„Das Land Burgenland hat in den vergangenen Monaten viel Geld in die Infrastruktur der Feuerwehren investiert, und auch die Mittel für die Ortsfeuerwehren wurden erhöht, denn der Schutz der Bevölkerung steht [...] el und können in allen Gemeinden aufgebaut werden. Damit wird die Stromversorgung von Gebäuden ermöglicht.“ Bei der Beschaffung war wichtig, dass keine spezielle Elektrotechnikerausbildung für die Bedienung [...] Geschäftsstellenleiter BR Michael Hauser und Landesfeuerwehrdirektor DI(FH) Sven Karner, MSc präsentierten die zweite Phase des Katastrophenschutz-Konzeptes (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
freiwilligen und professionellen Katastrophenhilfe gibt, die eine schnelle, effiziente Redaktion ermöglicht“, sagte Leonhard Schneemann. Im Zuge des heutigen Festaktes 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Redlschlag [...] soll im Burgenland dem allerhöchsten Standard entsprechen, „hier darf nicht gespart werden. Wir investieren, damit unsere Feuerwehrleute auf qualitativ hochwertige Ausrüstung zurückgreifen können", erklärte [...] g der Katastrophenstützpunkte von bisher sieben auf 16 wird diese mehr als verdoppelt, „damit investieren wir in die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer“, so der Landesrat. Daher wird das
, fühlen, forschen, entdecken. Die Stationen decken Themen wie Wald, Wiese, Wasser, Streuobst, Wildtiere und Kräuter ab – naturpädagogisch aufbereitet und begleitet durch erfahrene Vermittler:innen. Mit [...] Waldanhängern, sowie zahlreiche regionale Partner:innen aus Umwelt- und Bildungsbereich. „Wir orientieren uns an den Sustainable Development Goals – und das heißt ganz konkret: Wir fördern Umweltbewusstsein [...] innovative Bildungs- und Entwicklungsprojekte wie jenes im Naturpark Rosalia-Kogelberg gezielt ermöglicht.“ – Harald Horvath, Prokurist der Wirtschaftsagentur Burgenland „Die Woche der Artenvielfalt im
Beratung im Zuge einer Betriebsübernahme' haben wir neben den etablierten Investitionsförderungen zielorientiert eine neue zeitlich und damit budgetär begrenzte Sonderförderungsaktion für KMU's (Klein- & M [...] wichtigen Beitrag im täglichen Geschäft der Winzerfamilie - hat sogar mit einer eigenen Linie experimentiert. 2024 wird er das Weingut und damit den Betrieb übernehmen. „Schon jetzt gewährt mir mein Vater [...] und Maßnahmen halten uns weiterhin auf der Überholspur. Die neue Förderung ist eine davon. Sie ermöglicht einen reibungslosen Übergang und erleichtert den Einstieg in die Selbstständigkeit“, informiert
evaluierende Begleitung. Etwa ein halbes Jahr nach dem Projektstart wurde nun der Zwischenbericht veröffentlicht. Alles in allem zeigen die Ergebnisse, dass das Projekt „Meine Gesundheitstage“ als ein attraktives [...] der Bevölkerung ausrichten“, bekräftigt Hans Peter Doskozil. Das Angebot zur Gesundheitsvorsorge komplettiere die flächendeckende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung, die im Burgenland hohen Stellenwert [...] Derzeit findet die Ausweitung des Angebots auf die Altersgruppe 65+ statt. Hier ginge es in einem adaptierten Programm für die ältere Generation darum, gesund zu bleiben, so der Landeshauptmann. Die nächsten
belaufen sich auf insgesamt rund 350.000 Euro. Die Klimaranger beginnen mit ihrer Tätigkeit in den Pflichtschulen im Bezirk Neusiedl. Sabine Höfler und Daniel Bayer, beide sind Absolventen der Universität B [...] das Burgenland klimaneutral und energieunabhängig zu machen. Wir wollen weiter in unsere Helden investieren - und deswegen haben wir die Klimaranger geschaffen. Ich bin stolz, dass uns dieses Projekt gemeinsam [...] bereits ein umfassendes Wissen über die ökologischen Zusammenhänge, welche nun in die Schulen transportiert werden sollen. Ergänzt werde die Tätigkeit der Klimaranger in Schulen durch Exkursionen in den
in Würde zu altern, ist nicht nur eine der größten politischen Herausforderungen, sondern eine Verpflichtung, die wir der älteren Generation gegenüber haben“, betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann [...] Finanzierung des Landes unsere Aufmerksamkeit. „Wir sind dabei diesen Bereich neu zu denken. Und davon profitieren letztlich dann nicht nur die jetzigen Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die nächsten Ge [...] noch näher zu den Pflegebedürftigen in den Regionen. „Die geplanten Pflegestützpunkte sind bedürfnisorientiert, gemeindenah und zum klaren Vorteil der Pflegebedürftigen jeder Region. Neben der Anstellung
und großem Innovationsgeist schon früh Maßstäbe gesetzt und das burgenländische ‚Weinwunder‘ mit ermöglicht. Die vier Winzer sind wichtige Wegbereiter, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weins [...] reden gemacht hat. Auch er pflanzte bereits Mitte der 1980er-Jahre Cabernet Sauvignon aus und experimentierte er mit dem Barriqueausbau. Die von ihm 1988 kreierte Rotweincuvée „Opus Eximium“ steht exemplarisch [...] Furore gesorgt. Als einer der ersten hat auch er mit Cabernet Sauvignon und mit dem Barriqueausbau experimentiert, und mit der Rotweincuvée „Perwolff“ eines der österreichischen Rotweinmonumente geschaffen.
Grundlage dafür ist eine Förderrichtlinie, die den Erwerb von Wohnungseigentum zu fairen Bedingungen ermöglicht: Dies betrifft unter anderem die jederzeitige Erwerbsmöglichkeit der Wohnung, die Kaufpreisberechnung [...] errichten. Dazu Gerald Goger, Geschäftsführer Landesimmobilien Burgenland (LIB): „Ziel ist, eine bedarfsorientierte und flächendeckende Versorgung mit leistbarem Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Der Startschuss [...] ann Hans Peter Doskozil und Gerald Goger, Geschäftsführer Landesimmobilien Burgenland (LIB), präsentierten die Initiative „Sozialer Wohnbau - NEU“ im Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice
Damit soll sichergestellt werden, dass man nicht von einem zum nächsten Jahr immer wieder damit konfrontiert ist, Sponsoren zu suchen oder um Förderungen anzusuchen - sodass sich die Kulturverantwortlichen [...] Kultursommer, das jährlich im Sommer eine Theaterproduktion auf der Burg Güssing sowie Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf veranstaltet, wurde per 1. Oktober in die KBB eingegliedert. Damit werden sämtliche [...] legendären „Trailer“-Fernsehsendung wird Frank ab Mitte Oktober im KUZ Eisenstadt seine Lieblingsfilme präsentieren. Gestartet wird am 16. Oktober um 19 Uhr mit dem Film „Casablanca“. Zum Herunterladen der Fotos