dieser Stiftung bei ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt gezielt unterstützt und gefördert“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Betroffene Burgenländerinnen und Burgenländer können sich für eine Teilnahme [...] von Arbeitsplatzverlust betroffenen Menschen „eine sinnvolle Perspektive zu geben“, betont Landeshauptmann Doskozil. Um die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Folgen der Commerzialbank-Pleite und [...] folgenden Link: Insolvenzstiftung Burgenland III Bildtext Insolvenzstiftung Burgenland III: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann mit AMS-Chefin Helene Sengstbratl bei der
Prozent der Bevölkerung favorisierte Projekt werde wie versprochen konsequent vorangetrieben, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Wir liegen weiter genau im Zeitplan. Als nächster Schritt wird nun mittels [...] der Festspieltradition und starken Kulturszene des Bezirkes Güssing gerecht wird“, betont der Landeshauptmann. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Modernisierung KUZ Güssing Bildtext [...] Güssing: Projektleiter Anton Grosinger, LIB-Architekt Ralph Steffek (Landesimmobilien Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Präsentation der Moderni
Der Empfang des Landeshauptmannes für burgenländische MaturantInnen mit ausgezeichnetem Erfolg fand am Freitag, 8. Juli 2022, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt statt. Gemeinsam mit Bildungslandesrätin [...] mit denen sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen haben“, betonte Doskozil. Der Landeshauptmann rief die schwierigen Anfänge des Burgenlandes in Erinnerung; die BurgenländerInnen hätten ebenso [...] wird“, betonte Zitz. Angesichts der großen gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen lud der Landeshauptmann die AbsolventInnen ein, „gemeinsam heute das Fundament für die Erfolge des Burgenlandes für morgen
Für seine ausgezeichneten Verdienste für Österreich überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am 13. April 2022 im Rahmen eines Festaktes im Sitzungssaal des Burgenländischen Landtages in Eisenstadt [...] 80 Jahren leitet er nach wie vor die Holding des BEKO Konzerns als Aufsichtsratsvorsitzender. Landeshauptmann Doskozil sagte bei der Ehrenzeichenverleihung: „Das Burgenland wurde in seiner 100-jährigen [...] Goldenes Ehrenzeichen für Peter Kotauczek Bildtext Goldenes Ehrenzeichen für Peter Kotauczek: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil übergibt Prof. Ing. Peter Kotauczek das Goldene Ehrenzeichen der Republik
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil befindet sich seit gestern mit einer burgenländischen Delegation, der auch Energie Burgenland CEO Stephan Sharma und der Geschäftsführer der Landesholding Burgenland [...] können wir uns austauschen, unsere best-practice-Modelle bewerten und voneinander lernen“, so der Landeshauptmann, der am Nachmittag auch noch mit dem Präsidenten der Republik Bulgarien, Rumen Radew, zusammentreffen [...] Links: Energiepolitik 1 Energiepolitik 2 Energieppolitik 3 Bildtext Energiepolitik 1 bis 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Bulgariens Energieminister Alexander Nikolov. Bildquelle: Landesmedienservice
dieses sehr stimmungsvolle ‚Militärmusikfestival 2022‘ auf der Seebühne stattfindet“, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei dem Festival gestern, 21. Mai 2022. Sämtliche gesammelten Spenden erhielt [...] voller Stärke mit 46 Musikern erhalten. „Diese Entscheidung war wichtig und richtig“, so der Landeshauptmann, „denn die Militärmusik ist für unser Land, für den kulturellen und gesellschaftlichen Mehrwert [...] l Seebühne Mörbisch 1: ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Generalintendant Alfons Haider, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Lebensgefährtin Julia Jurtschak, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner
zentrales Thema ist", erklärt Hochwarter. Beim offiziellen Antrittsbesuch im Landhaus überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler im Beisein von Bildun [...] Position alles Gute. Ich bin mir sicher, dass er seine Aufgabe mit Bravour meistert", so der Landeshauptmann. Bildungslandesrätin Winkler sagte dazu: "Mit Bernd Hochwarter haben wir einen neuen Schulqu [...] Hochwarter_1 Dekretübergabe Bernd Hochwarter_2 Bildtext Dekretübergabe Bernd Hochwarter_1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (v.l.)
dass im Kontext der zahlreichen Jubiläumsinitiativen auch an die Jugend gedacht wurde“, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. An die Jugendlichen von 132 burgenländischen Gemeinden, die deren Daten [...] restlichen Gemeinden die Adressen zeitnah und unbürokratisch übermitteln“, wünscht sich der Landeshauptmann. Geplant ist zudem, dass künftig jede/r BurgenländerIn das Buch zum 16. Geburtstag als Geschenk [...] folgenden Links: Mein Burgenland Buch_1 Mein Burgenland Buch_2 Bildtext Mein Burgenland Buch_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Eveline Rabold (Geschäftsführerin von Rabold und Co.). Bildtext Mein
Bildungsdirektion Burgenland und die Kinder- und Jugendanwaltschaft mit der Unterstützung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler ein umfassendes Fortbildungsangebot [...] mit der unser Heimatland einmal mehr eine Vorreiterrolle im Bildungssektor einnimmt“, begrüßt Landeshauptmann Doskozil das neue Angebot und lädt alle Pädagoginnen und Pädagogen des gesamten Bildungsspektrums [...] (ASPR Schlaining), Standortleiter Norbert Darabos (Friedensburg und Präsident, ASPR Schlaining), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Leiterin Ursula Gamauf-Eberhardt (Friedenspädagogik am ASPR Schlaining)
Heute trafen an diesem Grenzstein, der in einem Waldstück bei Sopron liegt, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und die Außenminister von Ungarn und Österreich, Peter Szijjártó und Alexander Schallenberg [...] Ende der Diktaturen in Mittel- und Osteuropa, für den Sieg von Demokratie und Freiheit, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Für das Burgenland hatte der Fall des Eisernen Vorhangs eine ganz große [...] bekennen, und dass wir auch aus unserer gemeinsamen Vergangenheit lernen“, so der burgenländische Landeshauptmann. 1989 symbolisiere mit dem Abzug der sowjetischen Truppen das Ende der Diktatur, das Ungarn in