Burgenland Das Land hat die Pflege und Betreuung im Burgenland auf völlig neue Beine gestellt. Die demografische Veränderung macht die Pflege zu einem Zukunftsthema. Das Burgenland hat den Anspruch, allen älteren
Beratungen in Bezug auf Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, etc. enorm. Daher wurde im Jahr 2006 die frauenspezifische juristische Beratung in den Frauenservicestellen des Landes ausgeweitet. Für die Rechtsberatung
e im Schilfgürtel; Sezemsky-Ripfel: Siedlungsdichte der Rohrweihe im Schilfgürtel; Waidbacher: Fischerei - biologische Untersuchungen, besonders Aal; Grillitsch: Verbreitung der Amphibien im westl. Sc
im Burgenland im 16./17.Jhdt.; Roth: Die historische Steiermark im 17. Jdht.; Schemper-Sparholz: Höfische Dekorationen des 17.Jhdts. im burgenländisch-westungarischen Raum; Szigetváry: Schloßapotheken im
Schweinen, Rinder, Schafen, Ziegen, Schalenwild, Lamas, Kaninchen, Hausgeflügel, Straußen und Nutzfischen (1. Tierhaltungsverordnung), BGBl. II Nr. 485/2004, in der Fassung BGBl. II Nr. 151/2017 zum Download
Nikolaus Marschik, LH Peter Kaiser, Landtagspräsident Christian Illedits und der Gesandte Klemens Fischer Bild 2: Arbeitsgespräch mit der Abgeordneten zum Europaparlament, Constanze Krehl, Sachsen/Deutschland
dazu: „Darüber hinaus soll die Risikolage regionalspezifisch berücksichtigt werden, wofür ich mich schon seit Monaten ausspreche. Das heißt, es können bezirksspezifisch Verordnungen erlassen werden, die sich
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
auch dessen Ressourcen genutzt werden. Erlerntes Wissen kann im schuleigenen Lehrbetrieb in den fachspezifischen Unterrichtsfächern Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanze