Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2221 Treffer.

„Science Village Talks“: Wissenschaft für alle startet am 5. März in neues Semester

Relevanz:

Zukunft unter wissenschaftlicher Begleitung neue Ideen aufzeigen, wie wir die burgenländischen Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund [...] Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Die Vorträge sollen typische Themen des urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen vor Ort über Wissenschaft, Bildung und Digitalisierung zu informieren. [...] Wachstum und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem, die Neugier an der Wissenschaft wecken“, so Landesrat

Doskozil zu LH-Konferenz: Krise als Chance für Strukturreform und klarere Zuständigkeiten nutzen

Relevanz:

Start einer „Reformpartnerschaft“ verständigt, in deren Rahmen gemeinsam mit Bund, Städten und Gemeinden eine gemeinschaftliche Aufgaben- und Strukturreform vorbereitet werden soll. „Dass es angesichts [...] Entscheidungen nutzen. Wobei für mich vorrangig ist, dass zusätzlichen Aufgaben für Länder und Gemeinden auch die nötigen Finanzmittel folgen müssen. Wenn gleichzeitig Doppelgleisigkeiten abgebaut werden [...] Arbeitsgruppe werde derzeit eingerichtet: „Es ist vor allem für die Stärkung der Wirtschaft und der Gemeinden entscheidend, dass wir dort, wo wir selbst Strukturen bereinigen können, Nägel mit Köpfen machen“

Freiwillige Feuerwehr Dürnbach erhielt zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000

Relevanz:

Für den Landesrat bieten die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland vor Ort den Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern Sicherheit, auf die die Menschen vertrauen können. „Es ist immer jemand da, wenn [...] Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren des Burgenlandes sind ein elementarer Teil in und für die Gemeinden. Der heutige Tag des 100-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Dürnbach stand im Zeichen

Fundtiere Burgenland – Wenn jemand sein Haustier vermisst

Relevanz:

burgenland.at/fundtiere alle im Burgenland aufgefundene Tiere in Zusammenarbeit mit Tierärzt*innen, Gemeinden und dem Landestierheim Sonnenhof veröffentlicht – ganz gleich, ob Hund, Katze oder sonstige Klein- [...] eines Fundtieres bedarf der Zustimmung der Behörde. Haustiere chippen und registrieren lassen Gemeinden sind angehalten, tot aufgefundene Tiere zu melden, diese werden unter der Rubrik „Tot aufgefundene [...] Weitergabe – in der Heimtierdatenbank zu melden. Des Weiteren besteht eine Meldepflicht bei der Gemeinde nach dem Hundeabgabegesetz. Wer sein Haustier vermisst und sucht, kann auf der Webseite https://www

Padel-Tennis-Anlage in Rohrbach eröffnet

Relevanz:

Land Burgenland forcieren wir mit unserer Sportstrategie Initiativen von Vereinen und unterstützen Gemeinden in ihren Aktivitäten“, erklärte Dorner. Die im Regierungsprogramm verankerte Sportstrategie inkludiert [...] Landesrat. Bürgermeister Günter Schmidt ergänzte: „Ohne der Unterstützung des Landes hätten die Gemeinde und der TC Rohrbach diese Anlage nicht errichten können.“ In Rohrbach ist der dritte Padel-Tennis-Court [...] 2023 wird er vom Tennisclub verwaltet. „Mit Padel-Tennis haben die Sportbegeisterten hier in der Gemeinde ein zusätzliches Sport- und Bewegungsangebot. Ich gratuliere Bürgermeister Günter Schmidt und dem

Trockenrasen Rokos als weiteres Natur-schutzgebiet für Siegendorf

Relevanz:

heute, 2. September 2022, gemeinsam mit Bürgermeisterin Rita Stenger und dem Urbarial-Obmann der Gemeinde Siegendorf Stefan Schaja, das geplante Naturschutzgebiet Trockenrasen Rokos in Siegendorf. „Auch [...] LH-Stv. Eisenkopf. Rund 40% der Landesfläche stehen im Burgenland bereits unter Naturschutz. Die Gemeinde Siegendorf hat mit dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide bereits ein [...] einer Fläche von mehr als 15 Hektar in südöstlicher Richtung. „Eine intakte Natur in der eigenen Gemeinde bietet nicht nur bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsort, sondern ermöglicht auch der

Burgenländische "Smart Regions" als Best Practice-Beispiel eingebracht

Relevanz:

weitere Modellregion. „Die Basis für eine flächendeckend nachhaltige Energiegewinnung bilden die Gemeinden und Länder. Jede einzelne Kommune muss verantwortungsvolle Energiepolitik betreiben um die Wende [...] sind mittlerweile aktiv. Mit der „Smart Region Kogelberg“ organisiert sich unter Federführung der Gemeinde Draßburg, die als Impulsgeber fungiert, nun eine neue Region. Derzeit wird eine entsprechende A [...] installiert. Die ARGE wird sich aus Draßburg, Baumgarten, Rohrbach, Mattersburg sowie weiteren Gemeinden zusammensetzen. Ihr Ziel ist die nachhaltige, regionsgerechte und umfassende Entwicklung des Bezirkes

Heimathaus Neudorf

Relevanz:

sind zweisprachig – kroatisch und deutsch – beschriftet. Das Museum ist im Gemeindehaus in den Räumen des ehemaligen Gemeindeamtes untergebracht. Ihm steht der davorliegende gepflegte Hof, der bei Veranstaltungen

Beglaubigungen

Relevanz:

7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Ansprechpersonen: Michaela Mersich Martin Gangl E-Mail: post.a2-gemeinden(at)bgld.gv.at Tel.: 057-600/2496 Tel.: 057-600/2910 Fax: 057-600/2775 Öffnungszeiten KundInnenverkehr:

Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer

Relevanz:

meldete der Leiter der Israelitischen Kultusgemeinde von Wien, Dr. Josef Löwenherz, ... „sämtliche Kultusgemeinden des Burgenlandes (7 größere und 4 kleinere Kultusgemeinden) mit einer jüdischen Bevölkerung [...] Deutschkreutz, Lackenbach und Rechnitz in der Betreuung der Wiener Kultusgemeinde. Im Juli und August folgte die Abwanderung aus den Gemeinden Frauenkirchen und Kobersdorf. Die Mattersburger Juden verließen [...] wurden, so folgte bereits bald die Ausweisung von allen übrigen burgenländischen Juden. Manchen Gemeinden gingen dies nicht schnell genug. Sie wurden von sich aus aktiv, indem sie „ihre“ Juden über die

  • «
  • ....
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit