Körper, aber auch für die Natur machen. Wer von sich beim Müllsammeln ein Foto macht oder ein Video dreht, kann an dem Gewinnspiel teilnehmen. „Sporteln und gleichzeitig unserer Umwelt etwas Gutes tun – die [...] Jährlich landet jede Menge Müll in der Natur. Jetzt, während der Corona-Pandemie, fallen in vielen Gemeinden Flurreinigungen aus. Deshalb organisieren viele „Gesundes Dorf“-Gemeinden jetzt die Plogging
Gemeinden, Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz zusammengeschlossen haben. Mit dem EU-Beitritt Österreichs konnte das Projekt durch das Österreichische Programm für Umweltorientierte Landwirtschaft (ÖPUL) finanziell [...] „ein lebendiges Beispiel dafür, wie wirtschaftliche Interessen und Naturschutz Hand in Hand gehen können.“ Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft als Erfolgsfaktor Der Erfolg kann sich sehen lassen: [...] 30-jährigen Bestehen des Großtrappenschutzes im Burgenland feiert eines der erfolgreichsten Naturschutzprojekte Österreichs Jubiläum. Die Großtrappe (Otis tarda), der größte flugfähige Vogel Mitteleuropas
ressourcenschonender Umgang mit dem Bestand und der umgebenden Natur im Zentrum. Das KUZ soll als multifunktionaler Ort für Kultur, Natur, Begegnung und Bildung dienen.“ Im Einklang mit dem Landschaftsbild [...] Funktionen zu schaffen. Die verwendeten Materialien orientieren sich an der umgebenden Natur des Neusiedler Sees – naturnah, nachhaltig und gestalterisch in Einklang mit dem Landschaftsbild“, so Benedek. Als [...] geplant. Schnittstelle von Kultur, Natur und Welterbe Das KUZ Neusiedl soll das ganze Jahr über aktiv genutzt werden und als Plattform für die Vermittlung von Natur- und Kulturerbe-Themen rund um den
Energiestrategie‘, die wir vor zwei Jahren präsentiert haben, sind 75 Maßnahmen zum Schutz von Natur und Umwelt definiert. Unser Ziel ist, bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten Zeitpunkt [...] Leben leistbar und damit auch die gesellschaftliche Teilhabe gewährleistet bleibt“. Die Ziele des Umwelt- und Klimaschutzes dürften indes nicht aus den Augen verloren werden, betonte Doskozil. „Die Maßnahmen
Fragen zu Themen wie Biodiversität, Natur- und Tierschutz. Die Dialogtour kommt nächste Woche in Eisenstadt zum Abschluss. Als neue Landesrätin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft [...] positiv auf das Klima vor Ort auswirken. “Es freut mich besonders, dass sich viele Menschen aktiv für Umwelt- und Tierschutz und für ein Miteinander in ihren Gemeinden einsetzen. Dieses Engagement ist ein starkes
Sie auf die folgenden Links: Naturparke Burgenland_1 Naturparke Burgenland_2 Bildtext Naturparke Burgenland 1: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, [...] Burgenland - ARGE Naturparke erklärte, das Kooperationsmodell zwischen den Naturparken und den Bildungseinrichtungen im Burgenland sei in Österreich einzigartig. Die Zusammenarbeit von Naturparken und Schulen [...] Waldpädagogin Bernadeta Leitgeb von der „Werkstatt Natur“ (v.l.). Bildtext Naturparke_Burgenland 2: DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland (ARGE Naturparke), Mag.a Dr.in Sabine Weisz, Rektorin der PPH