129 SchülerInnen verzeichnet. Der
eingebracht werden. 2. Für Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler Sport- und Projekttage 3. Für Schulen Förderung von schulsportlichen Veranstaltungen Das Land Burgenland ersetzt der Schule die Kosten der An- [...] e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Bildung Schulen Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich 1. Für Schulerhalter Zweckzuschüsse an Gemeinden zum Schulbau Gemäß