Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Sie auf die folgenden Links: Naturparke Burgenland_1 Naturparke Burgenland_2 Bildtext Naturparke Burgenland 1: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, [...] Burgenland - ARGE Naturparke erklärte, das Kooperationsmodell zwischen den Naturparken und den Bildungseinrichtungen im Burgenland sei in Österreich einzigartig. Die Zusammenarbeit von Naturparken und Schulen [...] Waldpädagogin Bernadeta Leitgeb von der „Werkstatt Natur“ (v.l.). Bildtext Naturparke_Burgenland 2: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der PPH
Technologien für die grüne Wende. Das Burgenland im Energie- und Umwelttechnikbereich Im Burgenland gibt es im Energie- und Umwelttechnikbereich viele erfolgreiche Unternehmen, deren Forschungsbereiche enormes [...] Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Hochschulen aus dem Bereich innovative Energie- und Umwelttechnik vereint. Die Koordination dieser Zusammenarbeit wird Martin Zloklikovits übernehmen, den Wirt [...] für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft national und international sichtbarer gemacht werden. „Natürlich soll dadurch auch der Wirtschaftsstandort Burgenland weiter gestärkt werden. Darunter werden Be
dreifach ausgezeichneter Green Event Veranstalter vom Umweltministerium in die "Hall of Fame“ klimafreundlicher Events aufgenommen! „Das ist für uns natürliche eine große Auszeichnung und auch eine schöne Bestätigung [...] oder bei der Verteilung von hochwertigen Mehrwegbechern, die Nutzung von regionalen Ressourcen und natürlich auch die clevere Mobilitäts-Anbindung für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel. Neues la [...] wichtig sind. Kleine Schritte gegen den Klimawandel. Kleine Schritte mit großer Wirkung für unsere Umwelt", so das Vereins-Trio Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt. „Wir werden daher auch
Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren VHA 7.6.4 - Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren Was sind die Förderungsziele dieser Vorhabensart [...] Raum sowie dessen kulturellen und natürlichen Erbes Information der Öffentlichkeit über die Leistungen und Wirkungen der Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren durch bewusstseinsbildende Maßnahmen [...] Bezug auf die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren: Maßnahmen zum Aufbau der für die Überwachungs-, Aufsichts- und Erhaltungsaufgaben im Naturgefahrenmanagement notwendigen praktischen Erfahrungen und
Unternehmen als Start-Up gegründet. Aktuell sind 34 MitarbeiterInnen beschäftigt. „Wir haben Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als Schwerpunkte in unserem Regierungsprogramm definiert“, sagte Wirtschaft [...] und erhalten so eine perfekte Umgebung. Dadurch wachsen die Pflanzen schneller als in der freien Natur. PhytonIQ hat die angewandten Techniken bereits patentieren lassen, wie beispielsweise die automatische [...] PhytonIQ sind die Architektin und Lebensmitteltechnologin Eszter Simon und der Bauingenieur und Umweltwissenschaftler Martin Parapatits. Mit ihrem System bieten sie Lösungen und Technik für die Lebensmittelh