so der Landeshauptmann bei der Spendenübergabe in den Räumlichkeiten des Vereins K.B.K. (Kultur.Bildung.Kunst) in Oberwart. „Mit der Spendenübergabe können wir Kurts Erbe ein Stück weit Rechnung tragen
2006 gegründet, gilt das Müllendorfer Unternehmen inzwischen als Weltmarktführer in Sachen Kunststoff-Recycling und verfügt über eine der modernsten Anlagen in Sachen PET-Recycling weltweit. Großen Wert [...] entsteht minderwertiges Plastik für Gartenzwerge oder Bänke. Um das große Ziel, 50 Prozent der Kunststoff-Produkte zu recyceln, arbeitet man bei PET to PET Tag für Tag im eigenen Labor an der Weiterentwicklung
Menschen und die vielen netten Begegnungen ebenso wie Natur und Kultur. Das Burgenland könne auch in Kunst und Kultur sehr viel bieten, wenn man etwa den Kultursommer betrachte. „Da hat sich sehr viel etabliert [...] wir auch sehr stolz drauf“, betonte Schneemann: „Ich glaube, das rundet jetzt unser Kultur- unser Kunstland Burgenland ab, wenn wir auch einen Filmproduzenten bei uns haben können und das freut uns natürlich
Entwicklung der Jagd von der Steinzeit bis heute, sowie durch laufende Sonderausstellungen Einblicke in Kunst und Kultur. Von der „Geruchsbar“ über lebens- und naturnahe Wildtier-Dioramen mit Tierstimmenquiz
Gemeinsam bilden sie das Schlossquartier Eisenstadt, wo Zeitgenössisches und Historisches, Musik und Kunst, Kulinarik und Wein in einzigartiger Form aufeinandertreffen. Öffnungszeiten : 30. März bis 11. November:
ischen Raum bedeutsam wurden. OStR Prof. Franz Simon (1909–1997) wirkte über viele Jahre als Kunsterzieher am Bundesrealgymnasium Oberschützen. Sein großes Interesse galt dem bäuerlichen Alltagsleben des
bis 22. Dezember in Summe 154 Objekte versteigert werden. In der ersten Auktionswoche gingen 32 Kunstwerke und andere spannende und einzigartige Objekte an die Bestbieter. Der Erlös aus der Online-Auktion
das Land Burgenland im Jahr 1998 mit der Verleihung des Kulturpreises in der Sparte Darstellende Kunst. Das offizielle Burgenland neigt ehrfurchtsvoll sein Haupt vor dem großen Schauspieler und Menschen
Form dieser abschließenden Veranstaltung abgerundet. Auch der alljährliche Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Burgenland, der heuer – passend zum Schwerpunkjahr – in der Sparte Fotografie zum Thema
verkauft wurde; außerdem gibt es 20 Arbeitsstipendien für „Junge Kunst“ (je 2.500 €), um den Einstieg in das professionelle Kunstschaffen zu erleichtern. Maßnahmen verlängert: Burgenland Bonusticket, S [...] Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von etwa 38 Mio. € gewährt. Unterstützung für die burgenländische Kunst- und Kulturszene: 40 Arbeitsstipendien (je 2.500 €) wurden im Vorjahr vergeben; Kulturfördergutscheine