Gesellschaft Frauen & Mädchen Frauen Frauengesundheit FEMININA - Frauengesundheit im Burgenland Das Projekt FEMININA ist ein Angebot für alle Frauen und Mädchen im Burgenland. In jeder der sieben burgenländischen [...] Das Land Burgenland arbeitet schon lange mit der Krebshilfe erfolgreich zusammen. Ein gemeinsam Projekt ist die Brustkrebs-Kampagne "Pink Ribbon" Mehr Infos finden Sie auf der Website der Krebshilfe . [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme
in der Höhe von 16.500 Euro zur Verfügung. Projektförderung für öffentliche Bibliotheken: Im Rahmen der Projektförderung werden Veranstaltungen und Projekte gefördert, die zur Profilstärkung und Sicht [...] zu verbessern, zur Aktualisierung des Medienbestandes sowie zur gezielten Unterstützung von Sonderprojekten beizutragen und damit die positive Entwicklung des Büchereiwesens im Burgenland zu fördern. Darin [...] bieten können, benötigen sie die entsprechende Infrastruktur, Personal und auch Unterstützung für Projekte und Veranstaltungen. Mit den im Bibliotheksentwicklungsplan enthaltenen Förderungen und Maßnahmen
ungen nach Graz, Wien, Oberpullendorf und Wiener Neustadt werden angeboten. Projekt #mitreden – Jugend im Landtag Im Projekt ‚#mitreden – Jugend im Landtag‘ gilt es, gerade Jugendliche für die politische [...] Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert [...] ein Drittel unter Naturschutz stehen. „Derzeit laufen Naturschutzberatungen in den Gemeinden. Das Projekt Dorferneuerung legt seinen Schwerpunkt auf die Schaffung von Grünflächen als Erholungsraum und für
Flächen. Rückfragen zum Projekt: Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Landesleiter Mag. Hermann Frühstück Tel. 0664 1409600 hermann.fruehstueck@schule.at Buchprojekt: 100 Impulse für die Nat [...] Vielfalt zu erhalten, wurde mit Unterstützung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ein Projekt gestartet, dessen Ziel die Ausarbeitung von umsetzungsreifen Maßnahmenplänen für schützenswerte Gebiete [...] starten. Die Naturschutzorgane des Burgenlandes werden die praktische Umsetzung unterstützen. Projektträger ist der Verein der burgenländischen Naturschutzorgane. Diese Pflegepläne mit dem Grundeigentümern
zu beginnen“, kündigt die Landeshauptmannstellvertreterin ein neues Pilotprojekt für Schülerinnen und Schüler an. Das Pilotprojekt „Lesekatzen“ richtet sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler der [...] ihre Lesekompetenz zu stärken. Das Projekt richtet sich im ersten Schritt an die dritten und vierten Klassen der Volksschule Eisenstadt. In weiterer Folge soll das Projekt weiter ausgerollt werden. Zum H [...] Einbindung vieler Beteiligten zeichnet den Erfolg aus ", betont Eisenkopf weiter. Astrid Eisenkopf. Tierschutzprojekt "Lesekatzen" ab Herbst 2023 Neben Maßnahmen, die dem Erhalt und Ausbau des Tierwohls dienen
Astrid Eisenkopf bei der heutigen Präsentation der ersten „e5“-Gemeinde des Landes gemeinsam mit Projektleiterin Marion Schönfeldinger, Forschung Burgenland, und der Bernsteiner Bgm.in Renate Habetler hervor [...] laufendes Programm mit aktuell 256 „e5“-Gemeinden und Städte. Dabei handelt es sich nicht um ein Projekt, das einmalig in der Gemeinde durchgeführt wird, sondern vielmehr um ein fundiert geplantes, durchdachtes [...] durchdachtes, kontinuierliches Programm über viele Jahre, das permanent unterschiedliche kleinere Umsetzungsprojekte initiiert, die gut aufeinander abgestimmt sind. Damit kann sichergestellt werden, dass die
Burgenland. Von der Gesamtsumme entfallen 301 Millionen Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion Burgenland, 57 Millionen Euro auf Projekte mit der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) sowie 40 Millionen [...] den Hauptachsen. Diese Maßnahmen tragen ebenso zu klimafreundlicher Mobilität bei wie ein neues Projekt, das verstärkt Elektromobilität ins Burgenland bringen soll. E-Mobilität ist ein Thema, das an Bedeutung [...] und die umliegenden Gemeinden nachhaltig. Im Bereich Fahrrad-Infrastruktur wurden 2023 rund 30 Projekte umgesetzt. Über 3.000 Burgenländerinnen und Burgenländer stellten heuer bei der Mitmachaktion „
der Entwicklung fachlicher, überfachlicher und digitaler Kompetenz, Kreativität, Umweltbildung, Projekten, Ausflügen und Reisen, aber vor allem von der Aneignung von Kompetenzen und umfangreichen Wissen [...] Landesrätin Daniela Winkler mit den Kooperationspartnern im vergangenen Schuljahr eine Reihe von Projekten umgesetzt, die für Schülerinnen und Schüler und die Eltern und Erziehenden Unterstützung und Er [...] Mittagessensförderung, die kostenlose Nachhilfe, breit gefächerten Förderungen wie jene für Sport- und Projekttage sowie Ski- und Sportgerätegutscheine die Schülerinnen und Schülern unabhängig von den finanziellen
und Mitarbeitern der ausführenden Firmen sowie dem Projektteam um Josef Strohmaier und Christian Hofstädter herzlich zur Dachgleiche. Dass das Projekt des neuen Krankenhauses in Oberwart trotz zwei Jahren [...] nach dem Spatenstich fand heute, Donnerstag, bereits die Gleichenfeier statt. Damit schließt das Projektteam der Burgenländischen Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) und Landesimmobilien Burgenland (LIB) [...] Aufsichtsratsvorsitzender der KRAGES: „Mit dem Neubau des Krankenhauses Oberwart geht das größte Bauprojekt im Burgenland in die nächste Phase der Fertigstellung – und das im Zeit- und Kostenplan. Nicht
sses Schaffung einer Dickdarmkrebsvorsorge Fortführung des Projekts „Gesund im Mund“ (seit dem Schuljahr 2019/2020) Durchführung des Projekts „GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland“ an burgenländischen [...] Sonderschulen Umsetzung des Projekts „Netzwerk Kind“ für Frühe-Hilfen im Burgenland Förderung für niedergelassene Psychotherapeutinnen und -therapeuten Umsetzung des Projekts „Leicht-licht-bunt“ mit Pro [...] Start eines Pilotprojekts mit 45 philippinischen Pflegekräften Ausweitung des Burgenländischen Anstellungsmodells im Pflegebereich auf angehende Pflegekräfte Einführung eines neuen Projekts zur Qualifizierung