Einrichtungen des Behindertenbereichs sowie der Kinder- und Jugendhilfe angehoben.“ „Die Betreiber, Mitarbeiter und Klienten wissen am besten über die Lebensrealität in den burgenländischen Einrichtungen Bescheid
ungen geltende Novelle des Heimaufenthaltsgesetzes. Rund 80 Teilnehmer, darunter zahlreiche MitarbeiterInnen aus KJH-Einrichtungen, BewohnerInnenvertreter, KJH-Referenten der Landesverwaltung aus Wien
Ragweed-Bekämpfung, bei der sich Betroffene melden können, dann wird der Ragweed-Fund erfasst und ein Mitarbeiter der Stelle gibt Handlungsempfehlungen ab. Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist jetzt der Entwurf
Generalsekretär von „Rettet das Kind“ Österreich, und „Rettet das Kind“-Präsident Karl Semlitsch den Mitarbeitern und Vereinsmitgliedern für ihr Engagement im Sinne der Klienten. Der Verein „Wir leben – Inte
en Botschaft in Budapest stets gefördert wurde, wesentlich beigetragen. Ich danke daher den MitarbeiterInnen der österreichischen Botschaft hier in Budapest - mit Botschafterin Mag. Ellison-Kramer an der
fahren und zu investieren – in die Krankenhäuser, aber auch in die höchst professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen, die dort arbeiten. Alle Klinken werden, zusätzlich zur Grundversorgung
.“ LIB Geschäftsführer Gerald Goger betont den Mehrwert für das Burgenland: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen gemeinsam mit unseren Partnern einen neuen Ort der Begegnung für Gesellschaft
darstellt. Dazu zählen eine österreichweit einzigartige autismusspezifische Beratung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen, ein Hochschullehrgang „Professi
engmaschigen Testbetrieb die Sicherheit erhöhen und das Ansteckungsrisiko minimieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen, die in unmittelbaren Kontakt