der Rosa-Jochmann-Preis, mit dem jedes Jahr eine Frau für ihr herausragendes Engagement in einem spezifischen Bereich ausgezeichnet wird. Mit dem Stipendium für Chancengleichheit des Landes Burgenland wurde
weiter erhöht. Lösungen für den Fachkräftemangel: Zusammenarbeit und Förderung In Zeiten des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels ist eine gezielte Fachkräfteförderung unerlässlich
und fördertechnische Abwicklung der EU-Fondsprogramme im Bereich ländliche Entwicklung (ELER) und Fischerei (EMFF/EMFAF) und GAP-Strategiepläne Förderangelegenheiten der gemeinsamen Marktordnung (ausgenommen
nachhaltig verbessern“, erklärt dazu Landesrat Dorner. „Insbesondere wird der Einfluss auf Fischpopulationen und geschützte Arten wie die „Grüne Flussjungfer“ untersucht.“ Der Landesrat zeigt sich erfreut
Aufbau und die Nutzung eines Netzwerkes der betreffenden Kindergärten. Es sind für jeden Standort spezifische, auf den Standort und die Einrichtung angepasste Maßnahmen zu treffen, die in einem individuellen
ist wesentlich, dass die Bundesförderung flexibler verwendet werden kann im Hinblick auf die topografische Situation, dass es zu einer Vereinfachung der Abwicklung kommt und dass eine nachhaltige Absicherung
und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Naturschutzrecht Servicestelle Jagd und Fischerei Referat Agrarrecht und Agrarbehörde Referatsleiter: Mag. Bernhard Wappel Tel.: 057-600/2363 e-mail:
Astrid Eisenkopf bei der Gala. Eisenkopf verwies im Rahmen der „Pink Ribbon“-Gala auf das frauenspezifische Gesundheitsangebot im Burgenland: „Im Burgenland bemühen wir uns seit vielen Jahren um ein optimales
um Synergien zu schaffen, Kooperationsmöglichkeiten mit den Trägern auszuloten und ein zielgruppenspezifisches Angebot zu erstellen“, so Eisenkopf abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie