bestehenden Abhängigkeitsproblematik. Störung im Sozialverhalten: Das Risiko für Substanzmissbrauch steigt signifikant, wenn eine Störung im Sozialverhalten gleichzeitig mit ADHS vorliegt. Jugendliche mit [...] (Dopaminmangel), psychologischen Merkmalen (Sensation-Seeking) und Umweltfaktoren (Selbstmedikation, soziale Probleme) ADHS-Patienten besonders anfällig für Suchterkrankungen macht. Die frühe Intervention und [...] mit ADHS binden sich oft an deviante Peergruppen, was dissoziale Verhaltensweisen und damit auch den Substanzkonsum verstärkt. Emotionale Dysregulation: ADHS-Patienten haben häufig Schwierigkeiten mit der
gsbeschluss mit 1. Jänner 2020. Arbeitnehmerförderungsrichtlinien für 2020: fair, ökologisch und sozial treffsicher In einem intensiven Diskussionsprozess bei der letzten Sitzung des Arbeitnehmerförde [...] ausgearbeitet. „Die gemeinsam ausgearbeiteten Förderrichtlinien sind ein Meilenstein“, sagte der Soziallandesrat zum Ergebnis. „Die Neufassung der Förderrichtlinien wurde zukunftsorientiert gestaltet.“ Der [...] profitieren von den Verbesserungen, und diese machen die Arbeitnehmerförderung fairer, ökologischer und sozial treffsicher.“ Die Kernpunkte der neuen Förderrichtlinien: Anhebung der Einkommensgrenzen Das maximale
familienergänzende Angebote im Familienalltag und in ihren Elternaufgaben unterstützt werden. Es sollen soziale Kontakte der Eltern untereinander und der Kinder mit Gleichaltrigen in Gruppen ermöglicht werden [...] bieten Informations- und Kontaktmöglichkeiten für Eltern, sowie für werdende Eltern. Sie bieten eine soziale Infrastruktur, um mit Anforderungen und Belastungen des Alltags umgehen zu können. Sie sind Orte [...] Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen Eltern, Familien und werdenden Eltern stattfindet und die soziale Kompetenz gefördert wird. Eckpunkte der Förderrichtlinien Zielgruppe der Eltern-Kind-Zentren sind
laufenden Betrieb auch über Sozialversicherungsbeiträge finanziert. Es wäre Aufgabe der Bundesregierung zu verhindern, dass Mittel aus Steuereinnahmen und Sozialversicherungsbeiträgen verwendet werden, um die [...] nicht mehr möglich sein, wäre für eine Kündigung bestehender Tagsatzvereinbarungen durch die Sozialversicherung zu sorgen“, so Doskozil. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH
gehässige Kommentare in den sozialen Medien nehmen zunehmend überhand. Solche Polarisierungen verursachen eine tiefe Kluft in der Gesellschaft und sind Gift für den sozialen Zusammenhalt. Das zu überwinden [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Familien stark belasten können und vor schier unlösbare Probleme stellen. Daraus können Konflikte, soziale oder psychische Probleme resultieren. Das Land Burgenland ist besonders in schwierigen Zeiten ein [...] Beratung vor Ort Die COVID-19-Pandemie hat in Österreich zu erheblichen gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen geführt. Dies betraf insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Frauen [...] Beratung“, schildert Geschäftsführerin Mag.a Magdalena Freißmuth. Die Stärkung der persönlichen, sozialen und psychischen Kompetenzen der burgenländischen Bevölkerung ist ein zentrales Anliegen der Fam
Menschen mit psychischen Erkrankungen, der damit gefördert werden soll. Soziallandesrat Leonhard Schneemann betonte bei der Eröffnung: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer Arbeit. Bei [...] pro mente Burgenland engagiert sich seit dem Jahr 2000 für psychisch erkrankte und psychosozial benachteiligte Menschen. In den Standorten in Mattersburg, Lackenbach, Kohfidisch und Zurndorf werden 204
rinnen und Arbeitnehmer, insbesondere für unsere Lehrlinge. Arbeitnehmerförderungen stärken die soziale Gerechtigkeit im Land und unterstützen unsere Fachkräfte-Offensive. Es ist unser Ziel, die Fachkräfte [...] hilft uns, diese Ziele zu erreichen. Darüber hinaus zeigen die erneuten Auszahlungen, dass die soziale Gerechtigkeit im Zentrum unseres politischen Handelns steht“ freut sich der Landesrat. Lehrwerks [...] gerufen wurde. Arbeitnehmerförderungen im Überblick Mit der Lehrlingsförderung erhalten Lehrlinge aus sozial schwachen Haushalten monatliche Zuschüsse zu ihrem Lehrlingseinkommen. Damit werden sie bei der Erhaltung
ein unglaublich wichtiger Bestandteil für die Gemeinschaft und somit für das gesellschaftliche und soziale Leben im Burgenland sind“, erklärte Dorner. Das große Interesse am Lehrgang zeigt die außerordentliche [...] Kenntnisse schwerpunktmäßig in den Bereichen rechtliche Rahmenbedingungen, Steuern, Finanzen, Sozialversicherung sowie Organisation und korrekte Durchführung von Veranstaltungen erweitern und vertiefen. Mag [...] Akademie Burgenland GmbH) und Ing. Andreas Schlögl (Vortragender des Moduls „Steuern, Finanzen und Sozialversicherung“) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 17. November 2023
getroffen. Zahlreiche Unternehmen im Land beweisen aber gerade jetzt, wie wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gestärkt und weiter ausgebaut werden können – wie Rathmanner in Neutal. Wirtschaft [...] „Rathmanner ist eine burgenländische Erfolgsgeschichte. Hier wird unternehmerischer Erfolg mit sozialem Ausgleich, Förderung der Jugend und regionaler Verantwortung vereint“ so Schneemann, der insbesondere [...] „Damit beweist Rathmanner einmal mehr, dass hier vorausschauendes unternehmerisches Handeln mit sozialer und regionaler Verantwortung kombiniert wird – dafür bedanke ich mich im Namen des Burgenlandes