findet man unter https://burgenland.radelt.at/gewinnen . Gemeinden, Betriebe oder Vereine können Veranstalter bei „Burgenland radelt“ werden. Registrierte TeilnehmerIinnen können dann für ihre Gemeinde, ihren [...] Betriebe oder Vereine, die mitmachen wollen, können sich online unter https://burgenland.radelt.at/veranstalter registrieren bzw. sich bei Fragen zur Anmeldung an die Mobilitätszentrale Burgenland wenden. Im
zu vergleichen und sich in einem breiten Spektrum an Möglichkeiten umzusehen.“ Das Ziel des Veranstaltungsteams, aber auch von Landesrat Heinrich Dorner: Eine Vielzahl an Angeboten zu schaffen, damit das [...] Begleitperson: Eintritt frei Kinder bis 10 Jahre: Eintritt frei. Für weitere Informationen zur Veranstaltung klicken Sie auf den folgenden Link: www.baumesse-oberwart.at Zum Herunterladen der Fotos klicken
ist in den vergangenen zwei Jahren verhindert und erschwert. Die Begegnungen, der Austausch, Veranstaltungen und das kulturelle Leben, waren und sind zum Teil eingeschränkt. Gerade in dieser leisen Zeit [...] einzigartiges Burgenland- Buch für die junge Generation – mit einem Schulwettbewerb und in vielen Veranstaltungen wurden alle Facetten des Burgenlandes beleuchtet. Ein besonders wichtiger Ausdruck des Jubil
nach Trausdorf einlud – Gastgeberin war Agnes Ottrobay. Ziel dieser und zahlreicher weiterer Veranstaltungen, die noch bis Dezember im Rahmen der „Pink Ribbon“-Aktion im Burgenland und ganz Österreich
heurige Aktion des Lesesommers Burgenland. Dieser zählt seit 2017 zum jährlichen Fixpunkt im Veranstaltungskalender der burgenländischen Büchereien. Die beliebte Ferien-Aktion wird von den Schülerinnen und
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
in entspannter Atmosphäre genießen können: „Der Netzwerktag von ElternNEST ist mehr als eine Veranstaltung – es ist ein Ort der Begegnung, an dem werdende und junge Eltern Unterstützung, Wissen und Ge
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Zeichen für Gesundheitsförderung und Lebensqualität. Landesrat Leonhard Schneemann betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung des Projekts: „Diese moderne Anlage ist ein Vorzeigeprojekt, das den öffentlichen
Engagement, das die Schülerinnen und ihre Trainerinnen und Trainer hier gezeigt haben. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern auch den Teamgeist und die Freude am Fußball