Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "1" ergab 5315 Treffer.

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: Präsentation der Pläne für Streuobstkompetenzzentrum in Burgauberg

Relevanz:

Projekte betragen 1,2 Mio. Euro, davon 1 Mio. Euro an Förderungen. Bedeutung und Zukunft der Streuobstwiesen Der historische Höchststand des Streuobstbaus im Burgenland lag in den 1950ern bei etwa 1,5 Millionen [...] entwickeln", so Obmann Andreas Grandits von der Wieseninitiative. Bürgermeister Wolfgang Eder: „Mit dem 1. Streuobstkompetenzzentrum Österreichs setzen wir ein zeitgemäßes und nachhaltiges Leaderprojekt um [...] “ DI Brigitte Gerger GF Verein Wieseninitiative: „Das Streuobst-Kompetenzzentrum hat drei Aufgaben: 1.: Wichtig ist die Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume. Es gilt daher Bewusstsein zu schaffen bei

Schulstart für 32.867 Schülerinnen und Schüler im Burgenland

Relevanz:

Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PK Schulstart VS Apetlon 1 PK Schulstart VS Apetlon 2 Bildtext PK Schulstart VS Apetlon 1: Clusterleiterin Brigitte Renner, BEd MA, Bildungsdirektor Alfred Lehner [...] Am Montag, dem 1. September startete für 32.867 Schülerinnen und Schüler im Burgenland das neue Schuljahr. Bildungslandesrätin Daniela Winkler begrüßte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Lehner die [...] Teil der burgenländischen Bewegungs- und Sportinitiative ist, haben im abgelaufenen Schuljahr rund 1.050 von rund 2.450 Kindern der zweiten Schulstufe teilgenommen. Im neuen Schuljahr wollen das Land

Eröffnung der „Mountainbike Route(n) Burgenland-Trails“

Relevanz:

Tourismusjahr Revue passieren: „Im 1. Quartal 2024 gab es kräftige Nächtigungszuwächse und Rekorde. Die Nächtigungen sind um 16,3 Prozent auf 498.709 und die Ankünfte sogar um 17,1 Prozent auf 184.369 gestiegen [...] sued@burgenland.info Zum Herunterladen der Fotos klickmen Sie auf die folgenden Links: Radweg_1 Radweg_2 Bildtext Radweg_1: Gruppenbild von der Eröffnung neuer Mountainbike-Route(n) Burgenland-Trails mit (v.l [...] Maßnahmen setzen, um die burgenländische Tourismuswirtschaft weiter zu stärken.“ Er nennt Beispiele: Ab 1. Juni können öffentliche Verkehrsmittel im Burgenland mit der Burgenland Card gratis benutzt werden

LH Doskozil legt Budget vor: Kampf gegen Teuerung wird fortgesetzt - trotzdem 2024 keine Neuverschuldung

Relevanz:

weitergehen.“ Die Eckdaten des Landesvoranschlages 2024 Auszahlungen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro stehen Einzahlungen in Höhe von 1,66 Milliarden Euro gegenüber. Vom Budget 2024 fließen 450 Millionen Euro in [...] auf die folgenden Links: LH Doskozil Budgetrede 1 LH Doskozil Budgetrede 2 LH Doskozil Budgetrede 3 LH Doskozil Budgetrede 4 Bildtext LH Doskozil Budgetrede 1 bis 4 : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei [...] des Landes erneut durch das aktuelle Rating von Standard & Poor’s, in dem das Burgenland mit AA/A-1+ und stabilem Ausblick bewertet wurde. Burgenland geht neue Wege „Reformen müssen nicht mehr kosten

Goldene Kleeblätter gegen Gewalt 2022 verliehen

Relevanz:

ld aus Oberschützen (1. Preis), Lisa Bolyos aus Nikitsch (3. Preis), Stephanie Wimmer aus Korneuburg (2. Preis), Jugendanwalt Christian Reumann. Bildtext Goldenes Kleeblatt 2022_1. Preis Birgit Hofman [...] Schweiz, den Niederlanden, Neuseeland, Ruanda, Israel und Kamerun eingelangt. Die Preisträgerinnen Den 1. Preis erhielt Birgit Hofmann-Neuhold aus Oberschützen – für ihren Text „Hermine“, der auch der beste [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Goldenes Kleeblatt - 3 Hauptpreisträgerinnen Goldenes Kleeblatt 2022_1. Preis Birgit Hofmann-Neuhold Goldenes Kleeblatt 2022_2. Preis Stephanie Wimmer Goldenes Kleeblatt 2022_3

Burgenländische TeilnehmerInnen am Bundesmusikwettbewerb „prima la musica“ im Joseph Haydn Konservatorium geehrt

Relevanz:

folgenden Links: 1_Schuszter Philipp, 1. Preis Bundeswettbewerb 2_Jack Dauner_Gold Bundeswettbewerb u. Jenö Takacs-Stipendium 3_OktaVierer_Jenö Takacs-Stipendium 1_Schustzer Philipp, 1. Preis Bundeswettbewerb: [...] Bundeswettbewerb: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit dem Preisträger Philip Schuszter, 1. Platz beim Bundeswettbewerb auf der Violine, Altersgruppe I, Institut Oberschützen, und Landesmusikschulreferent [...] Hans-Christian Siess, 30. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Die besten RednerInnen an den burgenländischen Schulen

Relevanz:

April 2022 in Eisenstadt: Miriam Antal – 1. Platz: „Atomenergie – kann Atomstrom nachaltig sein?“ Klassische Rede, 8. Schulstufe, NMS Markt Allhau Alexa Takacs – 1. Platz: „Träume nicht dein Leben, lebe [...] Rohrer - 1. Platz: “Ich habe Angst vor Nähe.“ Sprachrohr, BRG Oberpullendorf Alysea J. Nardai - 2. Platz: “Rassismus an Schulen“ Klassische Rede, 8. Schulstufe, EMS Oberwart Jazmin Farkas - 1. Platz: [...] alle eingelangten Reden von der Fachjury beurteilt, und die Sieger der einzelnen Kategorien wurden am 1. April 2022 vorgestellt. Die burgenländischen SiegerInnen in den einzelnen Kategorien: Miriam Antal

Land Burgenland verleiht drei Gender-Stipendien

Relevanz:

herausragende wissenschaftliche Arbeit sein und staffelt sich wie folgt: 1. Preis: 1.500 Euro, 2. Preis: 1.000 Euro, 3. Preis: 500 Euro. 1. Preis: Janine Reisner aus Mattersburg Janine Reisner aus Mattersburg [...] Arbeiten (Monografien und wissenschaftliche Aufsätze mit mindestens 20 Seiten Umfang), die in der Zeit von 1. Jänner 2020 bis 30. September 2021 erschienen bzw. verwirklicht worden sind. Die Bachelor-/Masterarbeiten [...] Sabine Bandat, 29. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

Radweg im Südburgenland als perfekte Kombination aus Alltags- und touristischem Radfahren

Relevanz:

Radland Nummer 1 machen“, betonen LH Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Spatenstich_Bahndammradweg_1 Spatenstic [...] bestehen sollten. Nun wird diese Idee bei den beiden erwähnten Brücken umgesetzt. „Radland Nummer 1 als Ziel“ In den letzten Jahren hat das Land gemeinsam mit vielen Gemeinden Radbasisnetze konzipiert [...] auf rund 6,3 Mio. Euro. Davon werden vom Land voraussichtlich aus Mitteln für den Alltagsradverkehr 1,7 Mio. Euro gefördert. „Rund die Hälfte der Wege, die wir im Burgenland zurücklegen, sind kürzer als

Projektwettbewerb: „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“

Relevanz:

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 1. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] Becker, Verband der ChemielehrerInnen Österreichs, als Projekthilfe je einen Chemiekoffer im Wert von 1.000 Euro. Am 7. Mai 2021 ist Abgabetermin für die Wettbewerbsarbeiten, 40 Sonderpreise sollen am 28 [...] Gymnasium Wimmergasse aus Oberschützen. Die SchülerInnen erhalten als Hilfe einen Chemiekoffer im Wert von 1.000 Euro. Darin enthalten sind unter anderem ein Flammenfärberset, ein Wasserelektrolyseset, molymod-Set

  • «
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit