Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] , Matura 1989, Studium der Publizistik und Handelswissenschaften in Wien, seit Anfang der 2000er Jahre überwiegend als Fotograf tätig, Schwerpunkt Architektur und architekturverwandte Bereiche. Werktitel:
Stadt, wie sie vor 150 Jahren war, entführt. Die Szenerie wird von einem 25 Meter hohen Big Ben, dem Wahrzeichen Londons, überragt – der Grazer verlegt die Themse in diesem Jahr eindrucksvoll an den [...] Seefestspielen Mörbisch liegt seit vielen Jahren stabil auf dem hervorragenden Mittelwert von 1,4 auf der Schulnotenskala. Die Bewertung von „Mamma Mia!“ im letzten Jahr erreichte sogar einen Mittelwert von [...] der StammbesucherInnen werden die Seefestspiele in den nächsten drei Jahren wieder besuchen (mit einer Wahrscheinlichkeit von 80‐100%). Welche Art von Musicals sich die Besucher:innen in Mörbisch wünschen
Schwachstellen erhoben, von denen bereits im ersten Jahr 20 Prozent bearbeitet bzw. umgesetzt wurden, erläuterte der Landesrat. Insgesamt werden in fünf Jahren rund 25. Mio. Euro im Bereich des Alltagsradfahren [...] Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Seit vergangenem Jahr wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben - „und [...] wie Verkehrslandesrat Heinrich Dorner im Rahmen einer Pressekonferenz festhielt. Dorner: „Alleine im Jahr 2022 wurden bereits 25 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von 36 Kilometern und Baukosten
1990er Jahre mit einem Messplatz eingerichtet und ist die einzige derartige Einrichtung im Burgenland. Bisher konnten rund 150 Patienten im Jahr untersucht werden, die Wartezeit betrug rund ein Jahr. Nun [...] Krankenhauses Oberpullendorf nun dahingehend erweitert, dass an drei Messplätzen bis zu 700 Patienten pro Jahr untersucht werden können. Landesrätin Astrid Eisenkopf, KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis, der [...] Nun stehen drei Messplätze zur Polysonographie zur Verfügung, an denen pro Jahr zwischen 650 und 700 Patientinnen und Patienten untersucht werden können. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit für Patienten
die Menschen in Österreich heuer von Jahresbeginn bis zum 7. April natürliche Ressourcen in einem Ausmaß verbraucht, für deren Produktion der Planet Erde ein ganzes Jahr benötigt. Die Kreislaufwirtschaft [...] burgenländische Klima- und Energiestrategie gibt einen ganz klaren Weg für das Burgenland vor. In sechs Jahren möchten wir mit 120 Einzelmaßnahmen in neun Handlungsfeldern bilanziell klima- und energieneutral [...] der Region zu verankern. Das Projekt wird mit 30.000 Euro aus Mitteln des Klima- und Energiefonds zu 100 Prozent gefördert. Österreichs Klima- und Modellregionen Österreichs Klima- und Modellregionen verfolgen
die höchstprofessionell arbeiten“, sagte Dorner. Das Land Burgenland unterstützte im abgelaufenen Jahr die burgenländischen Wehren mit der Rekordsumme von 7,5 Millionen Euro bei Investitionen. Einen Rekord [...] eferent muss man stolz darauf sein, wie sich das Feuerwehrwesen im Burgenland in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Das Land wird darauf achten, dass diese Entwicklung fortgeführt wird“, betonte der [...] Heroes“ und Gutscheine für die Sonnentherme in Lutzmannsburg geben. Mehr Einsätze 2023 Im vergangenen Jahr mussten die burgenländischen Wehren zu 8.072 Einsätzen ausrücken, das waren um 715 mehr als 2022.
Kulturoffensive des Landes auch 2023 vorangetrieben. Der burgenländische Festspielsommer verzeichnete im Jahr 2023 einen beeindruckenden Besucherrekord. Maßgeblich verantwortlich dafür war der Musical-Erfolg [...] ausverkauften Vorstellungen durfte Intendant Alfons Haider mehr als 180.000 Gäste begrüßen. Beinahe zu 100% ausgelastet waren auch die Schlossspiele Kobersdorf : Zum 20-jährigen Jubiläum von Intendant Wolfgang [...] Burgenländische Landestheater der Autor*innen gegründet. Das ambitionierte Programm für die kommenden Jahre sieht jährlich drei neue Produktionen aus mehrheitlich burgenländischer Feder mit heimischen Scha
Horvath zwölf Jahre im Krankenhaus Oberwart und 28 Jahre im Krankenhaus Güssing tätig. Zu seinen Verdiensten zählt auch die Ausbildung von zwölf Chirurginnen und Chirurgen und mehr als 100 Turnusärztinnen [...] Horvaths Leistungen im Kampf gegen Krebs. Seit 13 Jahren bekleidet der Mediziner das Präsidentenamt der Österreichischen Krebshilfe Burgenland, seit 25 Jahren ist er im Vorstand der Krebshilfe Burgenland tätig [...] Burgenland ist Horvath untrennbar verbunden. Im Jahr 2006 wurde das „Brustzentrum Pannonia Süd“ gegründet. Unter Horvaths Projektleitung wurden Frauen ab 40 Jahren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zur
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] abwechslungsreiches und eindrucksvolles Kultur- und Bildungsprogramm zurückgeblickt werden. An über 100 Öffnungstagen zwischen April und November war das bedeutende historische Gebäude für Interessierte
die Landwirtschaftskammer für die nächsten 6 Jahre so viel wie noch nie. Dieses Ergebnis war notwendig, denn die Landwirtschaftskammer war in den letzten Jahren unterfinanziert und die Budgetlage war sehr [...] erleichtert, dass wir diesen Vertrag endlich abschließen konnten und wir uns in den nächsten Jahren wieder mit 100 Prozent für die Landwirtschaft im Burgenland einsetzen können.“ Der neue Kooperationsvertrag [...] Landwirtschaftskammer fixieren erstmals einen langfristigen Fördervertrag für einen Zeitraum von sechs Jahren mit einer Laufzeit bis 31.12.2028. Die Förderhöhe beträgt jährlich insgesamt 1,9 Millionen Euro.