und den ÖBB durchgeführt und von der Burgenland Energie unterstützt. Horst Schauerte, Postbus Regionalmanager Ost: "Die Österreichische Postbus AG und der gesamte ÖBB Konzern stehen wie kein zweites Unternehmen [...] Bildtext VCÖ Mobilitätspreis 2024: VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, Horst Schauerte, Postbus Regionalmanager Ost, und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner präsentieren den VCÖ-Mobilitätspreis 2024 (v.l.).
war von Anbeginn als reines Uraufführungstheater mit professionellem Anspruch unter Einbeziehung regionaler Bezüge konzipiert. Das war über die Jahrzehnte ein gleichbleibend risikoreiches, mitunter mühsames [...] burgenländischen Publikum nicht zuletzt auch einzelne Förderstellen des Bundes von der Qualität regionalen Kunstschaffens überzeugen, was zuletzt nicht immer einfach war. Zum Herunterladen der Fotos klicken
fahren 54 Prozent der Öffi-NutzerInnen mit einem Klimaticket. Landesrat Dorner dazu: „Wir wollen die regionalen Klimatickets – also das VOR KlimaTicket MetropolRegion und sein südburgenländisches Pendant sowie [...] Wir haben uns damals in den Verhandlungen mit der Klimaschutzministerin mit Nachdruck für eine regionale Lösung stark gemacht und diese auch für unsere PendlerInnen durchgesetzt.“ Die gesetzten Maßnahmen
Mittelburgenland in Kooperation mit den Gemeinden wurde ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Erhöhung der Arbeitsplätze geleistet. „Mit den neuen Interkommunalen Businessparks [...] Gurkenprinz Burgenland bringt mit dem Bau einer neuen Logistik- und Produktionsstätte in Müllendorf regionale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze. Fast 17 Millionen Euro investiert Arvai Plastics in Neutal
Regel durch die Ressourcen schonende Produktionsweise“, erklärte Eisenkopf. Zudem gingen Bio und regional oftmals Hand in Hand – auch geringere Transportwege sparten Treibhausgasemissionen. „Daher haben [...] für den Klimaschutz zu investieren. Das hätte den doppelt positiven Effekt – Investitionen in die regionale Wirtschaft auf der einen Seite und eine Verbesserung der CO2-Bilanz auf der anderen.“ Dringend
eine einzelne, plakative Initiative. Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen, mit dem wir auf die regionalen Gegebenheiten und die strukturellen Herausforderungen Rücksicht nehmen und dementsprechende Akzente [...] von Wien (Abfahrt 6:12 ab Wien Hbf, zurück um 16:30 ab Aspang) Betriebszeitausweitungen: letzter Regionalzug eine Stunde später ab Wiener Neustadt (neu: 23:39) letzter REX (21:03 ab Wiener Neustadt) verkehrt
des Neusiedler Sees vor große Herausforderungen. Sowohl der Natur- und Artenschutz als auch die regionale Wirtschaft, wie etwa Schilferntebetriebe, müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen [...] außerhalb davon könnte ein gut geplanter Feuereinsatz eine echte Hilfe für den Vogelschutz und die regionale Wirtschaft darstellen. „Als Teil des Europaschutzgebiets Neusiedler See-Seewinkel/Nordöstliches
Pandemiemanagements hat die Gesundheit einen hohen Stellenwert im Burgenland. Mit dem Beschluss des Regionalen Strukturplans Gesundheit Burgenland (RSG 2025), dem zentralen Planungsinstrument im Gesundheitssektor [...] e Versorgung ermöglicht. Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. UMGESETZT Gesundheit Beschluss Regionaler Strukturplan Gesundheit Burgenland (RSG 2025) Standortgarantie für fünf Spitäler Investitionen
Infrastruktur; Spezialgeräte und -ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung und Prävention auf Basis einer regionalen Waldbrandbekämpfungsstrategie; Vorbeugende Maßnahmen gegen Folgerisiken, Erosions- und Bodenschutz [...] Anschaffung von Spezialgeräten und Spezialausrüstung zur Waldbrandprävention erfolgt auf Basis einer regionalen Waldbrandbekämpfungsstrategie und wird als De-minimis-Beihilfe gewährt. Vorhaben werden nur gefördert
einer Vergabeentscheidung bis zum Sommer aus. Serviceorientiert und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplans Pflege. Dieses Pflege