Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 870 Treffer.

Plogging Challenge: Beim Joggen Müll einsammeln

Relevanz:

Körper, aber auch für die Natur machen. Wer von sich beim Müllsammeln ein Foto macht oder ein Video dreht, kann an dem Gewinnspiel teilnehmen. „Sporteln und gleichzeitig unserer Umwelt etwas Gutes tun – die [...] Jährlich landet jede Menge Müll in der Natur. Jetzt, während der Corona-Pandemie, fallen in vielen Gemeinden Flurreinigungen aus. Deshalb organisieren viele „Gesundes Dorf“-Gemeinden jetzt die Plogging

Jubiläum: 30 Jahre Großtrappenschutz im Burgenland

Relevanz:

Gemeinden, Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz zusammengeschlossen haben. Mit dem EU-Beitritt Österreichs konnte das Projekt durch das Österreichische Programm für Umweltorientierte Landwirtschaft (ÖPUL) finanziell [...] „ein lebendiges Beispiel dafür, wie wirtschaftliche Interessen und Naturschutz Hand in Hand gehen können.“ Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft als Erfolgsfaktor Der Erfolg kann sich sehen lassen: [...] 30-jährigen Bestehen des Großtrappenschutzes im Burgenland feiert eines der erfolgreichsten Naturschutzprojekte Österreichs Jubiläum. Die Großtrappe (Otis tarda), der größte flugfähige Vogel Mitteleuropas

Startschuss für neues Kulturzentrum in Neusiedl am See: Nachhaltig, naturnah und multifunktional

Relevanz:

ressourcenschonender Umgang mit dem Bestand und der umgebenden Natur im Zentrum. Das KUZ soll als multifunktionaler Ort für Kultur, Natur, Begegnung und Bildung dienen.“ Im Einklang mit dem Landschaftsbild [...] Funktionen zu schaffen. Die verwendeten Materialien orientieren sich an der umgebenden Natur des Neusiedler Sees – naturnah, nachhaltig und gestalterisch in Einklang mit dem Landschaftsbild“, so Benedek. Als [...] geplant. Schnittstelle von Kultur, Natur und Welterbe Das KUZ Neusiedl soll das ganze Jahr über aktiv genutzt werden und als Plattform für die Vermittlung von Natur- und Kulturerbe-Themen rund um den

Burgenländischer Klimarat bei LH Doskozil 

Relevanz:

Energiestrategie‘, die wir vor zwei Jahren präsentiert haben, sind 75 Maßnahmen zum Schutz von Natur und Umwelt definiert. Unser Ziel ist, bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten Zeitpunkt [...] Leben leistbar und damit auch die gesellschaftliche Teilhabe gewährleistet bleibt“. Die Ziele des Umwelt- und Klimaschutzes dürften indes nicht aus den Augen verloren werden, betonte Doskozil. „Die Maßnahmen

Landesverwaltung im Überblick

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Abteilung 10 - Gesundheit Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Abteilung 5 - Baudirektion Gruppe 5 Stabsabteilung Verfassung und Recht Abteilung [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Referat EU und Additionalität

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Referat Veterinärdirektion und Tierschutz

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Gruppe 1

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

"Mitreden und mitgestalten”: Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner in Gerersdorf

Relevanz:

Fragen zu Themen wie Biodiversität, Natur- und Tierschutz. Die Dialogtour kommt nächste Woche in Eisenstadt zum Abschluss. Als neue Landesrätin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft [...] positiv auf das Klima vor Ort auswirken. “Es freut mich besonders, dass sich viele Menschen aktiv für Umwelt- und Tierschutz und für ein Miteinander in ihren Gemeinden einsetzen. Dieses Engagement ist ein starkes

Die Natur als Klassenzimmer Broschüre der Naturparke Burgenland für Schulen und Kindergärten 

Relevanz:

Sie auf die folgenden Links: Naturparke Burgenland_1 Naturparke Burgenland_2 Bildtext Naturparke Burgenland 1: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, [...] Burgenland - ARGE Naturparke erklärte, das Kooperationsmodell zwischen den Naturparken und den Bildungseinrichtungen im Burgenland sei in Österreich einzigartig. Die Zusammenarbeit von Naturparken und Schulen [...] Waldpädagogin Bernadeta Leitgeb von der „Werkstatt Natur“ (v.l.). Bildtext Naturparke_Burgenland 2: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der PPH

  • «
  • ....
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit