Blumauer: „Zu verdanken ist diese tolle Entwicklung des Turniers in erster Linie Günter Kurz und seinem Team, das aus der Veranstaltung das gemacht hat, was sie sein soll: das Flagship-Event des nationalen [...] österreichischen Tennissports in Oberpullendorf zu sein. Die Zusammenarbeit mit Günter Kurz und seinem Team funktioniert Jahr für Jahr stets hervorragend. Wir bedanken uns auch herzlich bei win2day mit Georg
Viele Stars von morgen werden in den nächsten Tagen in Oberpullendorf aufschlagen." Für Österreichs Team ist die Teilnahme in Oberpullendorf eine besondere Chance. Mit Leonie Rabl und Alexander Gschiel stehen
Kooperation mit der Gemeinde Rechnitz sowie mit der Spezialfirma PANNARCH durchgeführt. Das Archäologie-Team vor Ort dokumentierte bisher Gruben und Pfostengruben, die die jungsteinzeitliche Besiedlung anhand
Jugendzentrum finanziell unterstützen.“ Die jährliche Subvention beträgt 10.000 Euro. „Ich wünsche dem Team alles Gute für die Arbeit für und mit den Jugendlichen. Die jungen Menschen selbst ermutige ich, das
steht seit zwei Jahrzehnten für allerhöchste Schauspielkunst und Qualität im Burgenland. Er und sein Team erarbeiten von Saison zu Saison Produktionen, die ohne Zweifel auch auf großen deutschsprachigen Bühnen
Klimawandel um bei Neuauspflanzungen ein robustes Sortenspektrum anbieten zu können. Das engagierte Team des Vereines Wieseninitiative ist über die laufenden Projekte burgenlandweit unterwegs um Streuob
und nicht zuletzt unserer Gastfreundschaft. Ein herzliches Dankeschön an alle Intendanten und ihre Teams für diesen großartigen Kultursommer. Ihr stärkt die Region und sorgt für Wertschöpfung und vor allem
können.“ Von den 2.784 im Herbst 2024 ausgegebenen Gutscheinen wurden bereits 689 eingelöst, und 112 Team-Burgenland Ski-Sets wurden schon ausgegeben. Es ist zu erwarten, dass viele der Gutscheine vor oder
gerade zum 20-jährigen Bestehen von JOPERA sehr viel Freude.“ Generalintendant Alfons Haider: „Mein Team unter der Standortleitung von Benno Döller leistet hier hervorragende Arbeit. Er beschreibt Schloss
am 12. Juli in Bad Tatzmannsdorf ein Bild von der spannenden Alternative für alltägliche Wege. Das Team der Cargobike Roadshow sowie Christine Zopf-Renner und Helmut Lechner von der Mobilitätszentrale