men Berner Konvention Berner Konvention Ziele der Konvention sind der Schutz von überregional gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürlichen Lebensräume, die Förderung internationaler Zusammenarbeit [...] t beim Artenschutz und eine besondere Beachtung wandernder Tierarten. Um der rasch zunehmenden Gefährdung und Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten zu begegnen, wurde im Jahre 1979 das Übereinkommen über [...] Menschen nur in eingeschränktem Ausmaß zulässig. Gebiete, die besondere Bedeutung für das Vorkommen gefährdeter Arten oder als Rastplätze für wandernde Tierarten haben, sind zu erhalten. Für die Mitgliedsstaaten
kosten und bis 2023 fertiggestellt sein. Einzelheiten über die drei Ausbaustufen und weitere Pläne erfahren Sie in unserem Beitrag oder in der zugehörigen Presseaussendung.
barrierefrei erreichbar gemacht werden. Dies umfasst zum Beispiel auch Fitnessgeräte für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Großpetersdorf, mitten in der Weinidylle und der Golf- & Thermenregion gelegen
worden. Die Bundesregierung hat aber mit dem juristischen Trick einer Gesetzesänderung während des Verfahrens vor dem VfGH eine erneute Antragsstellung durch das Burgenland notwendig gemacht. Trotz dieser [...] zeitnahe und nicht erst im Jahre 2040 notwendig ist. Konkret handelte es sich um ein sogenanntes Normprüfungsverfahren, im Rahmen dessen vom VfGH geprüft wird, ob Bundesgesetze der Bundesverfassung entsprechen
Zahlen wieder zeigen“, betont der Landesrat. So wurden im ersten Halbjahr 2023 bereits rund 108.000 Fahrgäste mit den Linien der VBB transportiert, alle neuen Verbindungen werden hervorragend angenommen. H [...] Linien B 11 und B 12, die seit September 2022 aus dem Bezirk Oberpullendorf in den Bezirk Oberwart fahren, vor allem von Schülerinnen und Schülern genutzt werden und regelmäßig ausgelastet sind. „Unser Ziel
Katastrophenstützpunkte von sieben auf 16 mehr als verdoppeln, diese mit hochmodernen Katastrophenschutzfahrzeugen ausstatten und Rekordinvestitionen ins Feuerwehrwesen tätigen. Wir rüsten uns damit für [...] Feuerwehren: „Unsere Einsatzkräfte und vor allem auch die Gemeinden können effizienter gegen Gefährdungspotentiale vorgehen. Die Investitionen werden gezielt für den Krisen- und Katastrophenschutz eingesetzt
zwei neue Ladepunkte mit 11 kW und 22 kW Ladeleistung. Durch diese Investitionen können Elektroauto-FahrerInnen und Besucher des Landesfeuerwehrkommandos und der Landesfeuerwehrschule ab sofort bessere
nach schweren Zeiten. Die Kinder erfahren bei den Pflegepersonen die notwendige Liebe, Zuwendung und Geborgenheit – gerade nach familiären Krisen oder nach Gewalterfahrungen ist das unerlässlich. Im Jahr
ahmen an Haushalte und Betriebe retourniert werden. „Das wäre sofort umsetzbar - auf diesen Erfahrungswerten aufbauend, könnte man den Preisdeckel implementieren“, so Doskozil. Auch das Inkrafttreten der [...] derzeit ohnehin kein Durchschnittsverdiener leisten, mehr als das Allernotwendigste mit dem Auto zu fahren. Der angepeilte Lenkungseffekt ist also nicht nur bereits eingetreten, sondern übererfüllt. Jetzt