Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4089 Treffer.

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai

Relevanz:

das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2021. TeilnehmerInnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at r [...] https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland im Rahmen [...] über 50 Betriebe bei „Burgenland radelt“ registriert, 26 davon sind bereits aktiv dabei. Betriebe und MitarbeiterInnen können sich auf https://burgenland.radelt.at anmelden. „‚Burgenland radelt zur Arbeit‘

LR Dorner: Personelle Veränderungen - Stefan Maierhofer neuer Talentecoach in der Fußballakademie Burgenland

Relevanz:

Spieler der Fußballakademie Burgenland und kann seine Erfahrungen, die er in den letzten Jahren sammelte, an de Nachwuchs weiter transportieren. Damit zeigen wir als Land Burgenland aber auch, dass uns die [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fußballakademie Burgenland_1 Fußballakademie Burgenland_2 Bildtext Fußballakademie Burgenland_1: Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Patrick Glavanics, Bürgermeisterin [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 30. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Biowende hält in Schulen und Kindergärten Einzug

Relevanz:

Elena Knoll, Leonie Steiner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 25. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] von biologischen Produkten in Kindergärten und Schulen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler [...] einem Besuch im Kindergarten Podersdorf über den weiteren Fahrplan. Bis 2021 sollen 50 %, bis 2024 100 % aller Kindergärten und Landesschulen mit biologischen Produkten versorgt sein. „Bio muss auf allen

Häufig gestellte Fragen Eignungszonen PV-Freiflächenanlagen

Relevanz:

die Burgenländische Landesregierung festgelegt. Das aktuelle Burgenländische Raumplanungsgesetz ist abrufbar unter: Burgenländisches Raumplanungsgesetz Die aktuelle Verordnung der Burgenländischen Lan [...] engesetz 2006 ist abrufbar unter: Burgenländisches Elektrizitätswesengesetz Alle freistehende PV-Anlagen bis 100 kW Engpassleistung fallen unter das Burgenländisches Baugesetz 1997 - Bgld. BauG. Bei kleineren [...] zu prüfen. Das Burgenländisches Baugesetz 1997 ist abrufbar unter: Burgenländisches Baugesetz Weiters sind bei PV-Freiflächenanlagen alle einschlägigen Bestimmungen des Burgenländischen Naturschutz- und

Der Sonnenmarkt Oberwart erweitert sein Angebot mit reparierten Elektrogeräten

Relevanz:

Die burgenländischen Sonnenmärkte sind einzigartige Projekte des Landes Burgenland, der Sozialen Dienste Burgenlands und den jeweiligen gemeinnützigen Betreiber-Organisationen. Ziel dieser Sozialmärkte [...] Arbeitsleben seien das Ziel des Projektes. In Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Müllverband sowie dem ReUse-Netzwerk Burgenland und dem Sonnenmarkt Oberwart werden kaputt gegangene Elektrogeräte repariert [...] und: „Das Land Burgenland braucht jede Facharbeiterin, jeden Facharbeiter und jede Firma, jedes Projekt um Arbeitsplätze zu schaffen.“ Helene Sengstbratl, Geschäftsführerin des AMS Burgenland: „Wir vom AMS

Wohnen & Energie: Land, Gemeinnützige und Burgenland Energie schnüren weiteres Paket gegen Teuerung

Relevanz:

Das Land Burgenland hat gemeinsam mit der Burgenland Energie und den burgenländischen Gemeinnützigen Bauvereinigungen ein weiteres Paket gegen die Teuerung geschnürt, in dem sich die Partner aus dem Energie- [...] Miete bereiten vielen burgenländischen Haushalten zunehmend große finanzielle und auch soziale Probleme! Dieser in enger Partnerschaft zwischen dem Land Burgenland und den Burgenländischen Gemeinnützigen B [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 08. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

"Wildbret" als regionaler Genussfaktor

Relevanz:

2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] "Wildbret" ist etwas ganz Besonderes, es ist nicht nur gesund, sondern auch zu 100 Prozent naturnahe. Unter die Bewerbung des Genussprojektes fallen unter anderem die Kooperation mit der Wirtschafts- und [...] 'Brotwild' war und in Zukunft sein wird. Es ist limitiert auf die Fläche (fünf bis zehn Stück pro 100 Hektar, darf und kann nicht in Gattern gezüchtet werden, lebt reinlich und frisst nur selektiv das

Präsentation der neuen E-Mobilitätsstrategie 2022 Burgenland 

Relevanz:

trategie Burgenland klicken Sie auf den folgenden Link: www.burgenland.at/ems2022 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 7. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] von sechs Zielen führen: Das Burgenland ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Bis 2030 werden im Burgenland durch den Umstieg auf E-Mobilität über 100.000t CO2 eingespart. Der durch [...] das Land Burgenland die Richtung vor. Auch im Bereich des öffentlichen Ladens wurde bereits wichtige Arbeit geleistet, um den Weg für die E-Mobilität zu ebnen. So kann im gesamten Burgenland an über 300

Breitbandstrategie Burgenland: Bis 2030 sollen rund 150 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfasernetzen fließen

Relevanz:

die folgenden Links: Masterplan Breitband Burgenland_1 Masterplan Breitband Burgenland_2 Masterplan Breitband Burgenland_3 Bildtext Masterplan Breitband Burgenland_01: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] Im Burgenland soll in den kommenden Jahren der Ausbau von leistungsfähigem Breitbandinternet massiv vorangetrieben werden. Aufbauend auf der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ sollen gemeinsam durch [...] für das Burgenland vor: „Wir haben einen guten, flächendeckenden Breitbandausbau im Norden des Burgenlandes und wir haben so genannte ‚weiße‘ und ‚graue Flecken‘ vor allem im Süden des Burgenlandes.“ Hier

Zeitschrift if:faktum

Relevanz:

und Befreiung if:faktum 03/2018 Frauen in Europa if.faktum 02/2018 Pension Gap if:faktum 01/2018 100 Jahre Frauen-Wahlrecht if:faktum 04/2017 Wie das weibliche Potential in der Wissenschaft erhöht werden [...] Das „if“ ist eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift der Frauenreferate der Bundesländer Burgenland, Tirol, Salzburg und Vorarlberg. if:faktum versteht sich als informatives und feministisch orientiertes [...] Opinion Leader, öffentliche Einrichtungen, Organisationen und interessierte Frauen und Leser*innen im Burgenland Hier finden Sie die aktuellen Ausgaben: if 04/24 – Frauen und Macht if 03/24 – Frauen und Gendermedizin

  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit