Gesellschaft, mit Teresa Kirchmayer, Bachelorarbeit FH Burgenland, Janine Reisner, Masterarbeit FH Burgenland, Bianca Nastl, Bachelorarbeit FH Burgenland, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf [...] ice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 5. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Autoren müssen ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland haben. Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 15. Oktober 2024 an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – EU, Gesellschaft
Link: Burgenland_radelt Bildtext Burgenland_radelt: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR [...] Sie unter https://burgenland.radelt.at/ „Die jährlich steigende Zahl an begeisternden Radlern und die tollen Ergebnisse bei ‚Burgenland radelt‘ zeigen, dass der Fahrrad-Boom im Burgenland ungebrochen ist [...] März bis 30. September 2023 – fand heuer die Mitmachaktion „Burgenland radelt“ statt. Nun steht das Endergebnis fest: „Nachdem das Burgenland in den letzten beiden Jahren bei ‚Österreich radelt‘ mit dem
Events über 3.011,30 Euro kommen der Mobilen Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) zugute. Zusätzlich unterstützt LH-Stv. Tschürtz MOKI Burgenland mit einer Spende von 1.000 Euro. In Summe konnten 4.011,30 Euro [...] die im Burgenland Doris Zoder-Spalek an der Spitze Außergewöhnliches leistet“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, der gemeinsam mit Trimmel den Scheck übergab. MOKI Burgenland ist eine [...] Scheckübergabe MOKI 3 Bildtext Scheckübergabe an MOKI Burgenland 1 bis 3: Ultraläufer Martin Trimmel, die geschäftsführende Landesvorsitzende von MOKI Burgenland Doris Zoder-Spalek, MBA, und Landeshauptmann-S
Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte Unser Land Die Entstehung des Burgenlandes 1918-1921 Bis 1918 gehörte das Gebiet des heutigen Burgenlandes zur ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns [...] das Burgenland verloren ging. Um die Jahreswende 1921/22 kam das Burgenland als „selbständiges, gleichberechtigtes Bundesland“ zur Republik Österreich. Die Entstehung des Landesnamens "Burgenland" Der [...] Der Landespatron des Burgenlandes - Sankt Martin von Tours Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt
Wirtschaftskammer Burgenland haben Sie die Möglichkeit nach Unternehmen, welche im Burgenland ansässig sind, zu suchen. Sie finden die wichtigsten Informationen der Burgenländischen Unternehmen (Konta [...] Wirtschaftskammern Burgenland sind aufgrund ihrer Gewerbeberechtigung(en) automatisch mit ihren Basisdaten in dieser Datenbank erfasst. Branchen- und Unternehmensverzeichnis - Burgenlands Firmen Wirtschaftskammer [...] Wirtschaftskammer Burgenland Wirtschaft Bauinitiative Clearingstelle für Anlageverfahren Die neue Bauherrenhaftung Informationen Praktische Beispiele EU-Förderprogramme Anlagensprechtage der Bezirkshauptmannschaften
jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die ersten Juden und Jüdinnen auf heute burgenländischem Gebiet sind für das 13 [...] Bundeslandes Burgenland an Österreich angegliedert. Die Volkszählung des Jahres 1934, die letzte vor der Vertreibung der burgenländischen Juden und Jüdinnen in Österreich, zählte im Burgenland 3.632 Personen [...] Österreich, 11. Wien 1935. 2 Schlag, Gerald: Der 12. März 1938 im Burgenland und seine Vorgeschichte. In: Burgenland 1938. (Burgenländische Forschungen, Heft 73). Eisenstadt 1989, S 96-111, vgl. 105ff. 3