Projekt verbindet archäologische Forschung mit modernsten Vermittlungsformaten und nachhaltigem Kulturtourismus, verknüpft mit viel Natur rundherum. Es macht Geschichte dort erlebbar, wo sie geschrieben wurde [...] Ausstellungen zur 8.000-jährigen Siedlungsgeschichte der Region, insbesondere zur Blütezeit in der Hallstattkultur (ca. 800–400 v. Chr.). Der multimediale Zugang macht die Vergangenheit auf völlig neue Weise [...] Weise greifbar. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Initiative zur touristischen und kulturellen Erschließung einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Mitteleuropas: Eingebettet ist die Kuppel in
betont: „Güssing formiert sich immer mehr zur Kulturhochburg des Landes. Musical Güssing trägt maßgeblich dazu bei und steht für die gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der südbu [...] Güssing zu sehen, verspricht das Erfolgsmusical „Kinky Boots“ ein Höhepunkt im burgenländischen Kultursommer zu werden. „Eine Sensation bahnt sich hier an. Das Stück kommt in diesem Sommer zurück nach Europa [...] nach wie vor den Zahn der Zeit, die Songs wurden eigens für das Musical komponiert", zeigt sich Kulturreferent LH Hans Peter Doskozil bereits im Vorfeld begeistert. Der Landeshauptmann präsentierte heute
Know-How für einen modernen Kulturbetrieb. Ausstellungen, Lesungen, Kabaretts, aber auch ein Blasmusikfest bis hin zum Ersten Schloss Wiesen Fest im September erfüllen den Kulturstandort mit viel Leben. Der [...] Das Veranstaltungs- und Kulturzentrum Schloss Tabor des Bezirkes Jennersdorf bietet ab 2022 erstmalig ein Ganzjahresprogramm für jeden Geschmack. Den Auftakt der Saison im südlichsten Bezirk des Burgenlandes [...] auf Schloss Tabor präsentierte Generalintendant Alfons Haider das erste Ganzjahres-Programm des Kulturzentrums vom Bezirk Jennersdorf. Schloss Tabor wird in Zukunft über alle Saisonen ein spannendes und
getan werden muss und, dass die Unterdrückung nicht nur mit der Kultur, Religion und der Herkunft zusammenhängt. 2. Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt [...] aufzuzeigen. Dadurch lernen die Kinder Tänze, Instrumente, Lieder und Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen. Den Abschluss bildet ein Mitmach-Live-Konzert. b. Diakonie Burgenland – Flüchtlingsdienst Projekt [...] Die dabei entstandenen Bilder und die damit verbundenen Blickwinkel sind von den diversen Herkunftskulturen beeinflusst und bieten damit die Möglichkeit sich mit einer neuen Sichtweise auseinander zu
zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth in den Bereichen Jugend und Familie ebenso wie in Kultur und Tourismus stets Priorität gehabt, sagte Bayreuths Stadtoberhaupt bei der Überreichung. „Diesen [...] im Landhaus in Eisenstadt oder in ihrer Heimat im Südburgenland persönlich empfangen. Die Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth lebt durch aktive Akteure wie Frau Dunst. Für [...] in a.D. Verena Dunst übergeben“, erklärte der Oberbürgermeister. Die seit 1990 bestehende Kulturpartnerschaft gründet in der Verbindung von Bayreuth zu Raiding, dem Geburtsort von Richard Wagners Förderer
verantwortungsvoller Erinnerungskultur zu leisten.“ Maßnahmen wie die Sanierung und Nutzung der ehemaligen Synagogen Kobersdorf und Stadtschlaining sind Ausdruck dieser gelebten Gedenkkultur. Im Burgenland hatte [...] und Mitbürger und entlud sich in furchtbaren Gewalttaten und in der Zerstörung von Sach- und Kulturgütern. Unter dem Eindruck des Grauens der NS-Zeit wurde ‚Nie wieder!‘ zu einem Bekenntnis, das für
fordern die Öffnung des Tourismus mit 1. März, aber auch ein klares Öffnungskonzept für Gastronomie, Kultur und Sport. Diese Bereiche brauchen eine rasche und klare Perspektive. Daher bietet sich das Burgenland [...] endlich Bewegung in die Sache, aber eine klare Perspektive schaut anders aus! Tourismus, Gastronomie, Kultur und Sport bräuchten aber wie viele weitere Bereiche eine klare Öffnungsperspektive. Kanzler Kurz [...] nicht gut für unser Land ist. Wir werden jedenfalls weiter Druck machen, weil Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport nicht länger ohne Öffnungsperspektive bleiben dürfen", stellt Schneemann klar. Ohnehin
Möglichkeiten der Vertiefung bestehender Verbindungen in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Kultur, aber auch die Reise einer burgenländischen Delegation nach China im Juni. Botschafter Li Xiaosi [...] mit 77 Mio. Einwohnern, in deren Rahmen es bereits zu Kooperationen in den Bereichen Gesundheit und Kultur gekommen sei. Beim anschließenden Gespräch standen die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen [...] China gereist, um Kontakte zu knüpfen und für Produkte burgenländische Unternehmen, aber auch für Kultur und Tourismus zu werben. Bildtext Bilder 1, 2: Landeshauptmann Hans Niessl empfing den Botschafter
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution. (Hg. Historikerkommission). Wien 2002. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Oberschützen Gewinn der Ausschreibung für das Basiskonzept zum Jahr der kulturellen Vielfalt des burgenländischen Kulturreferates „Skulptur Lebensfreude – Installation im öffentlichen Raum, Neutal 2017 [...] Schein“, Schloß Halbturn, Beteiligung 1994 „letters of fear“, Ausstellungen: Burgenländische Kulturzentren, Offenes Haus Oberwart 1996 „Tadashi Kawamata, Sidewalk“ – Wiener Neustadt, Planung und Organisation [...] stock parade“, Oberwart, Installation im öffentlichen Raum 2000 „ROMA 2000“, elektronische Kulturdokumentation und Ausstellung: Oberwart, Wien, Klagenfurt, Salzburg, Brüssel 2001 „Europäisches Museum für