111 davon sind Apfelanlagen auf einer Fläche von 405 Hektar. „Der Tag des Apfels dient dazu, den regionalen Konsum zu stärken und das Augenmerk auf die eigene Landwirtschaft zu richten. Ziel ist es, die
g-BesucherInnen werden 30 Buschenschank-Sets verlost. Als Hauptpreis winkt ein Bio-Korb voller regionaler Köstlichkeiten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Buschenschank
sorgen, brauche es krisensichere Arbeitgeber- bzw. Eigentümerstrukturen und einen klugen Mix aus regionalen Arbeitskräften und Arbeitskräften aus den angrenzenden Mitgliedsstaaten, unterstrich der Landesrat
Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information
ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
die Sanierungsmaßnahmen an ihrem Eigenheim vornehmen, werden finanziell deutlich entlastet, die regionale Wirtschaft wird in Zeiten einer abflachenden Konjunktur angekurbelt, und zugleich leisten wir mit
Burgenland. Offenlegung gemäß § 25 Abs. 4 MedienG "Ziel der Plattform": burgenland.at ist eine regionale Informationsplattform im Internet des Landes Burgenland. Die Onlinepräsenz beinhaltet umfangreiche
„Übergangsregion“ eingestuft, kann das Burgenland auf die zwei Fördertöpfe EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) und ESF (Europäischer Sozialfonds) zurückgreifen, die maßgeblich für den Aufschwung
den letzten fünf Kalenderjahren jährlich einen qualitätsvollen, saisonalen Festspielbetrieb bzw. überregional bedeutende Kunst- und Kulturprojekte durchgeführt haben (z.B. Festivals wie Bildein, etc.) Weitere