wonach sich Kinder und Jugendliche zu wenig bewegen. „Auch, wenn das Burgenland aufgrund der topografischen Gegebenheiten nur eingeschränkte Möglichkeiten hat, um Alpinsport auszuüben – Österreich ist
Burgenland Das Land hat die Pflege und Betreuung im Burgenland auf völlig neue Beine gestellt. Die demografische Veränderung macht die Pflege zu einem Zukunftsthema. Das Burgenland hat den Anspruch, allen älteren
derzeit mit 29,3 Prozent den höchsten Anteil der über 60-jährigen Wohnbevölkerung hat. „Der demografische Wandel und die zunehmende Digitalisierung fordern uns auf, Strategien zu entwickeln, um auf die
eine 100% Tochter der Landesholding Burgenland ist, trägt nachweislich Früchte, was sich in den spezifischen Arbeitsmarktdaten wiederspiegelt. Die Zahl der Beschäftigten im Burgenland stieg von 78.000 im
Pflege der wachsenden Zahl betreuungsbedürftiger Menschen im Burgenland vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung auch in der Zukunft sicherstellen. Kernstück des Zukunftsplans ist das Anstellungsmodell
Regionalbahn gelegt. Und in den letzten Monaten wurde in Rotenturm – in unmittelbarer Nähe zur Firma Fischer Holz – eine neue Holzverladestelle geschaffen, die „allen nötigen Anforderungen einer modernen V
im Burgenland im 16./17.Jhdt.; Roth: Die historische Steiermark im 17. Jdht.; Schemper-Sparholz: Höfische Dekorationen des 17.Jhdts. im burgenländisch-westungarischen Raum; Szigetváry: Schloßapotheken im
Nikolaus Marschik, LH Peter Kaiser, Landtagspräsident Christian Illedits und der Gesandte Klemens Fischer Bild 2: Arbeitsgespräch mit der Abgeordneten zum Europaparlament, Constanze Krehl, Sachsen/Deutschland
e im Schilfgürtel; Sezemsky-Ripfel: Siedlungsdichte der Rohrweihe im Schilfgürtel; Waidbacher: Fischerei - biologische Untersuchungen, besonders Aal; Grillitsch: Verbreitung der Amphibien im westl. Sc