Kunsteditionen der Folgejahre - und indem jedes Jahr neue Künstlerinnen und Künstler zur Teilnahme eingeladen werden, soll durch das „Startkapital“ des heurigen Jahres ein bleibender Förderimpuls entstehen. Zum [...] Burgenland insgesamt in seiner ganzen Vielfalt zu zeigen. Daher wird dieses Projekt in den nächsten Jahren auch fortgesetzt“, kündigte LH Doskozil an. Mit dem Projekt Kunst-Edition Burgenland verfolgt das [...] vielschichtig, facettenreich und bunt – wie das Land und wie die burgenländische Kunstlandschaft. Im Jahr 2022 wurden sechs weibliche und acht männliche Künstler ausgewählt. „In den Folgejahren wird das Projekt
für einen der Gewinne! Im Burgenland wird zusätzlich als Hauptpreis ein Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro verlost. Unter allen burgenländischen Betrieben, von denen mindestens fünf Prozent der Mitarb [...] eine Voraussetzung, um die Anzahl der Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen.“ „Burgenland radelt zur Arbeit“ bietet die passende
ausschließlich Arbeitskräfte aus der Region, weil die uns auch bleiben. Bis Ende 2021 werden es um etwa 100 MitarbeiterInnen mehr sein, denn wir vergrößern unseren Standort in Pinkafeld“, erzählt Edgar Stemeseder [...] Aluminiumprofile für Fenster und Türen sowie Sonnen- und Insektenschutzsysteme. Im Februar dieses Jahres hat die Firma ihren Betrieb in Pinkafeld aufgenommen. Als Gründe für den Standort Burgenland nennt
Anstrengungen, um gleiche Rechte und Möglichkeiten für alle Roma sicherzustellen. Wenn wir heuer das 100-jährige Jubiläum feiern, dürfen wir die NS-Zeit nicht ausblenden.“, so Dunst. In Österreich lebten [...] sich auch der Geschichte der Burgenland-Roma an“, so Dunst. Die Anerkennung als Volksgruppe vor 28 Jahren und die Bemühungen von Prof. Rudolf Sarközi waren wichtige Schritte für die gesellschaftspolitische
Standesamtsverbandes Bezirk Neusiedl am See, und Josef Tschida, Bürgermeister Pamhagen, sowie mehr als 100 Standesbeamtinnen und –beamten die 2. Landesfachtagung des Fachverbandes der Standesbeamtinnen und [...] Eingetragene Partnerschaft sowie das 3. Geschlecht. "Das Burgenland konnte sich in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich entwickeln und ist in vielen Bereichen zu einer Modellregion geworden. Wesentlichen
Erst vor kurzem gab es für dieses Projekt den Inklusionspreis des Landes. Begonnen hat alles mit dem 100. Geburtstag des Burgenlandes. Das Team rund um ASO Oberpullendorf-Direktorin Ruth Lang setzte sich [...] veröffentlicht wurde“, erzählt Ernährungs- und Hauswirtschaftslehrerin Silvia Grabner. Eineinhalb Jahre hat es schließlich gedauert bis das Kochbuch fertiggestellt war. Rezepte vom Bohnensterz, Bohnenstrudel
meines Lebens“ (18. Mai, Beginn 11.00 Uhr). Lag im Jahr 2022 der inhaltliche Schwerpunkt auf dem Synagogengebäude selbst, werden im Jahr 2023 anlässlich 85-Jahre „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ [...] jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. Mit über 100 Öffnungstagen zwischen April und November und mit fast 5.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2022 kann auf eine beachtliche Veranstaltungssaison [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle
Kind von Landesrat Dorner persönlich sowie eine Illusions-Show mit Sven Alexiuss & seinem Team. Rund 100 Jugendliche folgten der Einladung zum Auftakt, ein Beweis für die Begeisterung und das Engagement der [...] Österreichische Rettungshundebrigade an der Aktion teil. Die Aktion „We are Heroes“ lief bis Ende des Jahres, wobei alle, die beim Special Event im August nicht teilnehmen konnten, vom 4. September bis 22. [...] mich besonders. Es zeigt, dass unsere Wertschätzung ankommt und motiviert uns, die Aktion auch im Jahr 2024 fortzuführen“, erklärt Landesrat Dorner stolz. Weitere Details zu „We are Heroes 2024“ werden
Projekts verdoppelt, was eine finanziell und organisatorisch vertretbare Steigerung um 100% ermöglicht. „Jedes Jahr kommt es in Freibädern und Swimmingpools zu tragischen Unfällen mit Kindern. Umso wichtiger [...] Schwimmunterricht für die Kinder in den Bezirken Eisenstadt und Oberwart. Und wir nehmen in diesem Jahr anstatt der dritten die zweiten Klassen der Volksschulen in unser Programm auf, da hier noch mehr
ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent [...] Seit 37 Jahren bringen die ÖBB das Friedenslicht aus Bethlehem in Österreichs Landeshauptstädte. Heuer wurde das Friedenssymbol von der 12-jährigen Pillar Jarayseh in der Geburtsgrotte Jesu Christi in