LH Hans Peter Doskozil, LT-Abgeordnete Verena Dunst, Oberwarts Bezirkshauptmann Peter Bubik und LT-Abgeordneter Wolfgang Sodl. Bildtext Dankesfest für Einsatzkräfte_2: LH Hans Peter Doskozil beim Dankesfest [...] gewährleistet und diese Krise professionell gemeistert werden“, hob Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hervor. Der Katastropheneinsatz hatte gewaltige Dimensionen: An die 310 Feuerwehren, acht Züge des [...] die steigenden Herausforderungen, vor allem im Katastrophenschutz, gewappnet zu sein“, erläuterte Doskozil. Von den freiwilligen Feuerwehren über das Bundesheer und den Rettungsorganisationen bis hin zu
als zentraler Bestandteil der burgenländischen Biowende“, betont Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. „Das Projekt soll den Weg in eine erfolgreiche Zukunft für die Genossenschaft ebnen,“ so Lande [...] Regionalität durch förderpolitische Maßnahmen, hat das Regierungsteam um Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auch die Nachhaltigkeit von Abläufen und Tätigkeiten ins Auge gefasst, die Unternehmerinnen und [...] nossenschaft haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in der Biowende des Landes gesetzt“, so Doskozil und Eisenkopf abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Bio
n sowie den Darsteller*innen und Veranstaltern viel Erfolg“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Premiere der Passionsspiele im Steinbruch in St. Margarethen. Neuinszenierung der Passionsspiele [...] Passionsspiele ging an die Ukraine-Hilfe des Landes Burgenland, für die Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Premiere einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro entgegennehmen durfte. Weitere [...] Passionsspiele St. Margarethen 1 & 2: Zahlreiche Fest- und Ehrengäste, mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf an der Spitze
Bezirkshauptmannschaften des Burgenlandes der Fall war - ein Bürgerbüro. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Mag. Heinrich Dorner betonten bei der Eröffnung heute, Freitag, die Bedeutung einer [...] e in den zehnmonatigen Umbau der BH Oberpullendorf rund 930.000 Euro Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte bei der Eröffnung des neuen Bürgerbüros: „Dass wir in die Standorte unserer BHs investieren [...] künftig aber einen neuen, innovativen Weg gehen, nämlich den Weg der Dezentralisierung“, kündigte Doskozil an, denn: „Vor allem die Bezirke Güssing und Jennersdorf sind von einer Abwanderung betroffen. Dem
heute nach nur einjähriger Bauzeit die neue Volksschule eröffnet und von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Bürgermeister [...] sichert Arbeitsplätze und steigert die wirtschaftliche Leistung“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Der Bau ist eingeschossig, barrierefrei und entspricht dem Standard eines Niedrigenergiehauses [...] Volksschule Neuberg Eröffnung 2 Bildtext Volksschule Neuberg Eröffnung 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Bürgermeister Mag. Thomas Novoszel und Vizebürgermeisterin Birgit Maria Karner (v.l.). Bildtext
er unterstützen und damit ein Zeichen gelebter Solidarität im Land setzen“, so der Initiator LH Doskozil. Als Vorsitzende des neu gegründeten Vereins werden die frühere Landesrätin und EU-Abgeordnete Christa [...] Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens eingeladen werden. Landeshauptmann Doskozil wird sich in einem Schreiben auch direkt an Spitzen und Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, [...] erfährt. Er erhoffe sich, dass „jene, die es sich leisten können, gerade jetzt Solidarität zeigen“, so Doskozil. Die Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung werden mit gutem Beispiel vorangehen und den
Tunkel wird neuer Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz bekannt. Der 47-jährige Südburgenländer Tunkel hat mit [...] seinen innovativen Ideen den Tourismus im Burgenland erfolgreich voranbringen wird“, erklärte LH Doskozil, der den Tourismus mit Bildung der neuen Landesregierung in seinen Zuständigkeitsbereich genommen [...] erfolgreicher zu sein. Dazu gehört auch, dass wir unsere Tourismusorganisation zukunftsfit machen“, hebt Doskozil hervor. 13 Kandidaten hatten sich für den Posten des Tourismusdirektors beworben, Tunkel ist schließlich
Mit einem symbolischen Spatenstich durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Marc Hoppel wurde heute, Montag, der Baubeginn für ein neues Geme [...] diesen schwierigen Zeiten zur Seite stehen und diesen ein umfassendes Service anbieten“, betont LH Doskozil. „Mit der PEB können wir unseren Kommunen wie hier in Grafenschachen mit einem ‚Susi Sorglos-Paket‘ [...] enschachen_2 Bildtext Spatenstich-Gemeindezentrum-Grafenschachen_1 : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (l.) mit Bürgermeister Marc Hoppel (r.) und
AMS steuern mit einer Insolvenz-Arbeitsstiftung entgegen, die heute, Mittwoch, von LH Hans Peter Doskozil, Landesrat Leonhard Schneemann und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl präsentiert wurde [...] für Anfang 2021 geplant und hat eine maximale Dauer pro TeilnehmerIn von vier Jahren“, fasste LH Doskozil die wesentlichsten Eckpunkte zusammen. Zwei Insolvenzstiftungen wurden bisher im Burgenland ins [...] waren dabei alleine auf die jeweiligen Firmen beschränkt. Heute wurde in Eisenstadt erstmals von LH Doskozil und LR Schneemann eine allgemeine Insolvenzstiftung präsentiert, die sich an direkt oder indirekt
anlässlich Österreichs „Anschluss“ an das „Dritte Reich“ spannt. Auf Initiative von Landeshauptmann Doskozil wird die Synagoge Kobersdorf künftig auch vermehrt zum Lern- und Gedenkort für burgenländische Schulen [...] für Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Beitrag dazu sind“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die für Bildung, Kultur und Wissenschaft zuständige Abteilung 7 des Amtes der Bgld. Landesregierung [...] Friedhof von Kobersdorf. Der Besuch der Synagoge sei für Schulklassen jederzeit kostenlos möglich, so Doskozil: „Mit der Renovierung der ehemaligen Synagoge Kobersdorf haben wir ein äußeres Zeichen der Wied